Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1521
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 226 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Da ist aber nix drin, was korrodieren kann, sondern n Liter Öl.
Trotzdem ist das Öl bei Twizys die ich überarbeite gern mehr Wasser als Öl. Außerdem ist das so ausgelegt, dass das Wasser durch die Erhitzung verdampt.
Aber wenn man das Gehäuse nicht dicht machen will, wie es bei JEDEM KFZ am Markt gemacht wird, kann man das machen. Das ganze mit nem Polenroller mit ollen NiMH Akkus der n paar Jahre gebaut wurde zu vergleichen, ist eher nicht zielführend.

PS. hab gesehen das man sogar Li Akkus verbaut am Ende.
Bild
Da scheinen aber die Module selbst wasserdicht zu sein. An den Verbindern sieht man die Korossion aber schon ordentlich, sowas willst du weder an dünnen Messleitungen noch auf Platinen haben.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Landybehr
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sa 23. Mär 2024, 23:59
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Comprendo :).

Achso... Sorgen mache ich mit bei meinem Projekt v.a um die Stecker der BMS-Platinen. Das sind Teile, die mich sehr an Verbindungen zB in einem PC erinnern; die also so gar nicht für Feuchtigkeit ausgelegt sind.
Spricht etwas dagegen, diese Stecker mit Polfett einzuschmieren, bevor man sie aufsetzt?
Mit Polfett meine ich das, das nicht stromleitend ist.

Die Kontaktflächen unter Kabelschuhen, die zB an die Akkupacks gehen, scheint mir eher ein Fall für Kontaktfett zu sein. Das soll ja leiten.
Einwände? :)


Das mit den Materialdicken ließ mir keine Ruhe. Bitte versteht es nicht falsch: Es ist bloss Ambition und kein Narzismus, der mich jetzt posten lässt:

5mm und 0,7mm hatte ich jetzt nicht zur Hand. Und so wichtig, das zu organisieren, ist es nun auch nicht.
Aber ich hatte 10mm und 1mm.

Der beste Tipp, den ich bieten kann ist, die Kante vom Dickeren schräg anzuschleifen. Am Anfang war ich mit 115a unterwegs. Bei dem angeschlagenen Stück mit unter 80A. Für die ganz dünn geschliffene Stelle war das schon zu viel.

Bild

Bild

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Landybehr
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sa 23. Mär 2024, 23:59
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
P.s: abgeschrägt, nicht "angeschlagen". Dort, wo ich richtig spitz geschliffen habe, war dann auch nicht gut geworden.

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1521
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 226 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Polfett ist für Bleisäurebatterien, nicht für Platinensteckverbinder. Du kannst dir hier alle möglichen, lustigen Fehler einbauen mit dem Aufbau. Kriechströme, korrodierende Kontakte, steigende Übergangswiderstände, usw.

Wo liegt das Problem, die Kiste dicht zu machen und für 5€ ein Druckausgleichselement ein zu setzen?
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Kann ich das Druckausgleichselement an beliebiger Stelle im Akkukasten plazieren? ...oder gibt es da Regeln (besonders weit unten oder oben)?
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
read
Jack-Lee hat geschrieben: Wo liegt das Problem, die Kiste dicht zu machen und für 5€ ein Druckausgleichselement ein zu setzen?
Dann würde ich aber auch noch eine Trockenmittel-Patrone einbauen, jedenfalls bauen die viele Hersteller in ihre dichten Akkus ein.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Landybehr
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sa 23. Mär 2024, 23:59
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Schade, es klang ganz gut:
https://de.wikipedia.org/wiki/Polfett

In jedem Fall: nein, es ist kein Problem, die Kisten dicht zu bauen. So gut ich es vermag.
Ich glaube, bei mir ist es, daß die positiven Erfahrungen mit Fett an Verschraubungen im Fahrwerksbereich/Unterboden so tief sitzen.
Wenn ein Gewinde nach vielen Jahren noch intakt sein soll, haben Fett oder Loctite Wasser und Sauerstoff ferngehalten.

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1521
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 226 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Die Position des Druckausgleichselementes ist relativ egal.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Eine andere Frage: Der Kasten muß ja an Masse angeschlossen sein. Kann ich einfach eine M6-8 VA-Schraube dranschweißen, wo ich später das Massekabel dranschrauben kann? Wie würdet ihr es machen (einfache Lösung).
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1521
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 226 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Das reicht, ja.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag