ID Charger Connect - MID Zähler nachrüsten? Lastmanagement?
Re: ID Charger Connect - MID Zähler nachrüsten? Lastmanagement?
- Profil
- Beiträge: 2332
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 1511 Mal
- Danke erhalten: 1520 Mal
Auch die Lade-Apps zeigen die gesamte entnommene Energie an. Wäre auch komisch wenn nicht, denn die Menge muss ich bezahlen. Im Unterschied zur öffentlichen Säule unterbricht der Charger den Strom nicht, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, sondern hält ihn weiter aufrecht. Dadurch laufen dann noch weitere Energiemengen auf, die für Standby und Vorkonditionierung benötigt werden.
Das lässt sich also nicht so ganz 1:1 vergleichen.
Am Charger selber wird ja auch Ladevorgang aktiv angezeigt, was aus Sicht Charger auch nicht falsch ist - es ist ein Fahrzeug angeschlossen und der Charger stellt Strom zur Verfügung. Es liegt am Fahrzeug, ob es diesen für Laden, Standby, oder Vorkonditionierung nutzt. In dem Sinne weiß der Lader nicht einmal wofür das Fahrzeug den Strom nutzt, da z.B. nicht zwischen Laden und Vorkonditionieren unterschieden werden kann.
We Connect ID zeigt den Ladevorgang aus Sicht Charger und nicht aus Sicht Fahrzeug - wann wird das Kabel gesteckt und Strom freigeschaltet, wann wird das Kabel wieder entfernt und der Strom abgeschaltet, wieviel Energie wurde in der Zeit entnommen.
Bei einem Charger im öffentlichen Raum wäre das die Sicht frei/belegt, die ich auch brauche und die viel wichtiger ist, als die Information lädt, oder lädt nicht.
Ich will überhaupt nicht sagen, dass meine Sichtweise die richtige ist, aber es gibt hier definitiv mehrere Sichtweisen und nicht die „einzige“ Richtige.
Es ist richtig, dass die Box zwischen Stromentnahme und Standby unterscheiden kann. Nur bei Stromentnahme blinkt die grüne LED, egal ob Laden, oder Vorkonditionieren.
Die Diskussion finde ich schon interessant, denn zumindest aus meiner Sicht geht es hier um persönliche Vorlieben und wie man es gerne hätte und nicht um richtig, oder falsch. Und da gilt wie immer - allen kann man es nicht recht machen.
Das lässt sich also nicht so ganz 1:1 vergleichen.
Am Charger selber wird ja auch Ladevorgang aktiv angezeigt, was aus Sicht Charger auch nicht falsch ist - es ist ein Fahrzeug angeschlossen und der Charger stellt Strom zur Verfügung. Es liegt am Fahrzeug, ob es diesen für Laden, Standby, oder Vorkonditionierung nutzt. In dem Sinne weiß der Lader nicht einmal wofür das Fahrzeug den Strom nutzt, da z.B. nicht zwischen Laden und Vorkonditionieren unterschieden werden kann.
We Connect ID zeigt den Ladevorgang aus Sicht Charger und nicht aus Sicht Fahrzeug - wann wird das Kabel gesteckt und Strom freigeschaltet, wann wird das Kabel wieder entfernt und der Strom abgeschaltet, wieviel Energie wurde in der Zeit entnommen.
Bei einem Charger im öffentlichen Raum wäre das die Sicht frei/belegt, die ich auch brauche und die viel wichtiger ist, als die Information lädt, oder lädt nicht.
Ich will überhaupt nicht sagen, dass meine Sichtweise die richtige ist, aber es gibt hier definitiv mehrere Sichtweisen und nicht die „einzige“ Richtige.
Es ist richtig, dass die Box zwischen Stromentnahme und Standby unterscheiden kann. Nur bei Stromentnahme blinkt die grüne LED, egal ob Laden, oder Vorkonditionieren.
Die Diskussion finde ich schon interessant, denn zumindest aus meiner Sicht geht es hier um persönliche Vorlieben und wie man es gerne hätte und nicht um richtig, oder falsch. Und da gilt wie immer - allen kann man es nicht recht machen.
ID.3 Pro Performance
Anzeige
Re: ID Charger Connect - MID Zähler nachrüsten? Lastmanagement?
- Profil
- Beiträge: 5942
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 302 Mal
- Danke erhalten: 769 Mal
Re: ID Charger Connect - MID Zähler nachrüsten? Lastmanagement?
- Profil
- Beiträge: 1292
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 14:20
- Wohnort: Wehr
- Hat sich bedankt: 1272 Mal
- Danke erhalten: 325 Mal
VWEV hat geschrieben: ↑ Auch die Lade-Apps zeigen die gesamte entnommene Energie an.
@mimikri "Ironie des Schickals": die We Connect ID App tut das nicht, leider!
Wäre auch komisch wenn nicht, denn die Menge muss ich bezahlen. Im Unterschied zur öffentlichen Säule unterbricht der Charger den Strom nicht, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, sondern hält ihn weiter aufrecht. Dadurch laufen dann noch weitere Energiemengen auf, die für Standby und Vorkonditionierung benötigt werden.
@mimikri Wenn bei mir die Ladung des ID.3 an der WallBox vom Fahrzeug beendet wird, dann wird der Stromfluss unterbrochen. So war/ist das beim e-Golf und beim ID.3 nicht anders. Dass da "weitere Energiemengen" ins Fahrzeug gelangen halte ich für Unsinn. Man merkt es z.B. wenn man wie ich mit einem kleinen Bluetooth-Device die Spannung der 12V-Batterie mitlogt. Wenn ich nach einer beendeten Ladung den ID.3 weiter an der WallBox lasse und dann einige Tage warte, sinkt die Batteriespannung unter den kritischen Wert ab und ich muss mich beeilen den ID.3 zu starten oder einen aktiven Ladevorgang herzustellen indem ich z.B. den oberen Zielwert der Ladung erhöhe (80% auf 90% z.B.).
Das lässt sich also nicht so ganz 1:1 vergleichen.
Am Charger selber wird ja auch Ladevorgang aktiv angezeigt, was aus Sicht Charger auch nicht falsch ist - es ist ein Fahrzeug angeschlossen und der Charger stellt Strom zur Verfügung.
@mimikri Strom fließt bzw. geladen wird nur wenn die LED grün blinkt. Bei Dauergrün ist die Ladung beendet.
Es liegt am Fahrzeug, ob es diesen für Laden, Standby, oder Vorkonditionierung nutzt. In dem Sinne weiß der Lader nicht einmal wofür das Fahrzeug den Strom nutzt, da z.B. nicht zwischen Laden und Vorkonditionieren unterschieden werden kann.
@mimikri braucht er auch nicht: einzig der ID.3 (oder e-Golf) signalisiert der WallBox über den Datenkanal des Typ2-Steckers wann geladen werden soll.
We Connect ID zeigt den Ladevorgang aus Sicht Charger und nicht aus Sicht Fahrzeug - wann wird das Kabel gesteckt und Strom freigeschaltet, wann wird das Kabel wieder entfernt und der Strom abgeschaltet, wieviel Energie wurde in der Zeit entnommen.
@mimikri Da das Fahrzeug die Ladung bestimmt ist die einzig sinnvolle Darstellungsweise das was der Zustand des Fahrzeugs ist, nicht der WallBox
Bei einem Charger im öffentlichen Raum wäre das die Sicht frei/belegt, die ich auch brauche und die viel wichtiger ist, als die Information lädt, oder lädt nicht.
@mimikri Bei einer Ladestation im öffentlichen Raum bestimmt der Betreiber welche Daten er von der Säule ans Backend liefert. Nutzt man z.B. die Mobility+ App so werden fast alles verfügbaren Daten und Zustände online angezeigt z.B. auch ob frei oder belegt. Das bestimmt aber wie gesagt der CPO.
Ich will überhaupt nicht sagen, dass meine Sichtweise die richtige ist, aber es gibt hier definitiv mehrere Sichtweisen und nicht die „einzige“ Richtige.
Es ist richtig, dass die Box zwischen Stromentnahme und Standby unterscheiden kann. Nur bei Stromentnahme blinkt die grüne LED, egal ob Laden, oder Vorkonditionieren.
@mimikri Ja, und nur solange es blinkt sind die entsprechenden Schütze in den Ladegeräten (3 im ID.3, 2 im e-Golf) geschlossen.
Die Diskussion finde ich schon interessant, denn zumindest aus meiner Sicht geht es hier um persönliche Vorlieben und wie man es gerne hätte und nicht um richtig, oder falsch. Und da gilt wie immer - allen kann man es nicht recht machen.
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st "Max"
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Re: ID Charger Connect - MID Zähler nachrüsten? Lastmanagement?
- Profil
- Beiträge: 2332
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 1511 Mal
- Danke erhalten: 1520 Mal
Ich meinte mit Standby die Phase nach dem Laden, wenn das Auto noch am ladebereiten Stecker hängt.
@mimikri , wie meinst Du das? Bei mir steigt die Lademenge noch einmal an, wenn ich vorkonditioniere, so dass ich dann Lademenge + Vorkonditionierung in der App sehe.
ID.3 Pro Performance
Re: ID Charger Connect - MID Zähler nachrüsten? Lastmanagement?
- Profil
- Beiträge: 5942
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 302 Mal
- Danke erhalten: 769 Mal
Ich weiß, die APP zeigt den Lade-Start aber auch schon an wenn das Fahrzeug noch gar nicht laden kann, weil das Relais in der Wallbox noch nicht geschlossen ist. Er zeigt also eine aktive Ladung an obwohl physikalisch noch kein Strom fließen kann.
Re: ID Charger Connect - MID Zähler nachrüsten? Lastmanagement?
- Profil
- Beiträge: 2332
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 1511 Mal
- Danke erhalten: 1520 Mal
Re: ID Charger Connect - MID Zähler nachrüsten? Lastmanagement?
- Profil
- Beiträge: 5942
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 302 Mal
- Danke erhalten: 769 Mal
Das ist ein Zustand den das Auto herstellen kann. Siehe "Status B"
https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196 ... alisierung
https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196 ... alisierung
Re: ID Charger Connect - MID Zähler nachrüsten? Lastmanagement?
- Profil
- Beiträge: 2332
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 1511 Mal
- Danke erhalten: 1520 Mal
Das heißt was genau, in der Praxis? Was muss man im Fahrzeug tun und welchen Zweck erfüllt das? Und welche Relevanz hat das dann genau, so dass es im Kontext mir dem Charger als großes Problem gesehen wird?
Bisher habe ich das Auto immer zum Laden angeschlossen, weil ich Laden wollte und das hat funktioniert, weil das Auto dann direkt geladen hat
.
Bisher habe ich das Auto immer zum Laden angeschlossen, weil ich Laden wollte und das hat funktioniert, weil das Auto dann direkt geladen hat

ID.3 Pro Performance
Re: ID Charger Connect - MID Zähler nachrüsten? Lastmanagement?
- Profil
- Beiträge: 5942
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 302 Mal
- Danke erhalten: 769 Mal
Kann ich mangels Fahrzeug nicht sagen. Hab nur einen selbstgebauten Simulator

-
- Vergleichbare Themen
-
-
Nachrüsten Zähler + Benutzererfassung Privathaushalt
von Apfelbaum94 » Sa 17. Dez 2022, 21:49 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Apfelbaum94
Di 20. Dez 2022, 17:41
-
Nachrüsten Zähler + Benutzererfassung Privathaushalt
-
-
Ladelösung mit MID und OCPP für Schuko gesucht
von zapres » Mo 2. Mai 2022, 18:04 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von zapres
Di 3. Mai 2022, 11:31
-
Ladelösung mit MID und OCPP für Schuko gesucht
-
-
go-E Charger und Lastmanagement
von MSE » Sa 30. Apr 2022, 13:59 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Der_Maulwuff
Mo 16. Mai 2022, 15:19
-
go-E Charger und Lastmanagement
-
-
Kann der ID Charger Connect / Pro an öffentlicher Straße betrieben werden?
von Joachim S. Müller » Do 19. Mai 2022, 09:32 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von p5freak
Fr 20. Mai 2022, 07:36
-
Kann der ID Charger Connect / Pro an öffentlicher Straße betrieben werden?
-
-
go-e Charger firmware upgrade 0.54 -> does not connect to WIFI
von Ricoseu » Mi 24. Aug 2022, 12:17 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Ricoseu
Do 1. Sep 2022, 21:34
-
go-e Charger firmware upgrade 0.54 -> does not connect to WIFI