Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Danke für die Tabelle... vielleicht gehe ich auf 50mm²... ich habe so das Gefühl bei der Recherche nach Komponenten, daß es >50mm² richtig teuer wird. Und 50mm² erlauben laut Deiner Tabelle 334A in Erde und 272A in Luft (Dauerstrom), das sollte genug sein.
Das Prechargen nachzurüsten ist kein Problem, ich habe mich nur gewundert, daß ich nichts gefunden habe... vielleicht wird das im VW-Inverter erledigt. Tesla 3 hat da eine eigene Lösung: das Prechargen wird über die 12V Batterie mit PWM und DC/DC-Netzwerk hochgefahren... aber ich werde es normal DIY-like mit Widerstand machen.
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Ich könnte Kotzen:
Heute konnte ich endlich draußen bei schönem Wetter die Schweißnähte planschleifen und anschließend den Batteriekasten reinstellen... Oh Mann, mein viereckiger Rahmen hat sich um 7mm verzogen! ...ich bekomme den Batteriekasten nicht rein! ...obwohl ich ihn mit fetten Punkten geheftet habe...
Im Nachhinein ist man schlauer ich hätte an die Enden der Ausleger einen Querstab hineinschweißen sollen, den ich nach dem Fertigschweißen wieder entfernt hätte, so wäre die Konstruktion auf Position gehalten worden... Oder mit eingebauten Batteriekasten schweißen.... Hätte, hätte, Fahrradkette!
Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Ich bekomme bestimmt die nächsten Nächte Albträume!
Frage an euch: was kann man da machen?BildBildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Singing-Bard
read
Den Rahmen erhitzen (dehnt sich aus) und dann reingedengelt (in der Hoffnung dass Du ihn nie mehr rausnehmen musst?)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Der Tragrahmen ist krumm, nicht der eingesetzte Kasten?
Dann siehts schlecht aus... Richtbank o.ä. bräuchte es da schon um so viel Stahl irgendwie zu verformen.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
read
Du kannst mal versuchen gut zu schauen in welche Richtung und an welchen Punkten gezogen werden kann / muss und dann mit etwas starkem dran ziehen. Seilwinde, Ackerschlepper etc.. Dabei neuralgische Punkte erhitzen. Oder du drückst ihn hydraulisch.
Sonst musst du eben Nähte wieder auftrennen und sie nochmal schweißen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

EV2Go
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Do 6. Jul 2017, 07:05
  • Wohnort: Großraum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Ich würde den Tragrahmen mit einem Wagenheber aufspreizen. Entweder so einen Scherenwageheber oder wenn das nicht reicht einen hydraulischen Stempelwagenheber. Links und rechts etwas unterlegen damit sich die Last verteilt. 7mm sollte doch bei der Länge easy gehen.
Tschau Tilo

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Danke für die vielen Tipps. Ich werde erstmal den Rahmen so wie er ist an den S2000 dran schrauben und gucken ob noch alles in Lot ist und der Rahmen verzogen ist oder nicht. Dann versuche ich ihn im eingebauten Zustand mit Wagenheber vorsichtig zu spreizen... ich brauche vielleicht nur 2-3mm, dann würde der Batteriekasten bequem reinpassen. Das war Plan A... Plan B: neuen Batteriekasten aus VA bauen (dünnere Wandstärke, Teile könnte ich mir direkt zugeschnitten liefern lassen), Plan C: neuen vorderen Rahmen kaufen und Spiel wiederholen, diesmal ohne blöde Fehler, Plan D: ich habe noch den Originalrahmen vom S2000 (komplett montiert mit allen Fahrwerksteilen dran)... eigentlich wollte ich ihn behalten und nach erfolgreichem Projektabschluss verkaufen um die Kosten zu drücken... oder nach Projekt-Aufgabe wieder alles rückgängig machen.
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Leute, das Leben kann weiter gehen!
Ich habe heute den Rahmen montiert und es hat sich scheinbar der komplette Rahmen um 10mm verzogen. Danach habe ich Mal versucht mit einem kleinen Wagenheber vorsichtig das Teil zu spreizen... "Erfolg!" Die Batteriebox geht rein... aber ist noch sehr eng.
Ich besorge mir einen Gasbrenner und werde den Rahmen an den Ecken erhitzen und paar mm vorsichtig weiter aufspreizen.
Danke für die tollen Tipps,
hätte vorher nicht gedacht, daß es so viele Beobachter dieses Projektes gibt!
BildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Habe heute mit einem vorhandenen "Unkraut-Brenner" die Ecken heiß gemacht und weiter vorsichtig gespreizt. Der Rahmen federte trotzdem krass zurück...ca. 10mm. Jetzt geht der Batteriekasten bequem rein mit ca. 4mm Spiel.
Die vorhandenen Befestigungslöcher sind noch z.t. 2mm von einander getrennt. Ich denke, daß es so ok ist und ich sowieso eine Querstrebe befestigen muß, die die letzten 2mm erledigen wird.Bild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Singing-Bard
read
Konfuzius (551 v. Chr.) sagt:

"Was nicht passt, wird passend gemacht"
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag