Seite 2 von 8

Re: Kofferraum mit Transportpaket - Variabilität und Abmessungen

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 22:26
von nanopop
@Nitech Vielen Dank. Was mir aber nach wie vor unklar ist: Gilt diese Angabe auch für den Ladeboden in der höheren Position aber ohne den Organizer darunter?

Re: Kofferraum mit Transportpaket - Variabilität und Abmessungen

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 22:42
von Nitech
Denke schon, ohne Organizer liegt der Boden ja nur auf den Schienen auf. Darunter ist ja dann nur Luft. Den ORganizer nimmt man aber ja nur raus um den Ladeboden ganz nach unten zu geben und so das max. Volumen zu haben.

Re: Kofferraum mit Transportpaket - Variabilität und Abmessungen

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 22:51
von Kubiac
nanopop hat geschrieben: - Kann der Ladeboden problemlos auch in den höheren Positionen, ohne den Organizer, verwendet werden? Liegt der Ladeboden direkt auf dem Organizer auf und ist ohne diesen dann ggf. weniger belastbar oder macht das Deines Erachtens keinen Unterschied?
Ja, die Fotos aller Positionen wurden ohne Formteil gemacht. In jeder Position ist eine ordentliche Auflage sichergestellt. Meine Tochter und ich (zusammen ca. 125 kg) haben auf dem Ladeboden in Normalposition gelümmelt - das hat einen stabilen und sicheren Eindruck gemacht.
- Wie aufwendig ist der Umbau von einer der beiden höheren Positionen in die unterste Position? Muss man dafür den Ladeboden komplett aus dem Auto entfernen?
Vollkommen problemlos. Den klappbaren hinteren (zu einem selbst zeigenden) Teil anheben, den Ladeboden halb nach hinten ziehen, dann fällt der Boden vorn von selbst in Position. Nach vorne schieben und den hinteren Teil fallen lassen - fertig.
- Falls Du mal Zeit & Gelegenheit haben solltest, wäre ich Dir für ein Foto mit umgeklappten Sitzen (mit dem von Dir dargestellten Trick in der flacheren Position) und dem Ladeboden in der untersten Position, dankbar.
Vielen Dank im Voraus & beste Grüße!
Kann ich gern machen. Vielleicht morgen.

P. S.: in Golf und Passat sind die Böden ähnlich konstruiert und liegen nur auf Schienen an den Rändern auf. Alles kein Problem - auch wenn die Böden sich nicht sehr hochwertig anfühlen...

Re: Kofferraum mit Transportpaket - Variabilität und Abmessungen

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 22:59
von Kubiac
wiwi hat geschrieben: Etwas OT, da wir aber auch 5-köpfig sind, und ev. unseren Allrad-Sharan (mit 3 Einzelsitzen in der 2. Reihen) ersetzen wollen: Geht sich das gemütlich aus zu fünft über längere Strecken?
Wir sind die letzten zwei Jahre mit dem e-Golf zu fünft (plus Mops) in den Urlaub gefahren. Die Kinder (aktuell 8, 12 und 15 Jahre alt) haben es ohne großes Murren ausgehalten. Der "Letzte" saß/sitzt noch im Römer Kid II in der Mitte.

Im Enyaq ist deutlich mehr Platz. Sowohl in Höhe, Breite und Tiefe. Da sitze ich selbst gern hinten. Hat was von Chauffeurslimousine.

Re: Kofferraum mit Transportpaket - Variabilität und Abmessungen

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 06:51
von wiwi
Bei uns kamen im e-Golf nach 7 km die ersten Beschwerden aus der zweite Sitzreihe. Sitzanordnung: #1 Mitte, #2 links mit Sitzerhöhung, #3 rechts mit Isofix-Kindersitz. Den Kindersitz darf ich nach Familieninternen Vorgaben nur auf einen Sitz mit Isofix montieren, da fällt die Mitte leider aus. :)

Man findet schon Fotos vom Enyaq mit 3 Kindersitzen im Netz, aber so, mit ein paar Erfahrungswerten aus der Praxis, bekommt man einen besseren Eindruck. Wir werden das mal testen, hab bei uns nur noch keinen gesehen.

Re: Kofferraum mit Transportpaket - Variabilität und Abmessungen

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 07:52
von Kubiac
Der/die Große in die Mitte ist Quälerei (im Golf). Da ist die Reaktion verständlich...

Der Römer ist noch ohne Isofix. Da ist das kein Problem, den in der Mitte zu verwenden.

Das muss man alles selbst ausprobieren.

(Auch wenn wir - wie "damals" beim Einstieg ins Abenteuer E-Mobilität mit dem e-Golf - blind bestellt haben.)

Re: Kofferraum mit Transportpaket - Variabilität und Abmessungen

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 08:33
von wasntme42
Was ist die maximale Ladelänge? Also bis zur rückenlehne Vordersitz, fußraum oder armaturenbrett, je nachdem wie flach man den Vordersitz umlegen kann?

Re: Kofferraum mit Transportpaket - Variabilität und Abmessungen

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 20:21
von Kubiac
Hier noch ein paar weitere Bilder. Die folgenden Posts beziehen sich explizit nicht auf das höfliche "Was-ist-letzte-Preis"-Stakkato des vorhergehenden Beitrags, sondern hierauf:
nanopop hat geschrieben: - Falls Du mal Zeit & Gelegenheit haben solltest, wäre ich Dir für ein Foto mit umgeklappten Sitzen (mit dem von Dir dargestellten Trick in der flacheren Position) und dem Ladeboden in der untersten Position, dankbar.
Rücklehnen möglichst flach, Ladeboden unten
IMG_20210514_163617.jpg
IMG_20210514_163622.jpg
IMG_20210514_163637.jpg
Rücklehnen möglichst flach, Ladeboden oben
IMG_20210514_163714.jpg
IMG_20210514_163734.jpg
IMG_20210514_163746.jpg

Re: Kofferraum mit Transportpaket - Variabilität und Abmessungen

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 20:22
von Kubiac
Nun folgt noch die maximale Ladelänge.

Ladelänge mit Beifahrersitz in Normalstellung
IMG_20210514_165849.jpg
IMG_20210514_165914.jpg
IMG_20210514_165900.jpg
Ladelänge mit Beifahrersitz so weit wie möglich vorn
IMG_20210514_165958.jpg
IMG_20210514_170016.jpg
Hier kann man gut und gerne 10 bis 15 cm addieren:
IMG_20210514_170007.jpg
IMG_20210514_170028.jpg
Nochmals innere Ladekante bei geschlossener Heckklappe
IMG_20210514_165732.jpg

Re: Kofferraum mit Transportpaket - Variabilität und Abmessungen

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 20:22
von Kubiac
Und zu guter Letzt das als Extra bestellbare Gepäcknetz.

ver- und ausgepackt
IMG_20210514_165109.jpg
IMG_20210514_165002.jpg
IMG_20210514_164928.jpg
montiert und Details der Montagepunkte
IMG_20210514_164425.jpg
IMG_20210514_164442.jpg
IMG_20210514_164448.jpg
IMG_20210514_164453.jpg
IMG_20210514_164502.jpg
wird fortgesetzt ...