Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Danke für eure Beiträge, aber diese kamen bisschen spät und ich habe zwischenzeitlich einen Lieferanten gefunden und die Kühlplatten sind z.Zt. unterwegs. Die Preisspanne war schon ziemlich krass... zwischen 600€ und 3000€ für 2 Stück inkl. Versand. Alle Angebote waren aus China (Alibaba)... Die Bilder wurden mir von der Firma vor dem Versand zugeschickt.
Dateianhänge
Kuehlplatte_2.jpg
Kuehlplatte_1.jpg
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Würdest du den Hersteller verraten? Sowas kann man immer mal brauchen...
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Export company: Hebei Bide Trade Co.,Ltd
Phone: +86-13703317822
Prepared by: Jane Ji/General Manager
Email: [email protected]
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Singing-Bard
read
@postmann2002
Sieht doch gut aus, was soll es denn inklusive Versand kosten? Hast Du die Zollformalitäten inklusive oder musst Du Dich darum kümmern?

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Habe 660€ bezahlt inkl. Versand.
Habe vorgestern die Rechnung dem Zoll zuschicken müssen, damit der Versand weitergehen kann... keine Ahnung was mich der Zoll noch kosten wird.
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Bin gerade am gucken wo ich Hochstrom-Stecker und Einbaukupplungen für den Batteriekasten beschaffen kann. Ich benötige auch so einen Wartungsstecker mit 500 oder 630A. Ein Problem für mich ist auch die Dimensionierung der Verbindungskabel zur Verteiler-Box, wo alle Schütze sich befinden. Ich denke, 250A muss das Kabel und die Stecker dauerhaft aushalten müssen, wenn ich eine DC-Ladung von 100kW anstrebe. Die kurzen "Beschleunigungs-Orgien" würden paar Sekunden ~500A ziehen... Können das die 250A-Steckverbindungen verarbeiten? Alles auf 500A auszulegen ist meiner Meinung nach auch Quatsch... beim Querschnitt denke ich so an 70mm².
Ich freue mich auf eure Meinungen zu Querschnitten und günstigen Bezugsquellen.
Ich muss leider auf Kosten achten, da ich auf absehbare Zeit meinen Job verlieren werde und meine bessere Hälfte jetzt besonders darauf achtet für was ich so das Geld ausgebe... und ich glaube, daß da noch sehr viele Rubel über den Tresen gehen werden, bis das Auto sich bewegt...
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Ach ja, gestern habe ich den Rahmen schweißen lassen... Nur noch bisschen mit Flex bearbeiten, Rostschutz drauf und gelb lackieren Bild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Auflösung ist mau... Aber wenn MIG geschweißt, dann wirklich ordentlich gemacht. Der Schweißer scheint Ahnung zu haben.
Danke für den Kontakt bzgl. der Kühlplatten :)

Bzgl. Trennstecker: https://de.rs-online.com/web/p/ev-servi ... 35223?gb=s
Für 250A reichen eigentlich 35mm². Die doppelt geschirmten Silikonkabel dürfen etwa 300A dauerhaft. Hab, falls gewünscht, noch ne Trommel davon auf Lager.
Auch bei "Kleinkram" kann ich gern unterstützen. Schütze, Steckverbinder, Sicherungen, allgemeine technische Auslegung :)

Gruß,
Patrick
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Hast Du eine Tabelle für mich parat, die die Ströme zu Querschnitten auflistet?
250A Dauerstrom auf 35mm2 kommen mir irgend wie viel vor... Im Netz sehe ich meistens 70mm2 für 250A Dauerstrom...
Ich würde gerne den MEB-Schütz-Cluster aus der Batteriebox übernehmen... Nur, ich sehe da kein Precharge-Netzwerk. Wie wird es bei VW gelöst?

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk



Bild
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Siehe Tabelle unten:
https://www.bayka.de/servicebereich/tec ... ungskabel/

282A bei Einzelader und 35mm². Das deckt sich auch mit real verbauten Querschnitten in Serienfahrzeugen. Auch die Relais werden gern deutlich "drüber" genutzt. Beispielsweise hängt im Twizy ein Hauptrelais drin mit 150A Nennstrom. Da werden aber bis zu 400A drüber gejagt und selbst der Strom bei Motordauerleistung ist höher (160A)

Kenne den "Schütz Cluster" nicht, den du da gerade auf dem Tisch hast. Eigentlich gibts ein Precharging, wobei das nicht immer Pflicht ist (z.B. brauchen die Gen4 Sevcons auch bei 140V kein Precharge). Da du ja einen Tesla-Motor nimmst : Der hat einen Precharge-Relaisausgang. Also einfach eins bauen, ist ja nur ein Relais und ein Lastwiderstand (23Ohm/50W).

Gruß,
Patrick
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag