Wechsel vom Eup auf Id3

Wechsel vom Eup auf Id3

Eup/id
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mo 27. Jan 2025, 11:48
read
Hallo,
ich habe einen 4 Jahre alten Eup, der noch 1 Jahr Restgarantie hat. Ich habe von meinem Händler jetzt das aktuelle Sonderleasing Angebot für den id3 erhalten (pro für 249 Euro) und hadere ob ich einen bezahlten Eup gegen einen Leasing id3 eintauschen soll. Ich habe vorher noch nie geleast und bin daher etwas vorsichtig...

Was denkt ihr darüber?

Viele Grüße
Anzeige

Re: Wechsel vom Eup auf Id3

Benutzeravatar
  • nils.k
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mi 21. Okt 2020, 14:27
  • Wohnort: La Palma, Canarias
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Ich habe mich entschieden, den ID.3 ohne Kredit zu kaufen und ihn sehr lange zu behalten. Das Konzept geht seit über vier Jahren auf, die Wartungskosten sind sehr gering und der Wertverlust des Autos interessiert mich nicht.
iMiEV (2013 - 2023)
ID.3 1st Plus - fährt nur mit hauseigenem Solarstrom

Re: Wechsel vom Eup auf Id3

Benutzeravatar
read
Ich hatte den e-UP ein Jahr lang (2020) und seit 2021 einen ID.3
Der Idealfall wäre, den e-UP zu behalten (sehr genügsam, besonders auf Kurzstrecken, sehr handlich und platzsparend) und den ID.3 dazu zu kaufen, nicht zu leasen. Leasing ist zumeist eine teure Art der Finanzierung wo am Ende das Auto wieder weg ist. Mein ID.3 wird jetzt 4 Jahre alt und bleibt bei mir. Kann mir für unseren Bedarf nichts besseres vorstellen.
e-Up! verkauft. ID.3 seit dem 14.3.21

Re: Wechsel vom Eup auf Id3

Benutzeravatar
read
Leasing direkt bei einem deutschen Hersteller bzw. der zugehörigen Hausbank und Fachhändler ist in der Regel absolut seriös und unbedenklich und die Rückgabe fair, man wird da auch bei extrem günstigem Leasing nicht wie evtl. bei den billigsten Drittanbietern über den Tisch gezogen.

Die Leasingkonditionen bei der ID.3 Aktion jetzt sind so gut, dass sich Kauf eigentlich in keinem Fall lohnt. Wir sind auch Neulinge im Leasing und noch ängstlich und das ist unser erstes, aber hier wäre Kauf finanziell wirklich Unsinn, der ID.3 ist UVP zu teuer und die Rabatte auch nicht riesig, nur über Leasing is er derzeit von VW extrem billig bzw. bezuschusst.

E-Up mit noch Restgarantie ist gut, aber nach der Restgarantie wird es halt kritisch und ich höre in meinem Umfeld immer häufiger von teuren Defekte bei E z.B. im HV Bereich nach Ablauf der Garantie auf eigene Kosten. Die Defekte sind nicht sooo häufig aber können vorkommen und mit zunehmendem Alter immer wahrscheinlicher und es ist zu 100% sicher, dass die Hersteller sich auch nur einen Tag nach Garantieablauf Null beteiligen werden. Uns wird das z.B. bei unserem BMW i3s mit einem halben Jahr über Garantie bzw. der (bei BMW/beim i3 inoffiziellen Kulanz von 5 Jahren) langsam zu heikel.
Bei noch einem Jahr Restgarantie kannst Du auch noch warten bzw. spekulieren, ob es evtl. Ende des Jahres oder Anfang 2026 wieder so ein Angebot gibt. Generell wird es wohl bei vielen Herstellern gegen Ende des Jahres mit Zulassung bis zum 31.12. oder Tageszulassung die besten Angebote geben, aber ob da ein ID.3 nochmal dabei ist (wenn es der sein soll)?
i3s 120Ah seit 9/19

Re: Wechsel vom Eup auf Id3

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7350
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1914 Mal
read
Ich habe meinen E-UP nach einem extrem günstigen Leasing im Herbst gekauft und wenn etwa jetzt defrkte auftreten werde ich mir Gedsnken machen wie das günstig repariert eerden kann ohne mir vorher ständig Gedanken zu machen. Ich habe früher viele alte Autos gefahren und die Dinger repariert wenn nötig und abgestoßen wenn es zu teuer wurde und werde das weiter so machen, der E-UP in der Firma wird bald 10 Jahre alt und läuft mit wenig reparaturen und über 180.000km

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Wechsel vom Eup auf Id3

Benutzeravatar
  • heinr
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Mo 18. Jul 2022, 15:59
  • Wohnort: Recklinghausen
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Ich bewege mich gerade auch auf einen Wechsel vom EUp auf den ID3s. Habe den ID 3 fürs Wochenende, ist ja riesig zum EUp

Re: Wechsel vom Eup auf Id3

DeHa
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 160 Mal
read
Hatte auch kurz überlegt, den ID.3 zu leasen. Aber für mich ist er zu viel Kompromiss in so vielerlei Dinge. Ich setze jetzt einfach alles auf den ID.2. Solange kann ich gern noch warten.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Wechsel vom Eup auf Id3

Benutzeravatar
read
Ich habe vor 20 Jahren zum ersten mal geleased und mein Fazit war: nie wieder! Viel zu teuer und das Ablöse"angebot" war unverschämt teuer. Jetzt bei erstem Elektroauto wieder geleased: weiterhin viel zu teuer, aber die Akkutechnologie ist kurz vor einem Generationswechsel zu besseren, effizienteren, weniger umweltschädlicheren, sichereren Akkus. Wenn man das Geld hat und verschmerzen kann, kann man durchaus davon sprechen, dass es sich letztlich doch "lohnen" kann zu leasen: denn statt jetzt teuer zu kaufen und 15-20 Jahre auf der aktuellen Akkutechnologie (mit entsprechender Degradation) sitzen zu bleiben, könnten in 4 Jahren die Feststoffakkus in den breiten Markt kommen ... da könnten sich einige dann ziemlich ärgern, wenn ihre Kisten unverkäuflich werden und evtl. nach 10 Jahren doch ein teurer Akkutausch notwendig wird. Weiss man halt nicht, aber die ID.3 sind noch zu teuer. Hoffentlich wird der ID.2 richtig gut, so daß sich für deutlich kleineres Geld ein Kauf lohnen könnte.

Re: Wechsel vom Eup auf Id3

MKM3
read
@Samstag Genau diese Denke wollen uns die Hersteller implantieren. Schnelle Produktzyklen, den Konsum hochhalten, das alte wird wertlos. Stimmt das wirklich? Gehe nicht davon aus, da es nicht mal auf die IT wirklich zutrifft (siehe aktuell RTX 50 Release), wo es ja eigentlich immer schneller, höher, weiter geht als bei den Fahrzeugen.
Eher sollte man sich die Frage stellen, ob das Fahrzeug in das man mit Leasing oder Kauf Geld versenkt in 5-10 Jahren die Anforderungen weiterhin erfüllen kann (dann eben mit 90% Kapazität).
Natürlich gibt es eine stetige Evolution bei der Technik, jedoch sind revolutionäre Schritte auch bei Feststoffakkus (die aufgrund der Leistungscharakteristik und vor allem Preis erst mal in Supersportwagen landen und wieder gänzlich andere Probleme mit sich bringen), in Brot und Butter Autos nicht ersichtlich.
Wichtigster Punkt bei der Entwicklung müsste Temperatur und Zyklenfestigkeit sein und zwar in Kombination und nicht entweder / oder.
Bitte nicht dauernd von einen auf den anderen Hypetrain aufspringen.
/rant
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: Wechsel vom Eup auf Id3

EUPHorst
  • Beiträge: 1257
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
Beim Leasing wird oft nur der Best Case im Leasing dem Kauf gegenübergestellt.

Es gibt aber zahlreiche Dinge die beim Leasing dann teurer werden können, weil man nicht so frei wie ein Eigentümer handeln kann.

-Plötzliche Änderung der benötigten Kilometerleistung

-Auch kleinere Schäden muss man richten lassen
Bei Eigentum lässt man das einfach, spielt oft beim Verkauf nach 10 Jahren kaum eine Rolle).
Ich habe mir bei Eigentum hin und wieder Fremdverschuldete Schäden auszahlen lassen, und nur ordentlich ausgebeult. Nicht perfekt aber kein Problem gewesen und beim Alt Fahrzeug kümmert es kein Schwanz mehr. Das geht beim Leasing nicht. Kann durchaus ein paar Tausender einbringen.

-Risiko bei Rückgabe doch was bezahlen zu müssen, Rechtsschutz ist fast obligatorisch, hilft aber nicht immer. Man kann Prozesse auch verlieren.
(Beispiel: Tesla 3 Fahrer hatten da teils große Probleme, Garantie abgelaufen aber sehr teurer Defekte an Wagenheberaufnahmepunkten.)

-Vorzeitiges beenden des Leasings kaum realistisch, was bei einer unvorhergesehen Bedarfsänderung wichtig sein kann

-Kasko muss auch etwas mehr abdecken (GAP) , was potenziell teurer ist.

Natürlich kann Leasing dennoch günstiger sein.
Ein fairer Vergleich der Kosten geht aber nur wenn man die möglichen Varianten mit ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit mit berücksichtigt.
Schwierig aber vom Grundsatz bringt ein Vergleich sonst nichts, als zu optimistische Werte für das Leasing.

Ich will gar nicht mit den Extremfällen argumentieren.
Viele hatten sich im Nachgang geärgert ein e-up geleast zu haben. Beim Ablauf des Leasings ist das Auto weg, oder man musste teils nochmal mehr für den gebrauchten bezahlen als andere damals beim Neukauf. Das war aber schon sehr speziell, für viele aber sehr überraschend.
Zuletzt geändert von EUPHorst am Sa 1. Feb 2025, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag