Seite 2 von 76

Re: ABetterRoutePlanner mit Android Auto Support

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 22:44
von Ilchi
Ich bin auch gern mit dabei. Habe mittlerweile 120 Tkm elektrisch hinter mir. Premium in Erwartung der AA-Version ist da, ebenso Livedaten vom 2019er Kona...

Re: ABetterRoutePlanner mit Android Auto Support

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 00:37
von vec20ne
Rangarid hat geschrieben: Bald wird es wohl eine erste Version für weitere Tester geben. Wenn jemand demnächst eine längere Strecke fahren muss oder generell jeden Tag viel fährt und ABRP mit Android Auto testen will, dann bitte Nachricht an mich mit Details zum Fahrzeug, dann kann ich das ganze weiterleiten. Am Besten sollte ein ABRP Zugang schon vorhanden sein (geht auch erstmal ohne Premium) und etwas Erfahrung mit ABRP ist auch erwünscht (aber nicht erforderlich). Wenn live Daten vorhanden sind, kann das natürlich auch nicht schaden, geht aber auch ohne.
Hallo,

Wenn es nicht zu spät ist, würde ich auch noch mit machen wollen. Fahre sehr viel. Meistens Mittel bis Langstrecke. ABRP Account ist vorhanden sowie live Daten vom hyundai ioniq VF.
Alleine heute 360km mit 4 ladestopps. Bin fast leer los gefahren...
Wenn ich also helfen kann, gerne bei mir melden.

Gruß Frank

Re: ABetterRoutePlanner mit Android Auto Support

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 23:04
von Basti_
Oh wow, die Beta mit Android Auto Support wurde soeben für jedermann frei geschalten! Ich jetzt extra noch einmal in der Haushose ins Carport gehuscht zu testen. OHMEINGOTT!!! Genau das wünsch ich mir schon seit Jahren, ich bin völlig geflasht, so muss das sein!

Edit: Und cooler Bonus, ich habe jetzt den Akkustand in Prozent(!) direkt im Display.

Re: ABetterRoutePlanner mit Android Auto Support

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 07:06
von Rangarid

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 07:35
von E-Fan66
Wahrscheinlich bin ich nur zu dämlich, aber bei der Berechnung von Elektroauto Routenplaner und APRB bekomme ich immer unterschiedliche Vorschläge, "eigentlich" ist die EInstellung gleich, kann ich im APRB den Lade SOC auf höher erzwingen, das wäre für meine Route laut Elektroauto Routenplaner effizienter. Oder kann ich die Planung vom Elektroauto Routenplaner in APRB importieren?

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 07:55
von Rangarid
ABRP lädt immer die schnellste Strecke (zumindest nah dran, manuell ist man mit etwas Anpassung manchmal noch ein paar Minuten schneller). Diese ist nicht immer die effizienteste oder kürzeste.

Ich mache das immer so: Ich lasse ABRP planen und schau mir die Strecke an. Wenn ich der Meinung bin, dass ich an einem bestimmten Punkt länger pause machen möchte, oder auf einen höheren SoC laden möchte, drücke ich auf den blauen Button "Für", sodass "Bis" da steht und trage den gewünschten SoC ein, danach lass ich neu planen und passe eventuell noch weitere Punkte an, die mir nicht gefallen.
Unbenannt.png
Alternativ kannst du auch die Geschwindigkeit Reduzieren:
Unbenannt.png
Bei z.B. 100km/h max sollten Landstraßen eventuell gleichberechtigt werden zu Autobahnen, da sie nicht mehr deutlich langsamer sind. Auf jedenfall werden kürzere Strecken, wo man sonst langsamer fahren muss, auch berücksichtigt.

Was genau meinst du eigentlich mit "Elektroauto Routenplaner"?

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 08:10
von E-Fan66
Danke, Elektroauto Routenplaner -> den Planen hier auf der Webseite, der plant anders und über 1 Stunde schneller.

Das mit dem "BIS" war der richtige Tipp, super!

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 08:25
von Rangarid
Also die Strecke die ich gerade probiert habe (nähe Karlsruhe - München) sind 3:49h vs. 3:44h mit jeweils 2 Ladepausen, vielleicht eine Einstellungssache? Man muss natürlich auch bedenken, dass ABRP Live Daten von sehr vielen Fahrzeugen hat und somit die echten Verbräuche kennt, außerdem Wind/Temperatur/Regen und Topografie mit einberechnet. Der Elektroauto Routenplaner geht ja soweit ich weiß nur von der angegebenen Reichweite aus. Wenn du das gerne mehr im Detail diskutieren willst, mach doch mal einen extra Beitrag auf, dann können wir da mal draufschauen, hat ja erstmal nichts mit Android Auto zutun das ganze.

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 08:28
von E-Fan66
Falls ich noch Fragen habe mache ich das so, dake.

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 11:25
von electic going
Sehe ich das richtig, es zeigt aber auch nur die Karte mit Strecke und Akkustand. Aber den Ladestandverlauf um zu sehen, was eine bestimmte Fahrweise bewirkt hat oder was einen noch erwartet, sieht man nicht. Und wie ist die Stabilität inzwischen? Im Dezember hat das Ding beim Drehen des Handies gerne den Abflug gemacht, bei Ladepausen danach nicht mehr richtig gewusst was Sache ist und dann noch öfter den Abflug gemacht - Dinge, die im Classic-Web-UI alle schonmal gingen.