Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Hm, der Weg ist das Ziel... Gewicht ist auch ein Thema, das ständig durch meinen Kopf geht.
Nun hier meine Gedankengänge:
Geschätzten Gewichte, die weggehen:

Motor + Getriebe+Aggregate 200kg
Auspuffanlage 30kg
Differential + Kardanwelle 40kg
Voller Tank 60kg
= ~-330kg

Gewichte, die reinkommen:

8x30kg Akkumodule 240kg
TeslaMotor 80kg
Elektronik & Kabel 20kg

= ~340kg

+ Batteriegehäuse???

Bin gerade am Batteriegehäuse-Schweißen. Konstruktion ist aus Stahl (Winkeleisen + Bleche). Bin erst am Anfang und ist schon ziemlich schwer... ich bereue es schon auf Stahl gesetzt zu haben... aber gut...ich werde es so einbauen und auf Wasserkühlung der Batterie verzichten. Auch, wenn das Übergewicht für TÜV zu hoch sein sollte, würde ich es erstmal drin lassen und an der Funktionalität des Antriebstranges, BMS, Ladetechnik und Bremsen rumoptimieren.
Wenn dann alles funktioniert und der TÜV sagt wegen Übergewicht "njet", lasse ich von Profis einen gewichts-effizienten Kasten aus Alu oder VA bauen und meinen DIY-Stahlkasten würde ich als PV-Batterie im Haus weiternutzen.

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Hier der Batteriekasten ...aber erst am Anfang.
Bild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Eine Frage an Interessierte:
Aus welchem Material sind die Modulkontakte der MEB-Akkumodule?
Bin noch am überlegen, wie ich diese miteinander kotaktiere. Da ich diese hochkant aneinander stapeln und mit Gewindestangen verbinden werde, ist der Abstand der Kontakte und deren Schraubverbindungen zu dicht beieinander, um dort mit Werkzeug zu hantieren.
Meine Idee: mit Winkeln aus Kupfer oder Aluminium diese Kontakte nach oben zu lenken (habe es mit einem billigen Baumarkt-Winkel auf Foto angedeutet).
Ich weiß aber daß sich manche Materialien nicht vertragen, so daß diese sich auflösen (besonders, wenn Feuchtigkeit im Spiel ist)




BildBild
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Batterien passen... es kommen 8 Module rein.
Da ich die Module gefühlte 1000mal reinheben muss zwecks Anpassungen, habe ich mir eine Hebevorrichtung geschweißt.
Der vordere Fahrwerksrahmen des S2000 wird bald geliefert und dann wird er modifiziert, so daß der Batteriekasten reinpasst. BildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1538
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 231 Mal
  • Danke erhalten: 446 Mal
read
Die Kontakte sind im Regelfall aus vernickeltem Kupfer.
Sieht aber schon mal nicht schlecht aus. Kühlung/Heizung wird nicht vorgesehen? Mindestens letzteres sollte bei einem Fahrzeug, das auch bei kälteren Temperaturen bewegt wird, vorgesehen werden. Ansonsten wirds Asche mit laden. Ums einfach zu halten, kann man z.B. hiermit recht einfach realisieren :
https://infrarot-fussboden.de/High-Powe ... 50cm-breit
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Singing-Bard
read
@postmann2002

Brauchst Du bei der Abnahme des S2000 eigentlich einen EMV Test, da der Honda ja ein relativ neues Auto ist?

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1538
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 231 Mal
  • Danke erhalten: 446 Mal
read
Vor 2003 brauchts keinen, der Prüfer kann diesen aber dennoch verlangen. Danach brauchts (rein theoretisch) einen... Kann 1000€ kosten, kann 10000€ kosten. Je nach Labor und Vitamin B
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Hi Jack-Lee, danke für den Tipp... hatte ich auch noch nicht auf dem Schirm.
Bezüglich TÜV und EMV hat mir mein TüV-Mensch gesagt, daß ich am besten Teile aus aktuellen E-Autos verwenden sollte, da diese Hersteller alle Komponnenten schon EMV-Zertifiziert haben... Dieser TÜV-Spezialist muss es wissen, weil ich schon mal vor Jahren einen Elektro-Kleintransporter (Ford Connect Elektrik von AGV ) aus Niederlande mit ihm zusammen zugelassen habe... mit EMV-Zertifizierung und allem teuren Gedöns... denke nicht, daß er mich wieder auflaufen lassen will... deshalb die Empfehlung von ihm.
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
...ach ja, zur Wasserkühlung:
ich bin hin und her gerissen. Sagen wir mal so, ich sehe den Platz für die Wasserkühlung vor, aber ich sehe jetzt schon, wie schwer der Kasten wird... +240kg Module + Wasserkühlung? Eigentlich wollte ich das Auto erstmal elektromechanisch fahrtüchtig machen... und da spielt für mich eine Schnelladung keine große Rolle. AC 11kW dürfte doch für einen 54kWh Akku doch kein Problem sein... auch bei Kälte... eigentlich wäre ich mit 3,6kW Ladeleistung vorerst auch happy.
Hier habe ich die Idee einer Modul-Kühlung gefunden, die mich total begeistert: https://www.youtube.com/watch?v=hoirmfZrV6U
Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Es ist vollbracht: habe den hinteren Fahrwerks-Rahmen vorgestern zum Schweißprofi gebracht. Er hat es anschließend sandgestrahlt und grundiert... heute habe ich den Tesla-Motor montiert und er sitzt wie angegossen... BildBildBildBildBildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag