Seite 1 von 1

[Outlander PHEV] wie steuerlich zu behandeln

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 18:49
von ex-hybridophil
hallo zusammen,
bin bisher ein greenhorn in sachen e-mobilität und habe daher natürlich eine menge fragen und viel neugier.
der outlander passt gerade gut in mein beuteschema: fahre jeden tag mehrfach strecken unter 1 km innerhalb der ortschaft. am wochenende und abends aber auch mal weiter - insgesamt etwa 25.000/jahr. ich nutze das auto geschäftlich, bisher über die 1%-regelung. die spritbelege kann ich ja einfach sammeln fürs finanzamt. wie geht das denn mit dem strom? brauche ich da einen eigenen zähler? gibt das der bordcomputer des autos her?
nächste woche wird mal einer probegefahren.
vielen dank für eure unterstützung
gruß von hybridophil

Re: outlander phev

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 20:07
von Torwin
Würde mich auch interessieren. Ich habe zwar den Outlander schon seit einem Jahr und er läuft bei mir auch über die 1%-Regelung, aber ich habe bis jetzt nur Benzin und nicht den zu Hause geladenen Strom abgerechnet. Beim öffentlichen Laden ist es einfacher, da laufen die Ladekarten über das Firmenkonto.

Re: outlander phev

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 20:38
von fbitc
Beim Outlander habe ich ein Fahrtenbuch, da ich fast ausschließlich geschäftlich damit fahre.
Beim Zoe habe ich nach 1 % Regel abgerechnet. Der Stromverbrauch wurde anhand des angegeben Durchschnitt hochgerechnet und pauschal angesetzt.
Eigener Zähler lohnt sich nur, wenn du zu nahezu 100 % daheim lädst.
Du kannst natürlich auch den bc Wert nehmen. Der Outlander hat eine Ladekostenanzeige pro Tag. Setz den Wert auf 1€ und er zeigt dir direkt die geladenen kWh an.

Re: [Outlander PHEV] wie steuerlich zu behandeln

Verfasst: So 7. Jun 2015, 20:33
von ex-hybridophil
guten abend,
ganz herzlichen dank für die erläuterungen.
nächste woche mache ich mal eine ausführliche probefahrt - das könnte was werden mit mir und dem outlander phev...
gruß von hypridophil

Re: [Outlander PHEV] wie steuerlich zu behandeln

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 19:50
von fbitc
Viel Vergnügen

Re: outlander phev

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 20:21
von 300bar
fbitc hat geschrieben:Beim Outlander habe ich ein Fahrtenbuch, da ich fast ausschließlich geschäftlich damit fahre.
Beim Zoe habe ich nach 1 % Regel abgerechnet. Der Stromverbrauch wurde anhand des angegeben Durchschnitt hochgerechnet und pauschal angesetzt.
Das verstehe ich nicht.
Welche steuerliche Relevanz hat der Stromverbrauch, wenn die 1% Regel angesetzt wird?
Oder meinst Du den Stromverbrauch, wenn Du zu Hause lädst?

Re: [Outlander PHEV] wie steuerlich zu behandeln

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 22:48
von ex-hybridophil
hallo,
bei der 1%-regelung werden ja die gesamten verbrauchskosten (sprit und strom) steuerlich geltend gemacht. quatsch wäre daher, jeden monat 1% dess neupreises ans finanzamt zu zahlen und dafür die entstehenden betriebskosten nicht anzugeben.
gruß von hybridophil

Re: [Outlander PHEV] wie steuerlich zu behandeln

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 23:12
von fbitc
genauso wie hybridophil geschrieben meinte ich das.
Das wäre in etwa damit zu vergleichen, dass Du fürs Fahrzeug die 1 % Regelung anwendest und keine Tankbelege als Betriebskosten/Ausgaben buchst.

Re: [Outlander PHEV] wie steuerlich zu behandeln

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 23:54
von 300bar
Da habe ich wohl zu kompliziert gedacht.. ;)
Jetzt ist es schon klar.
Alle Ladevorgänge finden bei mir im Unternehmen statt. Ladekarten laufen ebenfalls über den Betrieb.
Ich war nur irritiert wegen "hochrechnen und pauschal ansetzen"
Zu meinem Glück kümmert sich die Buchhaltung darum...