Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

LeakMunde
  • Beiträge: 2585
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1199 Mal
read
Ich war von der Beleg- und Quellenlosen Behauptung, es gäbe eine vorgeschriebene Einbaulage, überrascht. Ich bin recht skeptisch, ob es tatsächlich ein Datenblatt gibt, worin das definiert würde. Insbesondere für die Nutzung in mobilen Anwendungen, wo Beschleunigungen in sämtlichen Richtungen auftreten können.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1513
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Eine vorgeschriebene Einbaulage gibt es prinzipiell. Denn konstruktiv müssen die Akkus so ausgelegt sein, dass sie deutlich höhere G Kräfte horizontal als vertikal verkraften müssen. Somit sind sie meist nicht gleichmäßig stark belastbar in beide Richtungen. Aber kann bei einem Selbstbau ziemlich vernachlässigt werden.
Wichtiger ist eher, dass die einzelnen Lagen in der Zelle nicht parallel zum Boden liegen, denn dann können die aus dem Träger mit der Zeit rausperlenden Gasblasen nicht an den Rand der Zelle abgeleitet werden -> niedrigere Kapazität und Lebensdauer. Hochkant stehend geht aber.
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Hi Leute, Projekt-Fortschritt ist sehr träge, da innerhalb eines Jahres meine Eltern verstorben sind, erst Vater letztes Jahr im März und jetzt vor einem Monat meine Mutter... mit der ganzen Pflege davor, den Beerdigungs-Vorbereitungen/Nacharbeiten, Behördengängen usw. Jetzt sind wir am Gucken und Einrichten + Renovierpläne machen, da die Eltern in meinem Haus wohnten und wir oben eine Dachwohnung hatten... jetzt gucken wir, wie wir langsam ins Erdgeschoss ziehen können.

Das alles ist sehr zeitraubend aber auch notwendig... zudem fehlen mir auch noch 9h jeden Tag, weil ich auch noch Arbeiten muss.

Schluß mit dem Rumgejammere jetzt...

Projekt muß weiter gehen.

Eine Frage an die Spezialisten/Könner:

Ich muss irgendwie die Kontaktierung der Akkus im Batteriekasten nach oben verlagern... Dazu habe ich eine Idee:

Mit Winkeln aus Alu oder Cu die Pole nach oben ziehen, und dann mit flexiblen Busbars verbinden (wie auf Zeichnung).
Aluwinkel gibt es massig zu kaufen in den Stärken 3-4mm, aber Kupfer-Profile kaum oder gar nicht... diese müsste ich mir selber aus Kupfer-Flachstangen biegen... die Lösung mit den Alu-Winkeln gefällt mir verarbeitungstechnisch aber besser...
Wie würdet ihr es machen? (Vielleicht eine ganz andere Idee)

Gruß Peter


Bild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

totoking
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Do 21. Jan 2021, 10:38
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Kupferprofile gibt es zwar nicht, Messingprofile aber schon. Und die wären meine erste Wahl dafür.

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Spez. Widerstand:
Kupfer: 0.018
Alu: 0.028
Messing: 0.07

Denke, daß Messing keine gute Wahl ist, wenn man sich die Widerstände anschaut...

Aber vielleicht gibt es andere Argumente für Messing, die ich nicht auf dem Schirm habe.

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk


Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3894
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Vielleicht findest Du hier einen passenden flexiblen Zellenverbinder:
https://lifepo.de/products/kupferverbin ... pferebenen
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Danke, genau da habe ich gestern welche bestellt.
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

schelle63
  • Beiträge: 269
  • Registriert: Mo 23. Mär 2020, 19:40
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Was spricht dagegen, an einer Seite den Winkel wegzulassen und den Zellverbinder direkt anzuschrauben? Den dann 90° umlegen und an den vorher montierten Winkel dran. Spart jeweils einen Winkel und eine Verbindung.
MfG
Markus
edit: vorausgesetzt die lassen sich tatsächlich umlegen...

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

schelle63
  • Beiträge: 269
  • Registriert: Mo 23. Mär 2020, 19:40
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Und noch ein Zitat aus Wikipedia zu Messing:
Technische Bedeutung hat Messing dort, wo gleichzeitig gute elektrische Leitfähigkeit und mechanische Stabilität wichtig sind.

Mit etwas größerer Dimensionierung und guten Verbindungsflächen halte ich es schon für geeignet.

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
read
Alu nehmen die wenigsten Autobauer wenn es um leitende Verbindungen geht. Problem ist hier immer die isolierende Oxidschicht die sich automatisch bildet. Das Beste ist wohl Kupfer mit irgendwie noch veredelter Oberfläche an den Kontaktstellen. Die Ampere-Elektriker wissen warum.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag