Seite 3 von 23

Re: WeConnect ID App verfügbar

Verfasst: So 9. Aug 2020, 12:30
von jhg
Ja.
Habe inzwischen auch gesehen, dass die App blind jedes Fahrzeug hinzufügt, dass man in seinem We-Account hat.
Ziemlich blöd.

Re: WeConnect ID App verfügbar

Verfasst: So 9. Aug 2020, 14:10
von EiDieDrei
Ich war besonders neugierug auf die App, um die über WeCharge benutzbaren Ladesäulen herauszufinden.
Leider ist es in Paderborn schlechter als befürchtet. Westfalenweser, als Netzbetreiber in Paderborn mit vielen Ladestationen und einer von zwei DC Ladestationen, ist nicht dabei.
FASTNET, als zweite DC Lademöglichkeit, ist auch nicht dabei. Für e-tron und BMW schon.
Da mit der 1st Edition ja im ersten Jahr das Laden über We Charge kostenlos ist, hatte ich gehofft, die Zeit bis zur Änderung des WEG wenigstens mit kostenlosen Laden überbrücken zu können. Eine von 12 Parteien hatte sich in der Eigentümerversammlung quer gestellt.
Nun sieht es so aus, dass ich viel Zeit und einen Teil der 2000 kWh für Fahrten zu kostenlosen Ladestationen brauche. Vielleicht kommt ja bis Anfang September noch einiges dazu.

Ich verstehe die Logik der Filter "We Charge" und "IONITY" in der IOS-App nicht.
Was und wie wird gefiltert, wenn beides ausgewählt ist? Wenn ich den We Charge
Filter auswähle, wird immer auch der IONITY Filter ausgewählt, und es werden
nur IONITY Säulen angezeigt.

Re: WeConnect ID App verfügbar

Verfasst: So 9. Aug 2020, 14:41
von NicoAtAspen
@EiDieDrei ganz so sauber ist die App mit Ihren Filtern noch nicht. Bei Android zumindest ist es teilweise so, dass du nach 2-3x Filter setzen nur noch eine weiße Seite bekommst. Neustart hilft. Manchmal setze ich einen Filter 'zusätzlich' und die 'neuen' Säulen tauchen erst ne Minute später auf... Bissel was noch zu tun 😁

PS. Habe die selbe Überlegung mit der Übergangszeit, allerdings weil ich immer noch auf die bestellte ID Wallbox von Elli warte.

Re: WeConnect ID App verfügbar

Verfasst: So 9. Aug 2020, 15:07
von markus-gte
Bei mir in der Umgebung werden auch einige Phantom-Säulen angezeigt, die entweder schon seit Jahren abgebaut sind oder nie existiert haben.

Und die App mag es scheinbar nicht, wenn man auf einem Auto nur Mitnutzer und nicht Hauptnutzer ist. Das Auto lässt sich bei mir nicht mehr entfernen, aber drauf zugreifen kann ich auch nicht.

Re: WeConnect ID App verfügbar

Verfasst: So 9. Aug 2020, 16:29
von EFahrer
Ich bin nach dem ersten Eindruck (und ein paar Screenshots an anderer Stelle im Forum) schon etwas enttäuscht von der App.

Die Ladesäulen-Suche funktioniert eher mäßig, da die Filter nicht richtig funktionieren (s.o.) und außerdem sind die kleinen grünen Punkte bei kleinen Maßstab nur schwer zu entdecken und damit schwer ein Überblick zu bekommen.

Was mir aber v.a. fehlt sind:
- Komfortfunktionen wie in der We Connect App (z.B. öffnen/schließen)
- Routenplanung (wenn schon derzeit noch keine automatische Planung von Ladestopps möglich ist dann wäre doch zumindest eine klassische Routenplanung mit der Möglichkeit manuell Zwischenstopps (Ladestationen) zu setzen schön gewesen; am Besten noch mit direkter Übertragungsmöglichkeit ins Fahrzeug-Navi)

Aber vielleicht täuscht mich ja der erste Eindruck oder es wird noch nachgebessert (hallo, VW-Entwickler hier im Forum dabei?)...

Re: WeConnect ID App verfügbar

Verfasst: So 9. Aug 2020, 16:32
von Twizyflu
Österreich wartet immer noch

Re: WeConnect ID App verfügbar

Verfasst: So 9. Aug 2020, 17:43
von GenXRoad
Bei mir werden Ladesäulen bei BMW (24x7) angezeigt welche auf einem abgeschlossenem Betriebsgelände sind

Die Ladesäule bei meinem VW Händler wird gar nicht angezeigt

Re: WeConnect ID App verfügbar

Verfasst: So 9. Aug 2020, 18:00
von NicoAtAspen
Säulen beim VW AH (2x in der näheren Umgebung) werden mir angezeigt. Scheinen (auch andere VW AHs) 50kw Säulen zu sein. Ich bin zwar bev Anfänger, aber ich denke das ist noch okay, aber irgendwie erwarte ich gerade von den AHs ein wenig mehr. Die haben doch Interesse das zu fördern?!? Bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege.

Re: WeConnect ID App verfügbar

Verfasst: So 9. Aug 2020, 20:22
von jhg
GenXRoad hat geschrieben: Bei mir werden Ladesäulen bei BMW (24x7) angezeigt welche auf einem abgeschlossenem Betriebsgelände sind

Die Ladesäule bei meinem VW Händler wird gar nicht angezeigt
Das mit den nicht öffentlich zugänglichen Ladestationen kenne ich von der EnBW auch.
Die zeigen alle Ladestationen in der App aber nicht alle sind zugänglich.

Und auch das Thema mit dem VW Händler.
Die beim VW Händler in meiner Nähe wird auch nicht angezeigt.

Allerdings hat der auch kein Interesse daran, dass diese öffentlich genutzt wird.
Aber immerhin hängt er inzwischen meinen Hybriden an den Strom, wenn der mal dort ist.
Macht er aber auch erst, nachdem ich ihn darauf hingewiesen habe.

Re: WeConnect ID App verfügbar

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 07:08
von drego
Die App hat noch einige Macken:
- Fahrzeuge lassen sich nicht entfernen (auch wenn sie auf der Webseite im Account entfernt worden)
- Darstellung der Ladesäulen viel zu klein. Ein kleiner grauer Punkt. Gibt es deutlich bessere Apps
- Lidl Tankstellen als flächendeckend kostenlos sind nicht integriert. Warum nicht? Warum verwendet man nicht richtige Ressourcen und macht zB eine Kooperation mit goingelectric ???

Schade!