Seite 3 von 28

Re: VW-Müller: wir haben (nicht) verstanden!

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 08:02
von harlem24
Ich würde mich ja schon freuen, wenn z.B. die Bushersteller auf dem Weg zum Elektrobus schon früher den Weg über CNG gegangen wären, sind sie aber leider nicht, deswegen müssen sie jetzt in den sauren Apfel beißen.

Aber dass der Müller ein Petrolhead durch und durch ist, ist ja nichts Neues.

Zu den Investitionen, ich habe es so verstanden, dass die 10 Mill. in konventionelle Antriebe investieren und in alles Alternative, also CNG, Hybrid, Elektro, 9 Mill. Und das wäre weit von 50:50 entfernt...
Und meiner Ansicht nach ein riesiger Fehler!

Re: VW-Müller: wir haben (nicht) verstanden!

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 08:07
von Bernd_1967
zitic hat geschrieben:Was sollen die den auch anderes sagen? Auch denen ist bewusst, dass der Diesel vorbei ist. Motorenprojekte eingestellt, aus kleineren Wagen wird er zeitnah verschwinden. Aber sie können es halt nicht gebrauchen, dass 2018 schon kein Diesel mehr verkrauft wird. Entsprechend müssen sie jetzt beschwichtigen und von einer Zukunft schwadronieren.
Wenn VW sich für weniger CO2 ernsthaft einsetzen wollte, sollten Sie mit anderen Herstellern zusammen für ein Tempolimit sorgen, da kein Verbrenner ab ca. 160km/h noch seine Abgase nachbehandeln kann.
Ab solchen Geschwindigkeiten wird einfach alles ungefiltert in unsere Luft geblasen.
Hoher CO2 Ausstoß UND hoher Schadstoffausstoß!
Die Autos müssten spätestens bei 160km/h zu machen und es müsste ein Tempolimit von 150km/h geben und es müsste nachgeprüft werden, wie viele Schadstoffe bei Dauerlast raus kommen.
Da müssen die Hersteller mal die Dauerleistung runter fahren.
Wenn Verbrenner nur in Bereichen gefahren werden können, wo sie - zumindest gemittelt im Dauerbetrieb- verhältnismäßig wenig Schadstoffe ausstoßen, dann können sie meinetwegen noch weiter gebaut werden. - Sonst nicht mehr!

Re: VW-Müller: wir haben (nicht) verstanden!

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 08:28
von Poolcrack
VW hat es natürlich nicht verstanden und das ist nun die schonungslose Aufklärung, die der Vorstand versprochen hat:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-plant- ... 18570.html (Eine Quelle zum Startposting dieses Threads)
http://www.zeit.de/news/2017-04/05/auto ... e-05130604 (schonungslos = schonungslos gegenüber den Aufklärern)

Aber das hat ja Tradition bei VW: https://www.fairkehr-magazin.de/2_2011_ ... tvcoe.html

Re: VW-Müller: wir haben (nicht) verstanden!

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 08:29
von Rudi L
Bernd 1967

Genau das stimmt nicht, die Abgasreinigung funktioniert auch bei höheren Geschwindigkeiten. Nur bei Vollastanreicherung also bei starker Beschleunigung ist das so.

Ein V8 im Teillastbetrieb kann daher bei gleichem Tempo sauberer sein als ein ausgequetschter Dreizylinder.

Re: VW-Müller: wir haben (nicht) verstanden!

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 08:49
von Jochen2003
@Berndt - das hätte mich jetzt auch mal interessiert, warum sollte eine moderner Motor mit modernem Getriebe geschwindigkeitsabhängig keine Abgasreinigung können, drehzahlabhängig wie Rudi L schrieb, ja das ist klar aber Geschwindigkeitabhängig ist das nicht.

Re: VW-Müller: wir haben (nicht) verstanden!

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 08:50
von Odanez
in wenigen Jahren hat jede Millionenstadt in Deutschland Diesel-Fahrverbote. Mal sehen was Müller dann sagt.

Re: VW-Müller: wir haben (nicht) verstanden!

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 09:37
von creative-tec
Ja, Volkswagen ist beim Diesel soooo gut dass sie 10jahre lang Behörden und Kunden betrügen mussten.

Toyota war und ist mit seinen effizienten und Abgasarmen Hybridfahrzeugen definitiv auf dem zukunftsfähigeren Weg.



Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Re: VW-Müller: wir haben (nicht) verstanden!

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 09:39
von Rudi L
Karlsson hat geschrieben:VW macht hier alles richtig, auch wenn viele das nicht wahr haben wollen. Elektroautos sind heute noch nicht verfügbar und erst recht nicht welche, die Passat, Sharan und T6 ersetzen.
Beim Diesel ist VW gut und muss da zwangsläufig noch ein paar Jahre seine Brötchen mit verdienen. Aber ohne Investitionen packen sie die zukünftigen Emissionshürden nicht. Von daher ist es richtig, hier noch weiter zu entwickeln.
Und gleichzeitig ist es richtig, die Investitionen in die Zukunft - Elektroautos - zu tätigen.
Dafür, dass die E-Mobilität heute wohl eher noch ein reines Zuschussgeschäft ist, scheint diese Investition auch durchaus hoch und mutig.
Das sehe ich auch so. Herr Müller hat also durchaus verstanden.

Re: VW-Müller: wir haben (nicht) verstanden!

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 09:55
von Jochen2003
Aufjedenfall investiert VW im Moment massiv in Werbung für den E-Golf, kein anderes Elektroauto wird im Fernsehen so häufig beworben.........................hmmm.........wird überhaupt ein anderes EV übers Medium Fernsehen beworben?

Re: VW-Müller: wir haben (nicht) verstanden!

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 09:56
von creative-tec
Ja, Müller hat verstanden dass VW ohne den Diesel die CO2 Grenzwerte massiv verfehlen wird.
Die paar in den Markt gedrückten Elektro- und Plug in Hybride reißen es auch nicht raus.
Und sonstige effizienten und sauberen technologien fehlen glänzlich.

Der Diesel war eine fatale Fehlentscheidung wie sich mittlerweile zeigt.


Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk