HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

hliebold
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Di 26. Mai 2020, 17:08
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
Gute Erinnerung... ich muss auch mal wieder schauen, wie meiner durch den Winter gekommen ist.

Ansonsten helft mir bitte nochmal....

Welcher Akku wurde (bis auf Ausnahmen) im iV80 und welcher im iV80x verbaut?
Anzeige

Re: HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

leoElekto
  • Beiträge: 932
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 498 Mal
read
hghildeb hat geschrieben: Wie gesagt, streng genommen ist der MEC auch kein Indikator für den SoH, sondern das Limit des BMS. Und das wird anhand verschiedener Werte immer wieder dynamisch neu berechnet. Ich sehe diesen Wert deshalb nur als grobe Annäherung, so lange es keine bessere Datenquelle gibt.
Eine gewisse Abhängigkeit beider Werte voneinander lässt sich ja nicht bestreiten. Zumal SoH schon rein physikalisch kein Messwert, sondern eine Schätzung ist.
Gute Darstellung!
Damit die MEC-Angaben plausibel sind versuche ich immer identische Bedingungen zu schaffen: Geladen auf 80% und Messung direkt nach Ende der Ladung (relativ warmer Akku!).

Das gibt dann einen plausiblen Kurvenverlauf.

Re: HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

Benutzeravatar
read
hliebold hat geschrieben: Welcher Akku wurde (bis auf Ausnahmen) im iV80 und welcher im iV80x verbaut?
Siehe hier: viewtopic.php?t=75765
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

hliebold
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Di 26. Mai 2020, 17:08
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
Dann hab ich nen CATL (obwohl iV80), denn ich komme auf deutlich über 160kW Ladepeak.
Gibts eigentlich schon irgendwo eine getrennte SoH (MEC)-Aufstellung je nach Akkutyp?

Re: HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

Benutzeravatar
read
hliebold hat geschrieben: Dann hab ich nen CATL (obwohl iV80), denn ich komme auf deutlich über 160kW Ladepeak.
Dann hast du einen LG Chem. Bitte das Update beachten!
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

Benutzeravatar
  • matze-pe
  • Beiträge: 70
  • Registriert: So 14. Feb 2021, 21:52
  • Wohnort: Peine
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Ja denke ich auch, im Sommer lag mein MEC bei 73000Wh

Interessant wäre auch die Auswertung den DC/AC Anteil vom BMS auszulesen. Ich habe meinen enyaq vor 1,5 Jahren gebraucht gekauft, keine Ahnung wie der erst Besitzer geladen hat. Obd11 Pro habe ich auch. Tronity liest meinen Anteil aus.
- Škoda Enyaq iV80
- VW eUP 32kWh
- 28,2kWp PV Anlage

Re: HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

Benutzeravatar
read
Leider hat jemand (ich will hier keine Namen nennen) die Tabelle am 10. März komplett durcheinander gebracht.

Ich habe daher die Version vom 9. März wieder hergestellt, und die fünf seit diesem Datum neu gemachten neuen Einträge hinzugefügt.
Sollte jemand in diesem Zeitraum noch weitere Änderungen gemacht haben, bitte noch einmal selbst vornehmen. Danke!

Und bitte geht sorgfältig mit der Sortierfunktion um! Das ist nicht das erste Mal, dass das passiert ist ...
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

Benutzeravatar
read
Ich habe bei meinem 80x über den Winter einen sehr plötzlichen Abfall meines "Maximum Energy Content" (und damit mutmaßlich auch des SoH) festgestellt:
80x SoH.png
Die blauen senkrechten Linien sind die Messpunkte mit dem jeweiligen km-Stand, die graue Linie ist der SoH = MEC / 77 kWh.

Während der MEC am Anfang wie erwartet zunächst sank, pendelte er sich dann bei ca. 75 kWh ein und blieb längere Zeit so. Damit war ich recht zufrieden; es entspricht einem, SoH von > 97 %. Als ich im Februar 2024 dann aber nach längerer Zeit wieder gemessen hatte, wurde ich dann aber von einem rabiaten Abfall auf 72,9 kWh überrascht. Auf diesem Niveau ist er seither auch geblieben (habe auch zwei, drei mal zwischendurch gemessen, aber erst heute wieder eingetragen). Damit bin ich nicht mehr so happy, auch wenn das im Bereich des nach 40.000 km Erwartbaren liegt.

Woran kann das liegen? Ich habe im Winter keine besonderen Situationen gehabt, sondern das Auto so benutzt wie in den beiden vorigen Wintern.

Auffällig ist aber auch, dass es im letzten Winter schon einmal einen steileren Abfall gab, wenn auch nicht ganz so sehr. Kann es sein, dass die Batterie praktisch nur im Winter degradiert und im Sommer nicht (der MEC steigt ja offensichtlich sogar wieder leicht)?
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

Benutzeravatar
read
@A.Q.
Ich denke alles in Ordnung bei Deinem Akku:

So wie ich den im Carscanner angezeigten:
"Max energy content of the traction battery"
verstehe ist das nicht unbedingt exakt der "SoH"
also nicht die freigegebene Menge an Energie, die man aus einer bei Idealbedingungen geladenen Batterie entnehmen könnte,
sondern eher die freigegebene Menge an Energie, die man nach der letzten bei Realbedingungen geladenen Batterie aktuell entnehmen kann,

On Top kommt, dass es ohnehin eine Interpretation von vielen Faktoren ist und ja kein Messwert.

Da die meisten von uns im Winter kaum mal eine nahezu ideale Ladung von 5-100 % SoC mit AC und bei rel. stabilen rund 25 °C Akku hinbekommen werden, sondern eher bei im Mittel um 10°C, erreicht der Akku eben auch nicht seine volle theoretische Restladekapazität (SoH) im Winter. Dazu kommt wahrscheinlich, dass die genannte Interpretation sich auch nicht nur auf die letzte Ladung, sondern auf weiter zurückliegende Messwerte stützt.

Zumindest der Eindruck bei mir, wie auch bei Deiner Grafik, dass man dem folgend die besten "SoH" Werte mit etwas Nachlauf erst im Spätsommer-Herbstanfang und die schlechtesten eben genau jetzt am Angang des Frühjahrs sieht.

Meine Kurve würde genauso aussehen wie Deine, wenn ich sie zusammen tragen würde. Aber Danke für Deine.
2012-MJ C-Zero Netto-Restkap. 11 kWh = SOH 70% @ 57 tkm @ 12 kWh/100km gemischt Winter/Sommer
2022-MJ Enyaq Netto-Restkap. 74 kWh = SOH 96% @ 95 tkm @ 13 kWh/100km gemischt Winter/Sommer

Re: HV Batterie - Kapazität / SoH / Degradation

Benutzeravatar
  • matze-pe
  • Beiträge: 70
  • Registriert: So 14. Feb 2021, 21:52
  • Wohnort: Peine
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Ich habe bei meinem 80x über den Winter einen sehr plötzlichen Abfall meines "Maximum Energy Content" (und damit mutmaßlich auch des SoH) festgestellt:

80x SoH.png

Die blauen senkrechten Linien sind die Messpunkte mit dem jeweiligen km-Stand, die graue Linie ist der SoH = MEC / 77 kWh.

Während der MEC am Anfang wie erwartet zunächst sank, pendelte er sich dann bei ca. 75 kWh ein und blieb längere Zeit so. Damit war ich recht zufrieden; es entspricht einem, SoH von > 97 %. Als ich im Februar 2024 dann aber nach längerer Zeit wieder gemessen hatte, wurde ich dann aber von einem rabiaten Abfall auf 72,9 kWh überrascht. Auf diesem Niveau ist er seither auch geblieben (habe auch zwei, drei mal zwischendurch gemessen, aber erst heute wieder eingetragen). Damit bin ich nicht mehr so happy, auch wenn das im Bereich des nach 40.000 km Erwartbaren liegt.

Woran kann das liegen? Ich habe im Winter keine besonderen Situationen gehabt, sondern das Auto so benutzt wie in den beiden vorigen Wintern.

Auffällig ist aber auch, dass es im letzten Winter schon einmal einen steileren Abfall gab, wenn auch nicht ganz so sehr. Kann es sein, dass die Batterie praktisch nur im Winter degradiert und im Sommer nicht (der MEC steigt ja offensichtlich sogar wieder leicht)?
So einen ähnliche Verfall des SoH kann ich bestätigen.
Mein SoH lag von März23 - Okt23 bei guten 72-73kWh, jetzt nachdem Winter bei 68kWh. Es war die letzten Wochen wieder wärmer (um die 20 Grad), der max. Energiegehalt blieb bei 68kWh (vielleicht um 200Wh gestiegen).
Letzten Herbst wurde 3.0.7 per OTA installiert, der ja einige Monitoring und BMS Updates mit sich brachte. Kann hier evtl. ein Zusammenhang bestehen?
Ich habe auch die LG Chem Batterie.

KM-Stand: 59t km
- Škoda Enyaq iV80
- VW eUP 32kWh
- 28,2kWp PV Anlage
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Enyaq iV - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag