Seite 148 von 156

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:25
von ubit
kiter hat geschrieben: Mein nächstes Auto wird wohl Feststoffakkus haben und sollte dem GTD nahe kommen.
Ist doch toll für Dich wenn Dein GTD noch 10-15 Jahre hält.

Ciao, Udo

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:26
von Lizzard
ubit hat geschrieben: .....
Machen wir uns doch nichts vor: Die Hersteller haben KEIN Interesse an servicefreundlichen Fahrzeugen, denn mittlerweile verdienen sie nach dem Kauf mehr an den Fahrzeugen als beim Verkauf. Und DAS wird sich elektrisch sicherlich nicht ändern.
die meisten Hersteller!

Das Tesla M3 ist Servicefreundlich, der Ersatzsteilkatalog ist für jeden einsehbar, zur Inspektion muss man nicht damit die Garantie erhalten bleibt und damit man selber nach dem Auto schauen kann (wer's möchte) bekommt die Werkstatthandbücher kostenlos zum Download.
Tesla möchte das die Autos möglichst lange halten und man die selber warten kann.

Bei unserem Nissan ist das anders. Da geht nichts ohne Händler und Updates gibt nach 1 Jahr auch keine mehr. Um den Garantieanspruch zu behalten muss man alle 30000km oder einmal im Jahr zur Inspektion. Das ist natürlich weniger als beim Verbrenner aber bringt auch leicht verdientes Geld.

Bei den Verbrennern hast Du Recht. Die werden unter Preis verramscht und den Gewinn macht man über die Reparaturen.

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:31
von Lizzard
kiter hat geschrieben: .....
Nein im Ernst ich fahre genüsslich GRINSEND mit viel Power und Ausdauer meinen GTD. Auf der Autobahn ist der unschlagbar komfortabel sehr schnell und sparsam.
ich lach mich schlapp. Bei dieser ollen Möhre von schnell zu sprechen ist wie einer Schnecke Schnelligkeit zu zu sprechen.
Diese Stinkediesel lässt man mit JEDEM E-Auto an der Ampel stehen.
Fahr mal Tesla, dann reden wir weiter .......

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:34
von ubit
Lizzard hat geschrieben: Das Tesla M3 ist Servicefreundlich, der Ersatzsteilkatalog ist für jeden einsehbar, zur Inspektion muss man nicht damit die Garantie erhalten bleibt und damit man selber nach dem Auto schauen kann (wer's möchte) bekommt die Werkstatthandbücher kostenlos zum Download.
Tesla möchte das die Autos möglichst lange halten und man die selber warten kann.
Mag sein - das wäre immerhin ein netter Ansatz. Es gibt ja auch im Verbrennerbereich Hersteller die zumindest etwas "besser" sind und einfachere technische Lösungen bevorzugen.
Aber das hilft natürlich auch nur dann, wenn die Ersatzteile dann auch tatsächlich verfügbar sind. Da hat auch Tesla noch "ein wenig" Optimierungspotential...

Ciao, Udo

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:43
von kiter
@Lizzard ein Tesla ist NUR zwischen zwei Ampeln schnell. Er wird in der Stadt die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit haben wie ein GTD.
Auf der Autobahn ist der GTD um Lichtjahre schneller und kommt FRÜHER am Ziel an. Ich bin vor 2 Wochen von Leipzig nach Hannover und zurück in 2x 2h gefahren. Die 2x 300km wurden somit mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von realen 150km in der Stunde zurück gelegt.
Ich verstehe unter schneller eine kürzere Reisezeit! Wie stark der Bock mal für wenige Sekunden sein könnte juckt mich dabei nicht die Bohne.
Zum Angeben an der Ampel sicher brauchbar aber aus dem Alter sind wir raus.
Die 7,1s von 0-100 kmh mit dem GTD habe ich wie die vmax von knapp 240 kmh noch nie oder nur 1-2x ausprobiert.
SEHR HÄUFIG nutzen wir ein konstantes Gleiten bei 160-180 kmh ohne großes beschleunigen oder bremsen.

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:46
von Ungard
@kiter
Alles unter 150 ist ja auch Schneckentempo...

Ich fahr grinsend und entspannt meine 100-130 je nach anderen Verkehrsteilnehmer , während die anderen entnervt sich die Linken Spuren mit den LKW, 100 Fahrern, e-Auto „ und 200 bolzern teilen müssen und krampfhaft versuchen nicht zu „kriechen“ und ständig bremsen und beschleunigen müssen, dabei hoch rote Köpfen haben weil wahlweise die anderen zu langsam sind oder drängler (immer sind eben die anderen schuld)

Sorry ich hab den direkten Vergleich, jetzt mit dem i3 fahre ich die 600km zu den Verwandten deutlich entspannter als mit dem Benz vorher, wo ich versucht habe so ca 150-160 zu fahren!

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:46
von kiter
@ubit Tesla hat leider noch Probleme mit den Ersatzteilen und dem Servicenetz. Bei meinem Ibiza aus 2002 kann ich früh 8.00 Uhr bei mir um die Ecke Anrufen 10x spezielle Schrauben für den Unterboden oder einen Kühler bestellen und 16.00 Uhr abholen. Der Ibiza ist 17 Jahre alt!
Für die Teile gibt es ETKA und für die vollständige Reparaturanleitung ELSA und Erwin.

@Ungard tut mir für dich leid. Ich fahre NICHT in der Woche und meist nur am Sonntag und das sehr entspannt. In der Woche macht Auto "fahren" besonders in der Nähe von Großstädten keinen Spass egal mit welchem Motor. Übrigens kann man mit dem GTD 100km/h nahezu lautlos mit 4,0L/100km fahren.

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:48
von Helfried

kiter hat geschrieben: 1. Technisch werden die Feststoffakkus länger halten, sind wesentlich sicherer und haben keine Temperaturprobleme. Punkt.
Eher fährt der Elon Musk mit dem Autopilot von Los Angeles nach Caorle, voll autonom.

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:51
von kiter
@Helfried hast du tatsächlich Einblick in die Feststoffakkutechnologie? Dann berichte Bitte. ansonsten beschränkt sich mein Wissen auf Wiki usw.

Die Temperaturprobleme aufgrund des flüssigen Elektrolytes welchen bei Frost "zäher" wird und bei hoher Temperatur anfängt auszugasen sind mit dem "Feststoff" weg. Beim Feststoffakku fallen die Zellinteren Sicherheitsmechanismen weg.

Wiki
"Festkörperakkumulatoren weisen grundsätzlich die folgenden beiden Eigenschaften auf: niedrige Leistungsdichte und hohe Energiedichte.
Sie sind leicht zu miniaturisieren und die Gefahr, dass der Elektrolyt durch Undichtigkeiten den Akkumulator beschädigen könnte, besteht nicht.
Sie haben in der Regel eine sehr lange Lebensdauer und Lagerfähigkeit und zeigen gewöhnlich auch bei Temperaturschwankungen (die bei flüssigen Elektrolyten zu Einfrieren oder Sieden des Elektrolyten führen können) keine abrupten Veränderungen ihrer Leistung. Als weiterer Vorteil von Festkörperakkumulatoren (im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Akkumulatoren) kommt hinzu, dass sie nicht entflammbar sind.[3]"

So nun erklär mir mal was an meinen Aussagen FALSCH war?

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 10:55
von Helfried

kiter hat geschrieben:Bitte. ansonsten beschränkt sich mein Wissen
Es genügt, Marketing-Erfahrung zu haben um voraussagen zu können, wie zäh neue Technologien eingeführt werden. Unter 10 Jahren geht da nix bei Autos oder erst recht bei Akkus.
Schau dir mal z. B. Volkswagen an, wie lange die brauchen, um einen Akku zwischen 4 Räder zu setzen. Für den elektrischen Fensterheber haben sie 40 Jahre gebraucht bis zu dessen großer Verbreitung.
Es gibt zu wenig Motivation für neue Akkus seitens der Hersteller.