Ladegeschwindigkeit in km/h?
Ladegeschwindigkeit in km/h?
Lade heute zum ersten Mal meinen ID.3. Die WeConnect ID App zeigt mir „Noch 40 min, 63 km/h“.
Was soll denn die Geschwindigkeit bedeuten? Soll das meine Durchschnittsgeschwindigkeit sein? Aber wozu brauche ich die beim Laden? Ich würde hier die Ladeleistung erwarten.
Was soll denn die Geschwindigkeit bedeuten? Soll das meine Durchschnittsgeschwindigkeit sein? Aber wozu brauche ich die beim Laden? Ich würde hier die Ladeleistung erwarten.
VW ID.3 Life, SW 0783
Anzeige
Re: Ladegeschwindigkeit in km/h?
- Profil
- Beiträge: 2234
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 595 Mal
Re: Ladegeschwindigkeit in km/h?
- Profil
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 13:52
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Für Menschen die sich neu mit der Materie beschaffen macht das schon Sinn. In meinem Bekanntenkreis können mehr Menschen mit "Man lädt aktuell 63 km die Stunde nach" etwas anfangen. Oder mit CCS die Minute. Würde mir trotzdem wünschen man könnte das umstellen. Aber vielleicht kommt das ja noch.
Id 3 Style bestellt mit ZV am 22.07. Lieferung Dezember. GJR, keine WP.
Re: Ladegeschwindigkeit in km/h?
- Profil
- Beiträge: 88
- Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Re: Ladegeschwindigkeit in km/h?
- Profil
- Beiträge: 88
- Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Re: Ladegeschwindigkeit in km/h?
- Profil
- Beiträge: 1281
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 700 Mal
- Danke erhalten: 743 Mal
Ja für fast alle und einige wenige meinen, dass es für sie totaler Unsinn ist
. Ein Geisterfahrer? Hunderte ...
.
Ich bin sehr froh über die Restreichenweitenanzeige im ID, die sich auch sehr gut auf die Fahrweise und Änderungen, wie z.B. Heizung aus, anpasst. Da kann man gleich live schauen, wie man die Reichweite optimieren kann, damit es ggf. doch noch passt, wenn es eng wird.
Andere meinen, dass die Rechnung über xx % Batterie, gleich xx kWh, mit einen Durchschnittsverbrauch von xx kWh/km, also einer Reichweite von xx km schneller und zielführender ist. Muss halt jeder selber wissen
.


Ich bin sehr froh über die Restreichenweitenanzeige im ID, die sich auch sehr gut auf die Fahrweise und Änderungen, wie z.B. Heizung aus, anpasst. Da kann man gleich live schauen, wie man die Reichweite optimieren kann, damit es ggf. doch noch passt, wenn es eng wird.
Andere meinen, dass die Rechnung über xx % Batterie, gleich xx kWh, mit einen Durchschnittsverbrauch von xx kWh/km, also einer Reichweite von xx km schneller und zielführender ist. Muss halt jeder selber wissen

ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Re: Ladegeschwindigkeit in km/h?
- Profil
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:56
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
-
Oh Mann oh man (oder so). Natürlich weiss das Auto nicht, wie schnell Du fahren möchtest. Daher wird der Normverbrauch laut Prospektangabe oder so zugrunde gelegt.
Ladegeschwindigkeit 63 km/h bedeutet, dass in einer Stunde die Energiemenge nachgeladen wird, die das Auto vorraussichtlich für 63 km Reichweite benötigt. Dabei wird natürlich ein Durchschnittsverbrauch angenommen. Klar, dass Du mehr km bei sehr vorsichtiger Fahrweise und weniger bei (zu) schneller Fahrt machst.
Bin das erste mal 2015 stutzig geworden beim Nachladen eines Tesla S am Supercharger, als er anfangs rund 600 km/h Ladegeschwindigkeit anzeigte. Da habe ich gestaunt und dann nachgefragt und nachgedacht und mir klargemacht, was das bedeutet.
Die Angabe der Ladegeschwindigkeit hängt prizipell von den Möglichkeiten Deines Autos und dem Abgabevermögen der Ladestation abhängig. Ist eine schöne Größe, und wenn man es mal begriffen hat, auch sehr informativ. Und nochmal: Bezieht sich auf den Norm-Verbrauch der E-Autos bei normaler Fahrweise.
Mit solarmobilen Grüßen, Roland
City-EL 1990, Hotzenblitz 1995, Daum-Pedelec, Peugeot-Partner 2018
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladegeschwindigkeit Model S vs Model 3
von eMarkus » Sa 21. Mär 2020, 16:48 » in Model S - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von egn
Di 22. Sep 2020, 12:42
-
Ladegeschwindigkeit Model S vs Model 3
-
-
Zoe Q90 Ladegeschwindigkeit, Ist der neue mit CCS wirklich so viel schneller?
von eDriveAlex » Mo 30. Mär 2020, 19:16 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von ef_
Mi 22. Jul 2020, 12:58
-
Zoe Q90 Ladegeschwindigkeit, Ist der neue mit CCS wirklich so viel schneller?
-
-
Gleichstrom-Ladegeschwindigkeit und Langstreckentauglichkeit beim Elektroauto
von aruff » Fr 3. Apr 2020, 08:54 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von B.XP
Mo 20. Apr 2020, 21:38
-
Gleichstrom-Ladegeschwindigkeit und Langstreckentauglichkeit beim Elektroauto
-
-
CHAdeMO Ladegeschwindigkeit regeln - mit einen Potentiometer möglich?
von g4hg » Mi 8. Apr 2020, 13:45 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Lizzard
Di 5. Mai 2020, 22:15
-
CHAdeMO Ladegeschwindigkeit regeln - mit einen Potentiometer möglich?
-
-
Minütliche Anspassung der Ladegeschwindigkeit, ist das Gesund?
von blueberlin » Mi 13. Mai 2020, 15:24 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Mo 18. Mai 2020, 15:06
-
Minütliche Anspassung der Ladegeschwindigkeit, ist das Gesund?