Elektrische Standheizung
Elektrische Standheizung
- Profil
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 12. Apr 2017, 18:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Hallo,
ich habe ein Problem mit der elektrischen Standheizung (habe nur diese). Mein GTE ist ein Golf 7 FL, EZ 08/2017.
Ich kenne zwei Varianten, diese Heizung über die WeConnect-App zu starten: a) über den Button "Klimatisieren", b) zeitgesteuert über einen Ladestandort mit der Option Klimatisieren.
Nun ist es hier seit letztem Frühjahr so, dass Variante a) nicht mehr richtig funktioniert. Nachdem ich das bemerkt hatte, kam der Sommer und damit hatte ich keinen Bedarf mehr fürs Heizen, aber jetzt im Herbst ist das Problem immer noch da.
Wenn ich mit Variante a "Klimatisieren" starte und nach einer knappen halben Stunde oder auch früher einsteige, ist von der Heizung nichts zu spüren. Zudem konnte ich am Strom-Zwischenzähler beobachten, dass nur mit wechselnden Leistungen unter 1 kW geheizt wird, so als ob von Anfang an der Thermostat im Regelbereich arbeiten würde, obwohl die eingestellten 22° bei weitem nicht erreicht sind.
Seltsam ist, dass über Variante b einwandfrei mit 2,3 kW geheizt wird. Ich behelfe mir daher damit, dass ich vor spontanen Fahrten nicht Variante a benutze, sondern mit Variante b das zeitgsteuerte Heizen auf die aktuelle Zeit + 15 Minuten stelle. Ist halt lästig.
Kennt jemand dieses Verhalten und vielleicht sogar eine richtige Abhilfe? Dass der Heizwiderstand oder die Temperatursteuerung defekt ist, sollte ausgeschlossen sein, da Variante b funktioniert.
Vielen Dank schon mal.
ich habe ein Problem mit der elektrischen Standheizung (habe nur diese). Mein GTE ist ein Golf 7 FL, EZ 08/2017.
Ich kenne zwei Varianten, diese Heizung über die WeConnect-App zu starten: a) über den Button "Klimatisieren", b) zeitgesteuert über einen Ladestandort mit der Option Klimatisieren.
Nun ist es hier seit letztem Frühjahr so, dass Variante a) nicht mehr richtig funktioniert. Nachdem ich das bemerkt hatte, kam der Sommer und damit hatte ich keinen Bedarf mehr fürs Heizen, aber jetzt im Herbst ist das Problem immer noch da.
Wenn ich mit Variante a "Klimatisieren" starte und nach einer knappen halben Stunde oder auch früher einsteige, ist von der Heizung nichts zu spüren. Zudem konnte ich am Strom-Zwischenzähler beobachten, dass nur mit wechselnden Leistungen unter 1 kW geheizt wird, so als ob von Anfang an der Thermostat im Regelbereich arbeiten würde, obwohl die eingestellten 22° bei weitem nicht erreicht sind.
Seltsam ist, dass über Variante b einwandfrei mit 2,3 kW geheizt wird. Ich behelfe mir daher damit, dass ich vor spontanen Fahrten nicht Variante a benutze, sondern mit Variante b das zeitgsteuerte Heizen auf die aktuelle Zeit + 15 Minuten stelle. Ist halt lästig.
Kennt jemand dieses Verhalten und vielleicht sogar eine richtige Abhilfe? Dass der Heizwiderstand oder die Temperatursteuerung defekt ist, sollte ausgeschlossen sein, da Variante b funktioniert.
Vielen Dank schon mal.
Anzeige
Re: Elektrische Standheizung
- Profil
- Beiträge: 401
- Registriert: So 27. Mär 2016, 18:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danke erhalten: 76 Mal
Re: Elektrische Standheizung
- Profil
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 12. Apr 2017, 18:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Ja, das Starten und Stoppen der Ladung via App funktioniert.
Und nein, die WeConnectID App habe ich nicht. Im Playstore steht, sie sei nur für den ID.3.
Ich glaube auch nicht, dass die Ursache in der App liegt. Das Heizen wird ja gestartet, nur nicht richtig. Und über die WeConnect-Website am PC habe ich genau das selbe Verhalten.
Und nein, die WeConnectID App habe ich nicht. Im Playstore steht, sie sei nur für den ID.3.
Ich glaube auch nicht, dass die Ursache in der App liegt. Das Heizen wird ja gestartet, nur nicht richtig. Und über die WeConnect-Website am PC habe ich genau das selbe Verhalten.
Re: Elektrische Standheizung
- Profil
- Beiträge: 401
- Registriert: So 27. Mär 2016, 18:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danke erhalten: 76 Mal
Die WeConnectID App funktioniert (zumindest bei mir) wunderbar auch mit alten Fahrzeugen, auch parallel, der Vorteil ist, dass sie viel viel schneller Läd und aktualisiert.
Aber zu Deinem Problem: habe ich so noch nicht erlebt und auch in diesem Forum hier noch nicht gelesen. Das Thermostat kann es ja auch nicht sein, wenn er bei Voreinstellung richtig regelt. Bliebe nur ein Softwareproblem, nur wo soll das plötzlich herkommen? Sehr mysteriös...
Aber zu Deinem Problem: habe ich so noch nicht erlebt und auch in diesem Forum hier noch nicht gelesen. Das Thermostat kann es ja auch nicht sein, wenn er bei Voreinstellung richtig regelt. Bliebe nur ein Softwareproblem, nur wo soll das plötzlich herkommen? Sehr mysteriös...
Passat Variant GTE seit 08.2017 \\\ ID.3 Tour ID.4 1st max bestellt
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Elektrische Busse
von aiahaumx » So 9. Feb 2020, 12:20 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Do 13. Feb 2020, 13:37
-
Elektrische Busse
-
-
B 250 e : elektrische Winterreichweite
von futurelec » Mo 18. Jan 2021, 10:43 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
Di 19. Jan 2021, 20:53
-
B 250 e : elektrische Winterreichweite
-
-
Standheizung
von TELTEC » Mi 25. Mär 2020, 11:05 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von umali
Do 9. Apr 2020, 17:21
-
Standheizung
-
-
Standheizung
von Menzibub » Di 29. Sep 2020, 07:27 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mgraeber
Sa 3. Okt 2020, 17:24
-
Standheizung
-
-
Elektrische Heckklappe für den E-Niro
von NortonF1 » Di 28. Apr 2020, 11:54 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fridolinEV
Do 6. Aug 2020, 14:00
-
Elektrische Heckklappe für den E-Niro