Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Hi iOnier,

ich werde natürlich versuchen alle bedenklichen Stellen wegen TÜV-Zulassung extra zu versärken...

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

totoking
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Do 21. Jan 2021, 10:38
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Ich würde da definitiv mit einzelnen Befestigungspunkten arbeiten. Wenn du einen Stahlring um die Batteriekiste legst UND dann auch noch ne Platte unten einschweißt, wird das ja bockenschwer.

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1514
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Was hängt normalerweise an dem Rahmen? Ich hoffe nicht die Achse..?
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
So ist der Original-Rahmen mit montierten Schwingen/Querlenkern. Ich werde die geschnittenen Ecken natürlich verstärken...
Sonst sehe ich keine Möglichkeit die Batteriebox einzubauen.
Wenn ich diese 5cm tiefen Ecken nicht hätte, würde ich mit der Rahmenkonstruktion im hinteren Motor-Getriebe-Raum kollidieren.BildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1514
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Direktes heraustrennen von Teilen des Achsträgers wäre für meinen TÜV, nicht zu unrecht, ein No Go. Frag nach, nimm das Teil am besten mit.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
read
Hi, cool das du dran bleibst. Ich verfolge den thread schon des längeren.
Mein S2000 steht seit Jahren auch nur rum ohne Zulassung.
Immer wenn ich unter ihm durchgehe überlege ihn auch zu elektrifizieren..
Meine Idee wäre das originale Differential drinnen zu lassen und dort am Kardanwellenflansch eine e-Maschine anzubauen.
So ein Hyper9 Motor [eveurope.eu/product/hyper-9-sripm-integrated-system-is/] würde locker rein passen wenn man den Mitteltunnel ein paar cm aufschneidet. Der passt von der Drehzahl her auch. Leistung hat er leider nur cs 100kW. Es würde die option geben 2x Hyper2 hintereinander zu schalten. Dann wär Leistung genug da. Batt Module wären die ID3 fast ideal. 3 oder 4 in serie.

Wieviel peak Leistung hat denn deine Model 3 Heckmaschine?
Weisst du schon wo du die Karre typisieren gehst? bzw. arbeitest du mit denen zusammen was möglich ist?

Michael
PV: 86kWp + 125kWh Lifepo4/LiIon Insel
- Renault ZOE Q210 2013, 130tkm Kaufakku 85%SOH gekauft 2020
- Renault ZOE Q210 2013, 170tkm Kaufakku 84%SOH gekauft 2023
- Hyundai Kona 64kWh 2020, 45tkm, 100%SOH, gekauft 2022
- Tesle M3P 2020, 145tkm 86%SOH

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1514
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Würde ich der Leistungsklasse Abstand von 96/144V Systemen nehmen! Tesla Motor rein und gut.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
read
Jack-Lee hat geschrieben: Würde ich der Leistungsklasse Abstand von 96/144V Systemen nehmen! Tesla Motor rein und gut.
warum? 500A kurzzeitig zu handeln ist nicht das Problem. Die Strome hab ich regelmäßig bei meiner 48V Insel und ist alles gut.
PV: 86kWp + 125kWh Lifepo4/LiIon Insel
- Renault ZOE Q210 2013, 130tkm Kaufakku 85%SOH gekauft 2020
- Renault ZOE Q210 2013, 170tkm Kaufakku 84%SOH gekauft 2023
- Hyundai Kona 64kWh 2020, 45tkm, 100%SOH, gekauft 2022
- Tesle M3P 2020, 145tkm 86%SOH

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1514
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Wenn 100kW zu wenig sind, und man über den Hyper9 in Dualausführung nachdenkt, muss man schon mit 1500A umgehen. Da wirds langsam schwer passende Schütze, Sicherungen, Steckverbinder für zu finden... Von den nötigen Kabelquerschnitten will ich gar nicht erst reden.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
read
Auch 500A erfordern schon sehr ordentliche Querschnitte.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag