Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
So, langsam nimmt Projekt Gestalt an:
Heute ist endlich Wasserkühlung aus China eingetroffen... Alles passt perfekt... nur sind die Platten anstatt gewünschten 12mm Dicke 15mm stark... habe extra darauf hingewiesen und gefragt ob 12mm dicke bei 8mm Kupferrohren geht... "kein Problem".
Jetzt habe ich das Problem, daß ich irgend wie Wärmeleit-(Folie?, Paste?...) dazwischen quetschen müsste... habe noch insgesamt 7-8mm Platz. Naja: "was nicht passt wird passend gemacht"BildBildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk


Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Oh Mann, ich weiß gar nicht mehr wo mir der Kopf steht: Haufen Sachen sind die letzten Tage gekommen: Onboard-Charger (Mitsubishi) mit integrierter DC/DC-Funktion für die 12V- Batterie, Rittal-Kasten für die Schütze, gestern die Kühlplatten... Warte noch auf einen Haufen HV-Hochstrom-Komponenten ...bin erstmal die nächsten Wochen Beschäftigt.
Der OBC kann leider nur 3,6kW einphasig, aber ich bin erstmal froh, wenn ich die Kiste überhaupt zum Laden bekomme. Und ich dachte mir, daß das die einfachste und günstigste Lösung ist.
BildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk


Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Habe gleich Mal den neuen Rittal-Kasten bearbeitet und die MEB-"Power-Distribution-Unit" hineingebaut.
Vielleicht trenne ich den freien Raum mit einem Blech ab und baue dort die Niedervolt-Elektronik ein (Raspberry oder Arduino, Relais usw.)BildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Jetzt bräuchte ich Mal fremde Hilfe:
Als ich vor einigen Monaten den MEB-Akku auseinander nahm, habe ich die Wärmeleitschicht entfernt und eingelagert.
Jetzt dachte ich mir, daß ich es in meinem Projekt wieder benutzen könnte. Die Masse ist wie ein Streuselkuchen, ich kann damit nichts anfangen. Ich habe es sogar mit in unsere Firma genommen und an einem temperierten Laborwalzwerk bearbeitet... Katastrophe! Man konnte nicht Mal zwei Quadratzentimeter Fläche erzeugen.
Hat jemand eine Idee?
Wo könnte man eine 1-2mm dicke Wärmeleitfolie kaufen?Bild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk


Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

EV2Go
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Do 6. Jul 2017, 07:05
  • Wohnort: Großraum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Kaufen kannst Du das z.B. hier: https://www.conrad.de/de/p/kerafol-86-1 ... 56255.html

Aber bei den Mengen die Du brauchst, ist das viel zu teuer.

Ich würde mich mal direkt an den Hersteller oder z.B. diesen Händler wenden
https://www.alfatec.de/hersteller/keraf ... kPid%5D=14

Vielleicht bekommst Du da etwas, haben auf jeden Fall tolle Produktdatenblätter.
Tschau Tilo

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1538
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 230 Mal
  • Danke erhalten: 446 Mal
read
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Danke für das Feedback

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Hat jemand von euch Ahnung, ob die DC-Schütze in der MEB-Batteriebox "Economized" sind? Oder muss ich diese economized ansteuern (gibt's dafür nicht ein deutsches Wort?)?
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3899
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Du meinst mit verringertem Haltestrom?
Da die Spulen noch bei fast leerer 12V-Batterie anziehen sollen und bei Ladeendspannung über längere Zeit bestromt werden, ist das vermutlich sinnvoll.
Ich würde mal mehrere Test mit verschiedenen Spannungen fahren und die Wärmeentwicklung der Spulen dabei beobachten.


BTW: ist in den Komponenten oben eine Pyrofuse verbaut?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Ja, die Pyrofuse ist aber gesprengt... unbrauchbar...
...aber zurück zu den Schützen: es ist ja so, daß die Schütze im ecomodus erst viel Strom ziehen und dann nach xxx msec. den Strom runterschalten (über PWM o.ä.).
Das müsste man doch am Labornetzteil an der Stromanzeige sehen. In welcher Größenordnung müsste der Einschaltstrom sein? Mein Netzteil geht nur bis 6A... und wie schnell erwärmt sich das Schütz falls es keinen Ecomodus hat... Ich will auf keinen Fall das Teil zerstören.

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk



Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag