Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 226 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
0,7er Dickblech sollte eigentlich noch kein Problem sein mit einem WIG Gerät :)

Aber sieht schon mal fein aus.
An Druckausgleichselement gedacht? Am besten auch eine wechselbare Trocknerpatrone, da du die Kiste nie in wirklich trockener Luft geschlossen bekommst und sich sonst im Inneren Kondenswasser absetzen kann.

Hatte zudem nicht in Erinnerung wie groß die Karre eigentlich ist. Das Akkupack wirkt ja fast schon winzig, dabei ist es halb so groß wie mein Smart Roadster :P
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Die Karre ist nicht groß. Die geringsten Kantenlängen des Akkupacks bekommst Du bei einer Würfelform... und diese habe ich beinahe.
Druckausgleichselement? Ist das sowas wie ein Schirmventil? Muss er dicht am Boden befestigt werden? Über Kondenswasser habe ich mir ehrlicherweise keine Gedanken gemacht, aber dafür über auslaufendes Kühlwasser... und will später einen Feuchtigkeitssensor am Boden platzieren. Auch eine Drainageschraube habe ich vorgesehen... Ich weiß, diese Sachen sind sehr wichtig, die Du ansprichst, aber ich habe sehr selten oder nie gesehen, daß es ein DIY'ler gemacht hat. Kannst Mal ein Foto von einem Druckausgleichselement reinstellen und/oder gleich die Bestellnr. mit dazu.
Beim Schweißen habe ich das größte Problem, daß ich 0,7mm an 5mm Winkeleisen auf gefühlten 15m Kantenlängen schweißen muss. Bei den 40cm, die ich probiert habe, fand ich keine geeignete Stromstärke, dementsprechend schlecht sieht die Naht aus... fürs Blech zu hoch und Winkeleisen zu niedrig... wird aber sicherlich auch meine nicht vorhandene Schweißtechnik dran Schuld sein.
Zuletzt geändert von postmann2002 am So 2. Mär 2025, 08:51, insgesamt 2-mal geändert.
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Ärgerlich, daß ich es gleich an der Vorderseite probiert habe, anstatt irgendwo hinten, wo es eh niemand sieht...
IMG-20250204-WA0012.jpeg
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
read
Das Winkeleisen mit'm Gasbrenner vorwärmen?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Danke für den Tip, aber ich lasse es lieber einen Profi mit gescheiten Geräten machen. Ich habe zu Jemanden Kontakt, der mir es fertigschweißen und auch anschließend komplett sandstrahlen und verzinken will.
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Habe mir gerade so ein Druckausgleichselement angeschaut... Keine Ahnung, ob es bei Selbstbau-Akkuboxen soviel Sinn macht, da diese nie so Dicht werden wie bei OEM, daher kann ich mir nicht vorstellen, daß sich bei mir so hohe Drücke aufbauen können...
Vielleicht liege ich mit meiner Meinung total falsch, deshalb würde ich mich über Feedback freuen...
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Landybehr
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sa 23. Mär 2024, 23:59
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Es gibt ja auch keine Stromstärke, die für so verschieden dicke Stähle passt. Dass muss es ja auch nicht, weil du erst eine Weile auf das dicke Material halten musst, bis es schmilzt und dann immer für einen viel kürzeren Moment ein bisschen auf das dünne Material umschwenkst. Wenn ein Anfang gemacht ist und beide erstmal miteinander durch flüssigen Schmelz-Tropfen verbunden sind, wird es, finde ich, einfacher.
Die eher perlenkettenartige Naht, sie ich auf meinem kleinen Handyschirm sehe, lässt sich doch noch ganz gut retten. Nimm doch einfach nochmal etwas Metall"abfall" und probiere es da. Tendenziell braucht man gar nicht so nennenswert viel Zusatz, sondern schmilzt die Kante vom dicken Material "herunter" auf das dünne Blech. So würd ich prinzipiell da herangehen. Aber ich bin auch nur Autodidakt mit einem Könner im Hintergrund. Am Anfang immer ein Segen, so jemand. Youtube ist aber auch voll von Videos dazu.

Ansonsten bin ich ganz grosser Fan von CuSi3 Wig-Draht.
Guggstu da:
https://www.viermalvier.de/ubbthreads.p ... Post701410

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 226 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Servus,

ein Druckausgleichselement ist essentiell. Sonst ziehts dir Wasser in den Akku, im Worst Case wirds mechanisch beschädigt:
https://www.youtube.com/watch?v=wKJfazq7UG4

Die Box muss DICHT sein, sonst gibts auf Dauer Probleme.

PS. so stark unterschiedliche Materialdicken zu verschweißen ist nie eine wirklich taugliche Konstruktion. Wird selbst mit gutem WIG echt schwer.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
read
Spritzwasser oder Regenwasser darf natürlich nicht eindringen können. Dann muss die Box auch nicht dicht sein.Im Gegenteil, die Vectrix-Roller haben serienmäßig unten Wasserablauf-/Entlüftungslöcher in der Akkubox und da gabs noch nie Probleme.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Landybehr
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sa 23. Mär 2024, 23:59
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Ich denke gerade an Getriebe oder Achsdifferential. Die Erhitzungs-/Abkühlzyklen haben die ja ganz besonders. Aber mehr als einen langen Schlauch, mit offenem Ende möglichst weit "oben", gönnt man denen nicht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag