Seite 6 von 9

Re: Rechnet sich ein Outlander PHEV für uns?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 10:07
von Back in Black
MrMaus hat geschrieben: Akku auf 540 km dann bin ich mit 8.5 unterwegs...
Genau da liege ich auf Langestrecke auch um und bei..keine 7.l keine 9 und das bei 120--130+

Re: Rechnet sich ein Outlander PHEV für uns?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 10:10
von ptah_sokol
Bin gestern ca. 70km gefahren, der Akku war bei Beginn schon bei ca. 60% SOC, es ging über A3/A40 (Gruß aus Ruhrgebiet) und ich hatte am Ende nur 4,8L/100km stehen und 70% EV Anteil. Vielleicht liegt es an Staus, bin aber erstmal zufrieden

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: Rechnet sich ein Outlander PHEV für uns?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 10:22
von Maik-SN
MrMaus hat geschrieben:
Maik-SN hat geschrieben: Moin Moin, wenn der Akku leer ist habe ich einen Verbrauch von 11 L bei Tempomat 135.
Wie schaffst du das? 1 Akku auf 540 km dann bin ich mit 8.5 unterwegs...
Hallo MrMaus,

in der Anzeige der "Kraftstoffhistorie" ziegt er mir die 11 L an wenn der Akku leer ist und der Tempomat auf 135 kmh eingestellt ist. Ich denke danach wurde gefragt.
Der Durchschnittswert wenn ich mit vollem Akku starte ist naturlich geringer. Je kürzer die Strecke desto weniger Verbrauch.

Edit: gefahren im Mecklenburger Endmoränenland

Re: Rechnet sich ein Outlander PHEV für uns?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 10:32
von MrMaus
Maik-SN hat geschrieben: in der Anzeige der "Kraftstoffhistorie" ziegt er mir die 11 L an wenn der Akku leer ist und der Tempomat auf 135 kmh eingestellt ist. Ich denke danach wurde gefragt.

Ja Okay. dann ist klar, nur, das kannst du ja nicht wirklich so anschauen, weil er lädt da ja auch noch etwas mit. und irgendwann kannst du dann wieder ohne Verbrenner fahren.

Re: Rechnet sich ein Outlander PHEV für uns?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 10:48
von Maik-SN
In einer Woche fahren wir in den Winterurlaub. Dann werde ich die tatsächlichen Verbrauch im Mix auf Langstrecke sehen.
Würde mich schon freuen wenn ich auf Werte von 8-9 L komme.

Beste Grüße Maik

Re: Rechnet sich ein Outlander PHEV für uns?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 14:15
von pelziger37
schaffst du bei vernünftiger Fahrweise

Re: Rechnet sich ein Outlander PHEV für uns?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 16:15
von Wizard
Nach jetzt 8 Monaten und über17000km mit dem 2019er Top, habe ich einige Meter auf Autobahnen gefahren. Auf unseren Trips ab Heidelberg nach Hamburg, Travemünde, Berlin, Köln und an den Bodensee hatten wir immer eine Verbrauch von maximal 7l E10. Wir sind meistens mit Richtgeschwindigkeit unterwegs und laden alle 2-3 Stunden bei Pinkelpausen auf. Die meisten Strecken im Alltag fahre ich elektrisch mit geringem Benzin Einsatz. Jetzt im Winter komme ich auf einen Durchschnitt von 2l. Das ist aber sehr vom persönlichen Fahrprofil abhängig.
Ich habe immer noch Spaß mit dem Outi und dessen Technik😁.

Re: Rechnet sich ein Outlander PHEV für uns?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 19:54
von Bach
Sind wir doch mal ehrlich. Rein von den Kosten rechnet sich der PHEV gegenüber eines Diesel nicht, aber wegen des einzigartigen Fahrgefühls möchte ich ihn nicht mehr missen. Umweltaspekte lassen wir mal unberücksichtigt.

Re: Rechnet sich ein Outlander PHEV für uns?

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 00:22
von gogogo
Wow, das sind ja enorm unterschiedliche Aussagen was den Spritverbrauch auf der AB betrifft :shock:
Kann es sein daß sich das neuere Modell ab 2018/2019 von den vorherigen darin unterscheidet?
Den Allrad kann man ja bei keinem abschalten?
Meinen VW Passat Diesel Kombi will ich ja trotz Euro6 der Umwelt zuliebe ja nun loswerden :?
Den fahre ich vorsichtig mit 5 bis 5,5L Diesel auf der AB und mit Hänger 6-7L, aber mit VW fing das ganze Diesel Geschummel-Desaster ja an und ein VW kommt mir daher nicht mehr ins Haus. Mit den ID. Dingern können die das nicht mehr gutmachen, finde ich.

Re: Rechnet sich ein Outlander PHEV für uns?

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 03:08
von Michael_Ohl
Das hat nicht mit VW angefangen, die sind nur als erste erwischt worden. Der Manipulierte Passat hatte NOX Werte, die bei der hälfte eines Renault Laguna lagen. Natürlich waren die knapp 600ug NOX verboten aber die 1200ug vom Laguna lagen um das 10 Fache über den Grenzwerten. Von vielen Fahrzeugen wie Hyundai oder Fiat kennen wir kaum Werte, wissen aber das auch diese bis zum 8 Fachen des Grenzwertes betrugen.

MfG
Michael