Seite 1 von 3

PV Überschussladen funktioniert nach Update auf 3.2 nicht mehr.

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 09:49
von FarNorth-NF
Moin,
nach dem 3.2 Update in der Werkstatt haben diverse Nutzer (siehe ID Drivers Club) Probleme mit dem Überschussladen aus einer PV Anlage (Von Werk ausgelieferte ID‘s mit 3.2 Version haben das Problem nicht).
Problem: Der ID setzt nach einer oder mehrerer Ladepausen die Ladung nicht mehr fort. Diese Ladepausen entstehen bei Wolken und/oder dem Einschalten von zusätzlichen Verbrauchern im Haus.

Lösung: Einmalig die Sicherung SB3 im Sicherungskasten im Motorraum ziehen und wieder einsetzen (das ist die Sicherung für den Onboard-Lader). Im Sicherungskasten ist eine weiße Kunststoffpinzette für das Entnehmen der Sicherung.
Dadurch startet der Lader wieder neu, was wohl bei dem Update auf 3.2 nicht passiert.

Vielleicht gibt es ja noch ein Update für die Problemlösung, doch das einmalige Ziehen und wieder Einsetzen der Sicherung soll ausreichen.
7C1AB1AE-00C2-48D6-89CA-DBCDF9B28D78.jpeg
Gruß aus dem hohen Norden, FarNorth-NF

Re: PV Überschussladen funktioniert nach Update auf 3.2 nicht mehr.

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 10:20
von Misterdublex
Das selbe Problem hat der VW e-Up schon seit der Auslieferung.

VW kümmert sich da bzgl. Problembehebung um PV-gestütztes laden so gar nicht.

Lediglich beim VW e-Golf funktioniert das problemlos. Da wird VW aber an der Software nichts verschlimm-bessern.

Ich drücke euch die Daumen, dass VW das irgendwann mal behebt.

Re: PV Überschussladen funktioniert nach Update auf 3.2 nicht mehr.

Verfasst: Mo 12. Jun 2023, 11:23
von mobafan
Sowohl eGolf, als auch ID mit 3.2 haben keinerlei Probleme beim PV-Überschussladen. Lediglich beim Update gibt es wohl Probleme, was aber, wie oben beschrieben, dauerhaft behoben werden kann. Vermutlich wird es schon bald eine entsprechende Arbeitsanweisung für die Werkstätten geben (Anpassung der Update-TPI und neue Bedarfs-TPI für bereits aktualisierte Fahrzeuge im Fall von Kundenbeschwerden).

Re: PV Überschussladen funktioniert nach Update auf 3.2 nicht mehr.

Verfasst: So 18. Jun 2023, 12:20
von achim46
Misterdublex hat geschrieben: Das selbe Problem hat der VW e-Up schon seit der Auslieferung.

VW kümmert sich da bzgl. Problembehebung um PV-gestütztes laden so gar nicht.

Lediglich beim VW e-Golf funktioniert das problemlos. Da wird VW aber an der Software nichts verschlimm-bessern.

Ich drücke euch die Daumen, dass VW das irgendwann mal behebt.
Das ist so nicht ganz richtig.
Bei mir funktioniert es mit 3.2 (Werk) tadelos mit dem SMA Charger. Man muss sich um nichts kümmern, sowie genug Sonne da ist und die Last im Haus passt, lädt er. :D

Re: PV Überschussladen funktioniert nach Update auf 3.2 nicht mehr.

Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 13:55
von marsipulami
Unser ID.3 hat letzte Woche das Update von 2.3 auf 3.2 in der Werkstatt bekommen. PV-Überschussladen funktionierte vorher problemlos und nach dem Update weiterhin problemlos.

Beispiele:
Spät Nachmittags eingesteckt, Auto lädt, dann Unterbrechung über Nacht, lädt am nächsten Tag weiter, wenn genug Sonne da ist.
Unterbrechung bei Bewölkung / hohem Hausbedarf und anschließende Wiederaufnahme des PV-Überschussladens funktioniert auch einwandfrei.

Re: PV Überschussladen funktioniert nach Update auf 3.2 nicht mehr.

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 11:36
von Garm0815
Ich habe am 20.06. das Update auf 3.2 bekommen und seitdem hat das laden mit Nachtstrom bei mir nicht mehr funktioniert. ID3fix wurde wie immer Abend angesteckt und ab 23 Uhr gibt die Wallbox den Strom frei, jedoch hatte den Ladevorgang nicht gestartet.
Nachdem ich Sicherung 3 gezogen hatte ist jetzt auch wieder alles gut und funktioniert wie vorher. :idea:

Re: PV Überschussladen funktioniert nach Update auf 3.2 nicht mehr.

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 13:55
von tkkg
FarNorth-NF hat geschrieben: Moin,
nach dem 3.2 Update in der Werkstatt haben diverse Nutzer (siehe ID Drivers Club) Probleme mit dem Überschussladen aus einer PV Anlage (Von Werk ausgelieferte ID‘s mit 3.2 Version haben das Problem nicht).
Problem: Der ID setzt nach einer oder mehrerer Ladepausen die Ladung nicht mehr fort. Diese Ladepausen entstehen bei Wolken und/oder dem Einschalten von zusätzlichen Verbrauchern im Haus.

Lösung: Einmalig die Sicherung SB3 im Sicherungskasten im Motorraum ziehen und wieder einsetzen (das ist die Sicherung für den Onboard-Lader). Im Sicherungskasten ist eine weiße Kunststoffpinzette für das Entnehmen der Sicherung.
Dadurch startet der Lader wieder neu, was wohl bei dem Update auf 3.2 nicht passiert.

Vielleicht gibt es ja noch ein Update für die Problemlösung, doch das einmalige Ziehen und wieder Einsetzen der Sicherung soll ausreichen.

7C1AB1AE-00C2-48D6-89CA-DBCDF9B28D78.jpeg

Gruß aus dem hohen Norden, FarNorth-NF
Vielen Dank für die detaillierte Anleitung.
Bei mir funktionierte das strompreisgetriggerte Nachtladen und das donnengettiggerte Photovoltaik-laden nicht.
Das kurzzeitige Entfernen der Sicherung hat das Problem nachhaltig gelöst, unglaublich!

Re: PV Überschussladen funktioniert nach Update auf 3.2 nicht mehr.

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 09:01
von kmfrank
Hallo Zusammen,
bei meinem mein ID. 3 Software 3.5 hat dieser Hinweis hier nicht funktioniert. Mit meinem eGolf lief die Überschußladung einwandfrei.
Hat ein Spezi (FarNorth-NF) hier noch einen Tipp ?

Re: PV Überschussladen funktioniert nach Update auf 3.2 nicht mehr.

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 14:51
von FarNorth-NF
@kmfrank
Moin,
du hast auch die Sicherung unter der Fronthaube gezogen? Nicht übel nehmen, dass ich nochmal nachfrage, aber ein, zwei Leute waren auch schon im falschen Sicherungskasten.
Ansonsten würde ich nochmal die Sicherung ziehen (Anleitung siehe Post weiter oben), dann das Auto für 30 Minuten verschließen, Schlüssel dabei aus der Fahrzeugreichweite. Dann die Sicherung wieder einsetzen und Fahrzeug öffnen und Zündung einschalten.

Wenn das auch nicht hilft, musst du dich wohl mit VW in Verbindung setzen.

Gruß aus dem hohen Norden, FarNorth-NF

Re: PV Überschussladen funktioniert nach Update auf 3.2 nicht mehr.

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 20:09
von kmfrank
Hallo Zusammen,
Danke FarNorth-NF für Deinen Hinweis. Führe soeben nochmals Deine Anleitung durch.
OnBordLader.jpg
Von Tinkerforge, der Hersteller meiner WARP Wallbox, habe ich eine neue Kalibrierungsdatei für den Low-Level-Zustand, bekommen.
Jetzt ist es schon mal vorbei, das die WB ständig versucht neu zu starten egal ob PV-Überschuß vorhanden ist oder nicht.

Das manuelle Laden über Netzstrom ging auch nicht. Hier habe ich den Startstrom vom 6A auf 7A umgestellt, siehe da, die Ladung beginnt. Stelle ich den Ladestrom wieder auf 6A, bricht die Ladung ab. Der ID. 3 zeigt, bei 7A (1,6kW) Ladestrom von der WB, nur einen Ladestrom von schwankend 1 bis 1,5 kW an. Der ID kann wohl nur in 0,5A Schritten anzeigen. Gibt es eine Erklärung dazu?

Morgen mehr wenn die Sonne scheint ;)