Seite 2 von 2

Re: Was Rettungskräfte bei Elektroauto-Unfall beachten müsse

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 21:17
von Taxi-Stromer
Jetzt unterschlägst Du aber, daß in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht die Technologie an sich die Toten fordert, sondern die (unfähigen) Nutzer dieser Technologie!
Einfach die Ausbildung verschärfen (z.B. verpflichtende Nachschulungen und Fahrsicherheitstrainings in periodischen Abständen für auch nur gering auffällig gewordene Fahrzeuglenker) und die Verkehrsstrafen *empfindlich* (und an das Einkommen gekoppelt!) erhöhen - das würde die Zahl der Verkehrstoten sicher deutlich reduzieren!
:geek:

Re: Was Rettungskräfte bei Elektroauto-Unfall beachten müsse

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 21:36
von iOnier
Außerdem werden gerne die Toten unterschlagen, zu denen es ohne die Technologie käme. Ohne motorisierten Verkehr gäbe es vieles nicht, was diese Gesellschaft und uns in ihr am Leben erhält.

Man muss das nicht gut finden (klar kann man fordern, in die Höhlen zurückzukehren oder auch auf die Bäume - wenn nicht schon die ein Holzweg waren, um es mit Douglas Adams zu sagen). Aber es ist eine Entwicklung gewesen, die hierher geführt hat. Und die sich nicht einfach umkehren (auch dies würde viel Zeit beanspruchen und der Erfolg wäre mehr als fraglich) und schon gar nicht herunterbrechen lässt (schlagartig eine wesentliche Komponente - hier: mot. Verkehr - abschaffen).

Was man jedoch kann: den Versuch von Korrekturen unternehmen (hier: Verkehr elektrifizieren und damit weniger umweltschädlich machen. Hoffentlich ...).

Re: Was Rettungskräfte bei Elektroauto-Unfall beachten müsse

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 22:57
von umberto
Taxi-Stromer hat geschrieben:Jetzt unterschlägst Du aber, daß in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht die Technologie an sich die Toten fordert, sondern die (unfähigen) Nutzer dieser Technologie!
Ist das eine Umschreibung von "Schusswaffen für alle"?

Wir leisten uns da einen Wahnsinns-Blutzoll. Völlig egal, was die Räder antreibt.

Wir regen uns (bei vielem zu Recht) über so einiges auf, aber keiner stört sich daran, daß heute immer noch Fahrzeuge ohne Notbremsassistent rumfahren. Die LKWs hätte ich z.B. schon alle stillgelegt. Aber das ist nur eine Facette.

Gruss
Umbi

Re: Was Rettungskräfte bei Elektroauto-Unfall beachten müsse

Verfasst: Di 20. Dez 2016, 09:32
von electricity
Zur Info...
Rettungs- und Löscharbeiten an PKW mit
alternativer Antriebstechnik

http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8664.pdf

Re: Was Rettungskräfte bei Elektroauto-Unfall beachten müsse

Verfasst: Di 20. Dez 2016, 09:37
von Gerd BausN
tango hat geschrieben:Gute Info, Danke.

Vielleicht könnten wir noch eine Sammlung an Rettungskarten für jedes Fahrzeug anlegen. Dann könnten wir E-Fahrer uns damit ausstatten, für den Wissenstransfer sorgen und im Ernstfall hätten wenigstens wir die Daten an Bord - für unser eigenes Fahrzeug und für Hilfeleistungen bei anderen.
Schau mal hier, beim ADAC:
https://www.adac.de/infotestrat/ratgebe ... ageId=8427