1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten

Re: 1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Dvd3500
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:27
  • Hat sich bedankt: 89 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Ob eine Seele überhaupt existiert ist eine theologische Frage.... aber alle Tiere haben ein Herz und das Herz schlägt mit Strom...
Anzeige

Re: 1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Jack-Lee
  • Beiträge: 1537
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 446 Mal
read
Ich bin gestern 35 geworden und kann den Vergaser meines früheren 86C auch noch einstellen;)
Aber Technologie von 1893 ist irgendwann halt obsolet. Glaube auch nicht, dass du Fässer binden oder Hufeisen schmieden kannst. Oder einen modernen Inverter programmieren. Jeder ist das Ergebnis seiner Zeit, daher ist ein schimpfen auf "die Jugend von heute", eine ebenso Alte (über 2000 Jahre alte Aufzeichnungen davon existieren), wie sinnlos verschwendete Lebensmüh.

Aber ich find's super das du offen für neues bist.

PS. Ich habe ein Akkusystem entworfen, welches speziell für die typischen Baumräume bei Umbauten gedacht ist. Das kleinste Pack mit 27kWh hat eine Abmessung von 68x45x25cm und wiegt knapp über 100kg. Es können bis zu drei Packs genutzt werden, somit 53kWh und 80kWh.Das ganze ist wassergekühlt, mit BMS, Sicherungen, Trennstecker und allpolig abschaltbar. Zudem ist auch der Vorlagewiderstand und das dazugehörige Schütz verbaut. Da gingen fünfstellig Entwicklungskosten und mehrere Jahre know how rein. Je nachdem wie tief du in die Materie einsteigen willst, musst du dir ein paar Jahre einplanen.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: 1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Landybehr
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sa 23. Mär 2024, 23:59
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Mit welcher Spannung arbeitet das System, das du beschreibst?

Re: 1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Jack-Lee
  • Beiträge: 1537
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 446 Mal
read
Ein Pack kann auf 32S oder 48S kommen. Also 118V (für drei Pakete) oder 177V (für zwei Pakete). Wobei auch 800V mit 106kWh oder 168kWh möglich sind.

Wobei das 27kWh 118V System auch echt gut für kleine Fahrzeuge geeignet ist, die keine großen Motor oder Ladeleistungen benötigen.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: 1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Benutzeravatar
  • Elektro-Fritze
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Sa 1. Mär 2025, 09:38
  • Wohnort: Bad Soden-Salmünster
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Jack-Lee hat geschrieben: Ich habe ein Akkusystem entworfen, welches speziell für die typischen Baumräume bei Umbauten gedacht ist. Das kleinste Pack mit 27kWh hat eine Abmessung von 68x45x25cm und wiegt knapp über 100kg.
Hi,.erst mal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, mit 35 hast Du noch viele Ladezeit vor Dir.

Da ich auf Deiner Website nichts dazu finde, mit welchen Kosten muss man pro Akkupack rechnen?

Gruß aus der Klinik in Essen! Nächste OP am Montag, Ende noch nicht in Sicht. Lese hier nur sporadisch.

Fritz

Re: 1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Landybehr
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sa 23. Mär 2024, 23:59
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Ich finde deine (JackLee) Akkupacklösung auch hochspannend. Obschon sie für mich sicherlich zu spät kommt. Ich habe ja 96 Eve Zellen, die gemäss 3S4P in Blöcken daherkommen (längst bezahlt). Insofern ist das errechnete Volumen der Zellen (das nur auf Angabe der Zellenabmessung basiert) von etwas unter 100Litern viel zu gering kalkuliert - die Stromschienen, BMS, Befestigungen usw brauchen ja noch ordentlich Platz. Doch etwa 30KWh habe ich (allerdings bei 96V) ja auch. Also einigermaßen vergleichbar mit deinem kleinen Pack.

Indes: dein Pack misst etwas über 75Liter im Volumen und wiegt 100 statt 250kg, und da ist alles an "Fittings" schon mit drin.

Wie geht das denn (frage ich nicht provozierend sondern aus vollem Interesse und respektvoll ;) )

Re: 1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Benutzeravatar
  • Elektro-Fritze
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Sa 1. Mär 2025, 09:38
  • Wohnort: Bad Soden-Salmünster
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Wie geht das denn (frage ich nicht provozierend sondern aus vollem Interesse und respektvoll ;) )
Denselben Eindruck habe ich auch, schon extrem kompakt. Ich habe vermutlich schlechte Karten mit dieser Lösung, da ich auch im Unterboden den freien Bereich der Auspuffanlage nutzen möchte.

Das wären erstmal DAU Fragen, denn ich brauche noch Gewicht auf der Vorderachse so rund 200 kg und das am besten mittig, symmetrisch und möglichst bodennah.

Hinten mag.ich keine Akkus, denn die Originalteile.inklusive Tank welche entfernt werden gehen wieder gleich mit dem Gewicht des Antriebs, wobei der ID3 Antrieb von mir.als ein wenig "mager dimensioniert" empfunden wird.

Kann ich denn dazu (auch) einen ID3 Akku in Pakete aufteilen? Das gesamte Pack geht nicht rein ohne Aufteilung.

Re: 1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Benutzeravatar
  • Elektro-Fritze
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Sa 1. Mär 2025, 09:38
  • Wohnort: Bad Soden-Salmünster
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ich habe mal die Abmaße der ID 3 Batterie erfragen können. HV Batterie / Hochvoltbatterie (Brutto 63 kWh)

Zustand: Sicherung ist ausgelöst und muss ersetzt werden !!! Ansonsten in neuwertigem Zustand 2 Tkm

Teilenummer: 1EA915911DF

Fahrzeugbezeichnung: VW ID.3 Pro GOAL Facelift 58 kWh (63 kWh Brutto)

Abmaße der kompletten Batterie an den breitesten Stellen:

Breite: 145 cm
Länge: 144 cm
Höhe: 15 cm

Die Erhöhung/Absatz der Batterie, in dem die eigentlich Module sitzen:

Breite: 130 cm
Länge: 132 cm
Höhe Absatz: 10 cm

Re: 1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Benutzeravatar
  • Elektro-Fritze
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Sa 1. Mär 2025, 09:38
  • Wohnort: Bad Soden-Salmünster
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
HV Batterie / Hochvoltbatterie (Brutto 63 kWh)


Zustand: Sicherung ist ausgelöst und muss ersetzt werden !!! Ansonsten in neuwertigem Zustand 2 Tkm


Teilenummer: 1EA915911DF


3S4P oder 4S3P ... Ja, da gelten andere Gesetze als beim Verbrenner....Naja, das.wird.sich auflösen.lassen..ich muß also erst mal die Antriebsseite festlegen, bevor man an die Batterien denken kann.

Klar ist, 300 kg auf der Vorderachse gehen mal überhaupt nicht..

Re: 1976er Electric Corvette C3 Evaluierung

Landybehr
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sa 23. Mär 2024, 23:59
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
(Sorry meine Zellen sind 3P4S. Konnte ich nicht mehr oben ändern. Wollte ich aber auch nicht falsch stehenlassen).

An welcher Stelle soll das Akkupack?
"2" geht nicht, weil so oder so eine Hinterachse Platz braucht, nicht?

Bild


Wie wäre es denn, die Resereradmulde zu opfern, und das Reserverad unter die Haube zu tun?. Wie bei manchen Kleinwagen auch. Ein Notrad würde ja reichen, wenn es schmaler aber nahezu genauso hoch wäre.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag