Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
read
Moin!
Um Teile vom S2000 Los zu werden lohnt vielleicht mal bei www.s2k.de vorbei zu gucken. Vielleicht hat Stocky auch noch ein paar Dinge die Du gebrauchen kannst, der hat gelegentlich wohl Rohkarossen an der Hand.

Beim S würde ich aber penibel auf die Achslast en achten mit dem Torsen-Diff ist das Ding nicht ganz ohne auf der Straße zu bewegen. Du hast ja auch ein älteres Modell bei dem Lenkung und Fahrwerk etwas tricky sind. Um Gewicht hach hinten zu bringen kann man den Platz unter dem Verdeck nutzen, wo sonst das Notrad versteckt ist. Unter dem Kofferraum ist auch jede Menge Platz wenn dort die Auspuffanlage entfernt wurde.
Gruß Ingo
Anzeige

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Hi Spüli,

das Differential will ich gar nicht verwenden...
Da kommt direkt ein Tesla-Antrieb rein...
...und ich will mehrere verteilte Batterieboxen vermeiden. Für die Gewichtsverteilung will ich die Batteriebox so weit wie möglich nach hinten (von Vorderachse zur Mitte hin) platzieren.BildBild

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Hi E-Pinger,
den Gedanken hatte ich auch, aber wenn man sich die Leaf-Akkus anschaut, da sind diese auch flach und hochkant verbaut.
Wäre aber trotzdem interessant zu wissen, wie die Zellen intern organisiert sind... Längs (ca. 20x50cm lange Zellen) oder quer (20x10cm).
Wenn jemand Bilder gefunden hat, könnte er diese hier Posten... ich habe nichts gefunden.

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

RiffRaff
  • Beiträge: 1192
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 11:42
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 214 Mal
read
eine ebene Platte ist statisch und damit auch gewichtsmäßig sehr ungünstig. Bei sowas verwendet man eine nach innen gezogene Tragestruktur z.B. aus T Stahl, aus dem man ein entsprechendes Tragegitter schweißt und legt in die einzelnen Zellen eine dünne Platte (punkten oder Kleben).

Damit wird das Ganze sehr viel steifer und stabiler und jedes Modul sitzt sicher und mit geringer Spaltweite zum nächsten. In die Zwischenräume kann man dann sogar Kühlplatten unterbringen.

Etwa so:
screenshot_20220108_213849.png
screenshot_20220108_213849.png (9.49 KiB) 1164 mal betrachtet
In deinem Falle reicht 3 mm dicker T-Stahl so von 40x40 bis 50x50 sicher aus. Material würde ich Edelstahl nehmen. Einlegeplatten können sehr dünn sein, 1 mm Alu tuts.

Enthalten die Module prismatische Zellen, sollte tatsächlich die Orientierung "Anschluss oben (Zelle)" beibehalten werden. bei Rundzellen wäre das zwar auch besser, aber nicht so wichtig.

Außerdem ist doch im Vorderwagen genug Platz um die Module in Originalorientierung zu platzieren. Warum nutzt du diesen nicht ?

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
60cm + x für Kasten bekomme ich längs nicht rein... Höchstens 3 Module, die in den Getriebetunnel hineinragen, ohne Tunnel limitiert das Servolenkergedöns und eine andere Strebe den Platz. Quer limitiert auch die Lenkstange den Platz.
Hochkant wäre halt ideal.
Das Real-Bild da oben, wo ich von oben den Kasten reingezeichnet habe, stammt aus dem Netz von irgendeinem Tuner, der die Querstreben entfernt hat... klar, so könnte ich die Akkus längs reinlegen, aber dann wäre ich mit dem Akkugewicht wahrscheinlich sehr frontlastig... aber ich werde mich hüten irgendwelche Streben wegzuflexen!

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk


Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

E-Pinger
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Do 19. Feb 2015, 22:32
  • Wohnort: Eppingen
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read

postmann2002 hat geschrieben:Hi E-Pinger,
den Gedanken hatte ich auch, aber wenn man sich die Leaf-Akkus anschaut, da sind diese auch flach und hochkant verbaut.
Wäre aber trotzdem interessant zu wissen, wie die Zellen intern organisiert sind
Pouchzellen wie im Leaf kann man flach legen oder auf die Seite stellen. Nicht jedoch auf die Anschlüsse. Bei den anderen Zelltypen ist es egal wenn das Gehäuse entsprechend ausgelegt ist.
VW hatte aber sicher nicht geplant die Module senkrecht einzubauen.
Wie breit ist der Mitteltunnel, passen da die Module rein?
ZOE Intens Q210 / 2014 + ZOE Intens R135 / 2020
22kW Ladebox B3200 incl. Doepke FI-TypA/EV

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

drilling
read
Im ID3 sind soweit ich weiß doch auch Pouchzellen verbaut.

Interessantes Projekt, der S2000 war vor 20 Jahren mein Traum, hab ihn aber nie gekauft weil einfach zu unpraktisch, aber elektrisch würde er mich heute wieder in Versuchung bringen.

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Oh Mann, wenn Du ihn sehen würdest! Leute würden töten, um an so etwas zu gelangen!
Kein Rost, angeblich kein Unfall (habe es schon von befreundeten Automechaniker begutachten lassen... Farbe wahrscheinlich nicht original... wenn geändert, dann sehr gut, weil auch der komplette Motorraum und Kardantunnel in dieser Farbe ist.
Das Auto stand bei einem 8 Jahre defekt in der Scheune ...schön abgedeckt... perfekt.
Er hat es für 10k€ im E-Kleinanzeigen gehabt... Leute sogar aus dem Ausland gekommen, aber wieder abgedreht...
Der Grund ist, daß das Auto extrem Verbreitert ist, damit hinten 265'er und vorne 245'er Schlappen drauf können... drinnen sind die ganzen Plastikteile mit blauen Velourstoff überzogen... sehr professionell gemacht!
Alle Interessenten wollten einen Kauf machen mit spekulativer Wertsteigerung, aber da nicht original... uninteressant für sie.
Die Verbreiterung ist sehr dezent und sehr gut gemacht, und da ich es sowieso auf E-Antrieb umbauen wollte, ist mir die Originalität wurscht.
Aber eines ist klar: ein Effizienzwunder wird es nicht werden... Aber Etrons und EQCs sind es auch nicht...

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

postmann2002
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 17:02
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Hi E-Pinger,

im vorderen Getriebe-Tunnelbereich könnte ich 2-3(sehr knapp) übereinander stapeln... Weiter nach hinten geht es sehr eng zu... Vielleicht ein Modul flach.
...klar, für Gewichtsverteilung optimal, aber die Batteriebox ist dann sehr zerklüftet, Kontaktierung kompliziert, Gehäuse kompliziert, fünf Stück müsste ich noch irgendwo platzieren. Für mich als Anfänger ist eine simple kubische Form das Einfachste...
Klar, man will es auch irgendwann zugelassen bekommen... vielleicht geht es auch so... aber für uns ist der Weg das Ziel und Sohnemann würde gerne das in Zukunft Erlernte am "lebenden Objekt" anwenden...

Wir haben einen TÜV-Menschen in unserer Kontaktliste, der sich auf E-Mobilität und Einzelabnahmen spezialisiert hat.

Und wenn es konkret wird, werde ich ihm meine Pläne kundtun...
Er meinte, das Wichtigste wären Bilder, Bilder, Bilder... von Schweißnähten vor Lackierung, von Flexarbeiten an Karosserieteilen usw.
Und ich sollte Originalteile von Unfallautos verwenden, da diese EMV-zertifiziert sind.






Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Elektroautofahrer seit 2011 (Peugeot 106 Electrique, Citroen C-Zero, E-UP! (wird noch gefahren), Honda Insight ZE1 (Hybrid), Ford Connect AGV, Citroen Berlingo Electrique)

Re: Umbau Honda S2000 auf Tesla-Antrieb

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Im Gegensatz zum E-golf/E-up mit den prismatischen Zellen -die man mit etwas Aufwand sogar aus den Batteriemodulen entfernen konnte, sind die Pouchzellen beim ID offensichtlich verklebt.
Das zeigt sich daran, dass VW beim Recycling das ganze Modul shreddert:
https://www.volkswagen.ch/de/entdecken- ... wagen.html
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag