Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3899
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ist in den Schützen irgend eine Elektronik verbaut?
Ich hätte erwartet, dass Du hier simple Spulen bestromst. Der ECO-Modus müsste dann über Deine Ansteuer-Elektronik erfolgen.
Du kannst die Schütze mal mit Nennspannung schließen lassen und dann langsam die Spannung verringern bis diese wieder öffnen.
Dann kannst Du schon gut einschätzen, welche Haltespannung nötig ist.
Welche Spannung hält eigentlich Dein DC-DC-Wandler im Dauerbetrieb? Vermutlich so 14V? Oder sogar variabel nach Ladestand des Bleiankers?
Darauf müsstest Du das Tastverhältnis im ECO-Modus anpassen.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

schelle63
  • Beiträge: 270
  • Registriert: Mo 23. Mär 2020, 19:40
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Interessant.
Ich kannte bisher nur die mechanischen Economizer-Spulen. Dass man das auch mit einer aktiven Reduzierung der anliegenden Spannug realisiert, klingt recht aufwendig für mich.
Vermutlich steht auf Deinen Schützen der Typ drauf, im Internetz findest Du sicher das entsprechende Datenblatt wo alles drin steht.
Bin neugierig...

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Habe diese Woche Kupfer-Schienen geliefert bekommen und habe gleich mal versucht die Modulverbindungen zu fabrizieren. Die Challenge war die Gewindebolzen in die Kupferschienen zu pressen... ging mit dem Schraubstock und einem dicken Stahlblock mit einer 6mm Bohrung easy und hält meiner Meinung nach bombig. Die restlichen Verbindungen mache ich, wenn die Thermal-Pads da sind.
BildBild
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Singing-Bard
read
@postmann2002

Bin gespannt ob es inzwischen weiterging...

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Leider ging es zwischenzeitlich aus verschiedenen Gründen nicht weiter.
Jetzt habe ich wieder begonnen am Batteriekasten zu arbeiten.
Werde zeitnahe Stahlbleche für die Verkleidung bestellen.
Bin am überlegen, welche Materialstärke ich nehmen soll.
Meine Überlegung: 0,5-0,7mm und für Flächen, wo der Sicherungstrenner/Wartungsschalter montiert wird 1mm Stärke.
Was meint ihr?
Mfg Peter

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk


Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Im oberen Teil des Kastens muss ich links und rechts platz lassen für die Kühlplatten-Anschlüsse. Es sind 8mm Kupferrohre, die ca. 35mm herausragen. Die oberen Stahlwinkel des Rahmens würden mir auch 35mm Platz verschaffen, wenn ich an diese direkt 1mm Verkleidungsblech anschweißen würde. Ist das genug? Welche Klemm-Fittinge würdet ihr empfehlen. Sehr hohe Temperaturen kann man da nicht erwarten, also könnten auch Kunststoff-Fittinge rein. Man müsste höchstens hochsommerliche Temperaturen unter der Haube berücksichtigen bei der Auswahl, denke ich.
Hat jemand eine Anmerkung bez. Platzbedarf oder Fittinge.

Im Anhang habe ich die Bleche rot angedeutet... Direkt an Winkel oder für mehr Platz ~30mm Ausleger. Direkt wäre mir lieber.
BildBildBild
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

EV2Go
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Do 6. Jul 2017, 07:05
  • Wohnort: Großraum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich würde die Bleche direkt an den Winkel und damit ist das erste Fitting außerhalb des Batteriekastens.
Sprich wenn das undicht wird, dann füllt es Dir nicht den Batteriekasten auf.

Grüße
Tilo
Tschau Tilo

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Ja, das mit der Undichtigkeit habe ich mir auch schon gedacht und auch mit dem volllaufen... ich würde gerne in Bodennähe ein kleines "Entlüftungsventil" installieren, das mir ein eindringen von Flüssigkeit verhindert, aber diese nach außen ablaufen lassen kann... wird meistens über eine Membran gemacht.
Ideal wäre soetwas mit einem integrierten Feuchtigkeitssensor.
Ich werde mich auf die Suche machen nach so einem Teil.
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Habe heute die Fittinge für die Kühlplatten bekommen... alles passt so wie ich als Laie es mir vorgestellt habe. Ich werde nicht herumkommen den Kasten im oberen Bereich zu verbreitern. Vorne muss ich die Verkleidung auch nach vorne ziehen, damit der Wartungs-Schalter Platz findet.
Den oberen Kranz habe ich heute Fertiggeschweißt, das erste Mal mit Schutzgas... Ich muss sagen, daß es damit viel besser geht als mit Fülldraht.
Trotz es so toll ging, werde ich nächste Woche einen Profi an den unteren Kranz dran lassen, da dieser alles tragen soll.
BildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Hi Leute,
wollte mich Mal wieder melden.
Ich weiß, das Projekt ist sehr langatmig, aber was will man von einem Bastler erwarten der alleinkämpfend mit Parkside-Werkzeugen bewaffnet an so einem vielfältigen Projekt sich die Zähne ausbeist.
Nun, habe den Batteriekasten zu 90% fertig und muß ihn nur noch von einem Profi "dicht-schweißen" lassen, denn ich bekomme es nicht hin diese 0,7mm Bleche halbwegs ordentlich miteinander zu verschweißen. Entweder das Schweißgerät oder ich bin dabei das Problem. Ich schätze es ist eine Kombination von beiden Faktoren.
Auf den Bildern seht ihr den fast fertigen Batteriekasten im Auto. Das Teil hat keine 5mm Luft nach hinten und nach oben.
Entschuldigt die Unordnung, aber das wenigste ist in der Scheune von mir, ich benutze nur die Grube und eine Ecke für die Autoteile.
IMG_20250301_151042.jpg
IMG_20250301_151030.jpg
IMG_20250301_151020.jpg
IMG_20250301_150831.jpg
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag