Keba P30 X Webseite | Smart laden mit SmartMeter
Keba P30 X Webseite | Smart laden mit SmartMeter
Hallo zusammen,
ich habe bei uns 2 Keba Wallboxen, eine C und eine X - Series. Bei dem C Modell komme ich auf die Webseite, jedoch nicht bei dem X-Series Modell.
Bei den Schaltwippen aktiviere ich nur DSW1.3, was ja laut Anleitung die Webseite verfügbar macht. Jedoch tritt die Wallbox nicht dem Netzwerk des SmartMeter bei (hat einen DHCP Server) noch kann es kein eigenes Netzwerk aufbauen (Die C - Series konnte beides).
Hier ist die Anleitung auch irretierend. Dort heißt es das DSW2.1 - DSW2.4 für das Beziehen des IP-Adresse, oder die IP-Adresse im eigenen Netz zuständig ist. Mit dem Hinweis "Nicht gültig für P30 x-series.", wie soll ich dann aber mit dieser Wallbox einem Netz beitreten, oder ein eigenes Netz aufbauen?
Zusätzlich verwende ich das TQ Smart Meter EM 300-LR, zur Steuerung des Ladestroms der beiden Wallboxen. Dazu soll das SmartMeter über ModBus die Daten an HomeAssistent schicken, das auf einem Raspberry Pi läuft und dann per UDP Befehle die Wallboxen steuern.
Gibt es eigentlich dazu noch eine alternative zur Steuerung der Wallboxen mit einem SmartMeter?
In der Anleitung von Keba wird das System ja auch genau so angepriesen, aber gibt keine Information auf ein fertiges System.
https://www.keba.com/download/x/4a925c4 ... p_pgen.pdf Seite 4
Danke für eure Hilfe
ich habe bei uns 2 Keba Wallboxen, eine C und eine X - Series. Bei dem C Modell komme ich auf die Webseite, jedoch nicht bei dem X-Series Modell.
Bei den Schaltwippen aktiviere ich nur DSW1.3, was ja laut Anleitung die Webseite verfügbar macht. Jedoch tritt die Wallbox nicht dem Netzwerk des SmartMeter bei (hat einen DHCP Server) noch kann es kein eigenes Netzwerk aufbauen (Die C - Series konnte beides).
Hier ist die Anleitung auch irretierend. Dort heißt es das DSW2.1 - DSW2.4 für das Beziehen des IP-Adresse, oder die IP-Adresse im eigenen Netz zuständig ist. Mit dem Hinweis "Nicht gültig für P30 x-series.", wie soll ich dann aber mit dieser Wallbox einem Netz beitreten, oder ein eigenes Netz aufbauen?
Zusätzlich verwende ich das TQ Smart Meter EM 300-LR, zur Steuerung des Ladestroms der beiden Wallboxen. Dazu soll das SmartMeter über ModBus die Daten an HomeAssistent schicken, das auf einem Raspberry Pi läuft und dann per UDP Befehle die Wallboxen steuern.
Gibt es eigentlich dazu noch eine alternative zur Steuerung der Wallboxen mit einem SmartMeter?
In der Anleitung von Keba wird das System ja auch genau so angepriesen, aber gibt keine Information auf ein fertiges System.
https://www.keba.com/download/x/4a925c4 ... p_pgen.pdf Seite 4
Danke für eure Hilfe
Anzeige
Re: Keba P30 X Webseite | Smart laden mit SmartMeter
- Profil
- Beiträge: 7511
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
-
Im Default bezieht die X eine IP vom Router, also ist DHCP Client. Du musst den DIP dazu nicht verstellen.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Keba P30 X Webseite | Smart laden mit SmartMeter
Ja, die Wallbox habe ich mehrfach neu gestartet, per Reset Button und Strom AN/AUS.
Wenn die Wallbox als DHCP Client arbeitet, warum bekommt diese dann keine IP-Adresse. Ich habe im aktuellen Aufbau (ändert sich noch) die 2 Wallboxen und das Smartmeter über einen Switch zusammengeschlossen. Das C-Series Modell bekommt auch erfolgreich eine IP-Adresse, nur das X-Modell halt leider nicht.
Wenn die Wallbox als DHCP Client arbeitet, warum bekommt diese dann keine IP-Adresse. Ich habe im aktuellen Aufbau (ändert sich noch) die 2 Wallboxen und das Smartmeter über einen Switch zusammengeschlossen. Das C-Series Modell bekommt auch erfolgreich eine IP-Adresse, nur das X-Modell halt leider nicht.
Re: Keba P30 X Webseite | Smart laden mit SmartMeter
- Profil
- Beiträge: 895
- Registriert: Fr 15. Jun 2018, 20:08
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Re: Keba P30 X Webseite | Smart laden mit SmartMeter
- Profil
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 14. Jul 2016, 17:46
- Wohnort: Linz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Software für KEBA P30
von JackR » Mi 15. Apr 2020, 18:19 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von defender
Fr 17. Apr 2020, 08:45
-
Software für KEBA P30
-
-
Wallbox Keba P30 C-Serie (UDP)
von shuo » Do 4. Jun 2020, 09:42 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von DerEinePunkt
Fr 21. Aug 2020, 06:17
-
Wallbox Keba P30 C-Serie (UDP)
-
-
Keba KeContact P30 x-series Zugriff ohne Verbindung
von hw24 » Mi 16. Sep 2020, 17:11 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von hw24
Mi 23. Sep 2020, 13:01
-
Keba KeContact P30 x-series Zugriff ohne Verbindung
-
-
Ladestart-Problem mit Keba P30 und ID.3
von GTE-Sam » So 18. Okt 2020, 12:24 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Bungee
Sa 31. Okt 2020, 23:50
-
Ladestart-Problem mit Keba P30 und ID.3
-
-
Elec Problem mit einer Keba P30 Wallbox
von shuo » Do 3. Dez 2020, 16:39 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von shuo
Do 3. Dez 2020, 16:39
-
Elec Problem mit einer Keba P30 Wallbox