Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1517
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Im Motorraum ist doch viel mehr Platz als durch den Akku aktuell genutzt wird? Und ist der kleine eingezeichnete Würfel wirklich schon der komplette 50kWh Akku? Ich hab mich bei meinen Umbauten bisher arg abmühen müssen allein 30-35kWh unter zu bringen (ok, "dezent" kleinere Autos).

PS. die Akkumodule aus dem ID3, welche mit LG E63B Zellen bestückt und beinahe baugleich den Audi Etron Dingern sind, hab ich hier liegen. Diese Packs lassen sich doch hervorragend anordnen, da muss es nicht zwangsweise nen "Würfel" sein.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Hi Jack-Lee,
in meinem Falle könnte man diese hochkant zu einem Quader zusammenschrauben. Anders sehe ich keine Möglichkeit diese in einem einzigen Akkupack unterzubringen...
Als ich noch mit Leaf-Batterien geliebäugelt habe, war auch der Getriebetunnel für Akkus vorgesehen...

Aber meinst Du nicht, daß der Quader wie ich ihn in den Posts oben reingezeichnet habe perfekt wäre, was die Platzausnutzung angeht?
Ich muss nur zusehen, daß die Module durch Befestigungen nicht zu sehr auf Biegung belastet werden... das werde ich natürlich berücksichtigen... aber erst wenn die Akkus da sind mache ich mir Gedanken über diese Details.
Mir macht nur die Höhe Sorgen, weil dadurch die Bodenkonstruktion/Bodenplatte nicht all zu hoch ausfallen darf! Vierkantrohre kann ich da nicht benutzen, wie ich es vorgesehen habe... Aber vielleicht starke Winkelprofile...

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
...aber hast schon Recht... ich hätte nie gedacht daß es gehen würde 55kWh reinzubauen (Volumen betrachtet)... und deshalb habe ich mich bis jetzt nur auf Akkus/Blöcke mit kleinerem Formfaktor beschäftigt... und MEB-Blöcke hatte ich nie im Focus, weil gefühlt zu groß... aber das Angebot hat mich doch veranlaßt sich näher mit diesen Modulen zu beschäftigen... und siehe da, theoretisch würde es hochkant passen... Was das Gewicht und dessen Verteilung angeht ist ein "?"

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1517
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
@postmann2002 Wenn man vom Quader weg geht und das Gehäuse etwas komplexer gestaltet, sollte aber doch mehr gehen? Der ehemalige Motorraum bietet mehr Platz als mein ganzer Smart... Da muss ich auf weniger Volumen den gesamten Antrieb inkl. Akku (32kWh) unter bringen :)
Würde halt versuchen die Akkus so flach und tief wie möglich unter zu bekommen. Wenns beim Quader bleibt, ist das aber dennoch ein praktikable Lösung. Schwieriger wird da nur die Montage des Akkupacks, da "Schicht für Schicht" gearbeitet werden muss. Aber ich hab das gleiche Problem mit den Modulen und einem Tesla Roadster...

PS. bei deinem Platzangebot kann man auch z.B. die CATL Module vom Mercedes EQA her nehmen. Diese sind in Sachen Energiedichte noch ein bisschen besser und belastbarer und haltbarer uuuund die Wasserkühlung ist bereits integriert! Nutze diese in meinem Smart (auch wenn ich dort die Verbinder umgebaut habe um von 16s2p auf 32s1p zu kommen)

Gruß,
Patrick
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Die EQA-Module sind interessant... und wenn ich einen Hummer umbauen würde, dann wären diese Module ganz oben auf der Wunschliste... aber bei einer Länge von 643mm, Breite 412 und Höhe von 114mm wüsste ich nicht wohin ich die 6 Module in den S2000 einbauen sollte (55kWh) ...bei Umkonfiguration auf 32s1p würden es 3 Module aber "nur" mit 33kWh... da verzichte ich lieber auf Wasserkühlung und habe bei MEB-Modulen 55kWh und doppelte Reichweite.
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1517
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Wie groß ist denn der Quader deines Akkus akutell? Mir wirkt das schon recht kompakt für 55kWh. Die EQA Module sind von der Energiedichte bereits sehr gut und damit auch sehr kompakt. Könntest du die 2D Zeichnung vom Auto mit Maßen versehen und in größerer Auflösung hoch laden?
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Hier das ID3-Modul:

https://evshop.fr/en/home/339-vw-id3-ba ... odule.html

Messungen von Motorraum folgen...

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1517
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Die ID3 Module haben eine etwas besseres Energievolumen als die CATL Module (0,47kWh/l zu 0,43kWh/l), aber nahezu gleiche Energiedichte (214Wh/kg zu 213Wh/kg), nur dass bei den "schlechteren" CATL die Wasserkühlung schon dabei ist und somit die reale Energiedichte bei gleichen Randbedingungen sogar besser da steht. Die Zellen sind auch ein gutes Stück langlebiger. Kannst ja auch die 12s2p Module mit 8,6kWh und 480mm Länge nutzen. Die 590mm der ID3 Module scheint schon hart grenzwertig, wenn da noch n Gehäuse drum rum muss und du keinen Aufbau auf der Motorhaube willst :)

Der Wagen ist halt schön geräumig, aber aufgrund der Größe halt doch gut schwer. Hast du ihn mal "nackig" also ohne Verbrennerkomponenten gewogen?
Ein Model 3 oder Model S Antrieb sollte gut ins Heck passen und ist ja auch einfach elektrisch zu integrieren.

Gruß,
Patrick
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Danke für den Tip mit den 480mm Catl-Modulen... hatte diese noch nicht auf dem Schirm...

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Habe eben das hintere Subframe gekauft, damit ich das Auto nicht unbedingt hinten demontieren muss. Es war nicht besonders teuer, so daß es nicht wehtun wird daran rumzuflexen, bohren oder zu schweißen, um den (noch nicht vorhandenen) Tesla-Motor ordentlich zu befestigen.
Wird noch paar Tage dauern, bis es geliefert wird Bild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk


Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag