Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Ich habe mich mittlerweile für VW-ID3 Batterien entschieden (62kWh) und warte auf ein Angebot komplett mit Tesla 3 Heckmotor und Zubehör... wenn der Preis stimmt werde ich zuschlagen. Eine Sache bereitet mir bisschen Kopfschmerzen: das BMS.
Ich denke, daß das 62kWh-Pack 9 Module hätte mit jeweils 12S2P... d.h. wenn ich alle Module nehmen würde, wären es 108S.
Habe gelesen, daß SimpBMS geeignet wäre... hat jemand Erfahrung damit?
Wenn ich 8 Module nehmen würde (96S), könnte es auch ein original Nissan-Leaf-BMS werden...
Habt ihr noch andere Ideen?
Mir ist eh noch schleierhaft, wie die Motorsteuerung mit der Batterie (BMS) zusammenspielen wird...
Ich hoffe, daß bis alles am Auto befestigt ist (kann dauern), Lösungen auf dem Markt sind, die das alles miteinander verknüpfen... z.B. von Ingenext o.ä.
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1537
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 446 Mal
read
Servus,

du willst den Model3 Motor nutzen? Mit welchem Controller denn?
Als BMS gehen auch Orion 2(Chademo-Controller inklusive), Boostech oder auch EMUS.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Eine kanadische Firma namens "Ingenext" hat den M-3-Motor gehackt und verkauft einen Controller... allerdings noch sau-teuer. Ich hoffe, daß bald auch andere Firmen nachziehen oder es eine Open-Source-Lösung gibt.

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1537
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 446 Mal
read
Einen Model S Motor bekommt man für 2500€ inkl. OpenSource Controller. Gehts dir um einige wenige Prozent Wirkungsgrad? Wenn nein, nehm einfach eine Model S SDU. Kann dir diese auch umbauen wenn du magst, hab ich schon n gutes Dutzend mal gemacht. Akkus würde ich zudem nicht für mehr als 200€/kWh einkaufen.
Hab für Testeinbauten für die beiden Model S SDUs (Front/Heck) ein 3D Druckteil in Originalgröße. Da kann man schön Bauraumtests machen ohne den originalen 80kg Klotz durch die Gegend zu wuchten.

Gruß,
Patrick
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Danke Patrick,

ich werde deinen Vorschlag im Auge behalten.
Wenn alle Stricke reissen, gehen wir den Weg des SDU's.


Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Hi Leute, bei meiner Recherche nach Batterien habe ich hier im Goingelectric-Mercedes-Forum eine Anfrage nach defekten/verunfallten Mercedes-B-Klasse gestellt. Jetzt bekam ich ein interessantes Angebot (~5000€) mit defekten Motor aus der Schweiz nähe Basel... da diese Batterien für meine Anwendung zu lang sind, ...und ich mich für MEB-Batterien entschieden habe + keinen Platz mehr in Scheune, habe ich das Angebot leider ablehnen müssen.
Wenn jemand Interesse hat, kann ich in einer PM seine Email-Adresse weitergeben... auf jeden Fall interessantes Angebot für Bastler, wo das Batterieformat passen würde oder auch für z.B. PV-Akku-Kreationen... ich glaube, daß da auch ein sehr leistungsfähiger 3~Lader verbaut ist...
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Der hintere Fahrwerksrahmen oder auf Neudeutsch "Rear Subframe" ist heute geliefert worden und wir haben ihn auch gleich von überflüssigen Schläuchen und Blechen bereinigt.
Eigentlich müsste ein M3-Heckmotor gut hineinpassen... zumindest von der Breite her gesehen (71cm Platz)... die Länge (Fahrtrichtung) ist dagegen bisschen knapp mit 50cm... dazu noch seitlich eingeengt durch das geschwungene Rohr. Die Höhe wiederum macht überhaupt keine Probleme, da der Rahmen 29cm hoch ist und sich normalerweise über dem Hitzeschutzblech noch der Benzin-Tank befindet.
...der Motor kann kommen...
BildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk



Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
  • MarcE
  • Beiträge: 56
  • Registriert: So 12. Feb 2017, 17:46
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Der Rahmen sieht wirklich tauglich aus!
Aber bedenke, dass die Antriebswellen beim M3 Antrieb weiter hinten liegen, nicht mittig wie beim original Diff.
Bist Du sicher mit dem Akkuvolumen? Ich habe einen 75er M3 Akku und einen 62er Leaf, beide haben je ca. 260 Liter Volumen.
Deine Box sieht nach nicht mal 100 Liter aus...
Für viele Leute wäre auch sicher Deine Gewichts-Rechnung interessant!
Stromos läuft nicht mehr....

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Den 62'er Leaf-Akku habe ich auch gedanklich durchgespielt... aber wie ich es gedreht habe, keine Chance ihn als einen Kasten/Block unterzubringen. MEB wäre dagegen möglich.


Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1537
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 446 Mal
read
Und schau dir an, in welcher Richtung die Motoren drehen. Beim Model 3 Frontmotor liegt das Getriebe in Fahrtrichtung vor dem Motor, beim Heckmotor liegt es dahinter! Ansonsten hast du in dem Heckrahmen mehr Platz als ich im ganzen Smart... du Glücklicher :)

@MarcE : Das Auto ist halt "riesig". Der Akku hat, so über den Daumen gepeilt nach Zeichnung, etwa 60x40x100cm was 240l ergibt.

@postmann2002
ERAD_00.jpg
Platztechnisch ist dieser Motor ziemlich geil, weil das Getriebe stirnseitig aufgebaut ist und die Antriebswellen axial durch den Motor gehen. Habe den "kleinen Bruder" im Smart im Einsatz. So ein Aufbau wird auch im Heckmotor vom Audi ETron eingesetzt. Nachteil : Kein "Plug and Play" bzgl. Controller.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag