Seite 23 von 46

Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 19:41
von Abbadon
Power2gas sollten wir im Sommer speichern um im Winter Wärme zu haben und nicht unsere Fahrzeuge mit einem schlechten Wirkungsgrad zu bewegen.
2040 müssen wir null CO2 Emissionen haben um das 1.5 Grad Ziel gerade noch erreichen zu können.
Was das bedeutet ist den Menschen noch nicht klar...
Letzte fossile Heizung 2020 und letzter Verbrenner 2025.
Wir müssen JETZT unseren Fahrplan machen und die Weichen in die richtige Richtung stellen um endlich Handeln zu können.


Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 19:57
von motion
350kW Lader - 15min für 400km

Bild

H2 Tankstelle - 2min für 500km

Alles klar? Manche denken von hier bis zur nächsten Wand, unglaublich. :roll:
Was kostet so eine 350kW Ladestation? Fakten bitte.

Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:01
von phonehoppy
motion hat geschrieben:350kW Lader - 15min für 400km

...

H2 Tankstelle - 2min für 500km

...
Du vergisst, dass die meisten H2-Tankstellen heute 15 min brauchen, um Druck zur Betankung aufzubauen. Der erste, der kommt, kann wirklich in 2 min volltanken, der nächste muss dann aber erstmal 15 min warten...

Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:13
von Alex1
motion hat geschrieben:350kW Lader - 15min für 400km
H2 Tankstelle - 2min für 500km

Alles klar? Manche denken von hier bis zur nächsten Wand, unglaublich. :roll:
Was kostet so eine 350kW Ladestation? Fakten bitte.
Mann, Motion, wann raffst Du das endlich mit den Destination Chargern? Ist das akute Demenz oder was?

Nebenbei ist eine Pause von 15 Minuten absolut notwendig nach 400 km. Oder nicht?

Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:19
von Helfried
Wäre es übrigens nicht gescheit, wenn man den Wasserstoff anfangs verschenkt? Die paar Euros machen doch das Kraut nicht fett im Vergleich zu den Betriebskosten so einer Wasserstoff-Tankstelle, könnten aber die Akzeptanz doch signifikant erhöhen bei den Bürgern.

So stell ich mir das zumindest vor, bei den reinen BEV ist es ja auch so. Macht gratis doch dramatisch mehr Spaß als mit Geld.

Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:24
von motion
Und die Starkstromleitungen liegen natürlich so unter der Erde. Hier ist doch keiner objektiv, außer ich natürlich.

Zum Preis eines 350kW-Lader wird geschwiegen, keiner weiß was?

Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:40
von nr.21
Die Sache ist doch die, dass die unbestreitbar notwendige Energiewende bei der Stromproduktion ohnehin große Anstrengungen bei der Infrastruktur erfordert.
Da sind die Leitungen etc. Teil des Gesamtkonzeptes, intelligente Planung vorausgesetzt.
Und viele können ihren Strom selbst erzeugen und vermarkten oder verbrauchen.
Die Wasserstofftankstellentechnologie ist da doch eher ein Extra-System mit sicherlich ebenso enormen Investitionskosten.
Da bauen sich dann wieder großindustrielle Strukturen daran auf mit allen Nachteilen.
Strom kann man an jeder Scheune tanken. Das einzige Nadelöhr sind die Ferienzeiten, wo Millionen von Autofahrern gleichzeitig auf überfüllten Rastanlagen laden wollen.
Allerdings wird es noch etliche Jahre dauern, bis die alle E-Autos haben, selbst wenn sie jetzt kaufen wollten
Wollen wir uns wirklich von diesem Szenario die Verkehrspolitik der Zukunft diktieren lassen ?
Nichts ist besser für einen allmählichen Wandel geeigneter als das E-Auto, nicht zuletzt durch die Zweitverwendbarkeit der Batterie als Stationärspeicher.
Es gibt sehr viele Autos, die keine Kombis mit AHK sind und ein Fahrprofil von mehreren 100 km deutscher Autobahn täglich in möglichst kurzer Zeit haben. Selbst wenn man nur die ersetzen will, wäre die derzeitige Produktionskapazität lange Jahre ausgelastet.
Die Brennstoffzellentechnik würde da noch viel länger brauchen

Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:54
von Odanez
Warum ist der Preis eines 350kW Laders so entscheidend? Es werden nicht viele von denen benötigt, da der meiste Strom für E-Autos entweder daheim oder an langsamen destination-Ladern geliefert wird. Das schnelle Aufladen unterwegs kommt relativ nur selten vor. Ich z.B. habe einen kleinen Akku, komme also wirklich nicht weit, aber bei 12000km im Jahr lade ich pro Monat im Schnitt vielleicht nur 4-6x an einem Schnell-Lader. Ein CNG Auto muss immer an einer CNG Tankstelle befüllt werden. Genauso wie jeder andere Kraftstoff. Warten wir mal ein paar Jahre, bis der 350kW Lader die Norm ist und in Masse produziert wird, dann können wir gerne Preise vergleichen, aber momentan wird der ja noch in so geringen Stückzahlen produziert, und ist daher noch um ein Vielfaches teurer. Die Preise für H2-Tankstellen wird auch fallen, wenn es pro Tankstelle sagen wir 10 Säulen gibt, aber ich glaube, auch wenn das in der Masse gefertigt wird, wird sich am Preis effektiv nicht so viel nach unten machen lassen wie bei elektrischen Schnell-Ladern.
Fragen wir mal bei Tesla was für die ein Supercharger Park mit 6-8 Ladepunkten kostet? Das dürfte eine grobe Idee geben.

Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:58
von Abbadon
Das habe ich gerade ausgerechnet für 8 Stalls ca 200k Euro hab ich gerade ausgerechnet, wenn ein Mittelspannungsanschluss in der Nähe ist

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:59
von Abbadon
Das heißt für eine Million baut Tesla ein Ladepark mit 30 Ladepunkten.

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk