Fahrverhalten im Winter

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Fahrverhalten im Winter

Unbekannt
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Di 14. Jul 2020, 23:55
  • Hat sich bedankt: 142 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Ich find das Winterfahrverhalten top und hatte bereits einige geschlossene Schneedecken sowie auch Glatteis. Dennoch würde ich mir wünschen das ESP für Testfahrten auf abgesperrten Gelände mal abzuschalten.
Anzeige

Re: Fahrverhalten im Winter

Knoli
  • Beiträge: 218
  • Registriert: Mi 29. Mär 2017, 09:12
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 71 Mal
read
Das Fahrverhalten im Winter finde ich sehr gelungen. War gerade im Engadin mit der üblichen Anfahrt durch das Schweizer Flachland und es fährt sich wirklich sehr angenehm.

Der Id.3 schiebt leicht über die Hinterräder, wenn man ihn schneebedeckte Kurven hängt. Ich fühle mich wohl und sicher damit.
Er bleibt immer sehr komfortabel und bügelt nicht geräumte holprige und vereiste Strecken mit Schlaglöchern glatt, ohne dass es die Insassen zu sehr durchschüttelt.
Es fühlt sich nicht sportlich an, da ist der Leaf mit dem Frontantrieb ruppiger und direkter. Aber sehr komfortabel.

Auf einer spiegelblanken Eisbahn mit 20 cm Neuschnee drauf bin ich mal hängen geblieben. Da habe ich zwei Helfer gebraucht zum Anschieben. Der Id.3 hat ein schönes Gewicht, wenn er denn mal feststeckt ;-)

War aber auch für andere Fahrzeuge nicht einfach in dem Moment. Nächstes Mal stelle ich in einer solchen Situation das Fahrzeug rückwärts in die Parklücke, dann komme ich besser weg.

Auf der Autobahn habe ich immer gut Tempo gemacht (nur linke Spur benutzt 8-) ) und trotz recht kaltem Akku bis 80% SoC um die 50kW gesehen an der DC-Station. Der Verbrauch lag so um die 20kWh/100km mit werkseitig installierter SW 2.3. Geht voll ok, auch wenn der Leaf im Winter zwischen 2 und 5kWh weniger nimmt auf 100km.

Ich finde das Fahrwerk des Id.3 wirklich gelungen in der Abstimmung und die Leistung auf Strecke ist auch mit kaltem Akku gut. Wenn man von einem 40er Leaf auf den 58er Id.3 Pro kommt ist es auch im Winter wirklich nicht schwer, das Hirn komplett auszuschalten und einfach mit wenig Vorplanung zu fahren.
Aktuelle Fahrzeuge:
Nissan Leaf 2, Tekna in rot ab Ende Oktober 18
VW Id.3 Pro ab Dezember 2021

Keine Dinosaftfahrzeuge mehr vorhanden im Haushalt. :thumb:

Re: Fahrverhalten im Winter

unsignedvoid
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Fr 25. Sep 2020, 21:51
  • Hat sich bedankt: 85 Mal
  • Danke erhalten: 107 Mal
read
Wir haben das Winter-Fahrverhalten des id3 jetzt noch einmal mit einem gemieteten id3 nördlich des Polarkreises getestet. Sind dort eine kleine 3000km Runde von Tromsø -> Rovaniemi -> Hammerfest -> Tromsø gefahren, Rovaniemi liegt genau auf dem Polarkreis, der Rest ist nördlich davon. Netterweise waren auf dem Wagen Spikereifen montiert :)

An Straßenverhältnissen haben wir fast alles mitgenommen, was der Winter hergibt. Knapp die Hälfte der Strecke war mit einer geschlossenen Eisdecke von 1-2cm auf der Straße versehen, zwei Tage sehr starker Schneefall und zum Schluss Tauwetter mit wieder anfrierenden Tauwasser; nur um das Kolonnen-Fahren (Straße gesperrt, bis Schneeräumer die Autokolonne aufnimmt) sind wir herum gekommen.

Der id3 hat sich bei allen Bedingungen absolut unspektakulär fahren lassen. Wenn er mal gerutscht ist, hat man ihn mit vorsichtigem Gas-Wegnehmen sofort wieder gefangen. Ein paar mal hat er übersteuert, dass aber extrem gutmütig und so, dass es sich auch ohne Übung problemlos korrigieren ließ. Am rutschigsten waren ironischer weise die letzten Tage, an denen Schnee und Eis komplett abgetaut waren und nur noch der angesammelte Split auf der Straße lag, der rutscht wie die Hölle und die Spikes helfen nicht mehr das geringste.

Zwei Probleme hat das Auto aber:

- Die Heckscheibe ist ein absoluter Schmutz- und Schneemagnet. Bei starkem Schneefall hatten wir an einem Tag eine knapp 6cm starke Schneeschicht auf der Heckscheibe kleben. Da sieht man nicht mehr das geringste, der Scheibenwischer hat auch keine Chance mehr.

- Das Auto ist die absolute Spaßbremse, wenn man es auf dem Parkplatz mal richtig rutschen lassen will. Es weigert sich einfach die Hinterräder vernünftig rutschen zu lassen ;)
Dateianhänge
IMG_20220307_193530_HDR.jpg

Re: Fahrverhalten im Winter

motoqtreiber
  • Beiträge: 1537
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
  • Wohnort: Erlangen
  • Hat sich bedankt: 826 Mal
  • Danke erhalten: 668 Mal
read
Autos mit so einem Heck sauen sich halt hinten ein. Aber Sichtprobleme hatte ich dank Wischer noch nie. Wischer einfach laufenlassen... Andere haben hinten gar keinen.

Und fürs Schleudern die Sicherung unter der Motorhaube ziehen.
Such mal unter "How to Drift mode esc esp off Volkswagen ID3 and ID4"
Ciao,
motoqtreiber

Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344

2015 Audi etron (75% elektrisch) -> 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) -> 18.9.2020 VW ID.3 First + 2022 500e "Luigi"

Re: Fahrverhalten im Winter

unsignedvoid
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Fr 25. Sep 2020, 21:51
  • Hat sich bedankt: 85 Mal
  • Danke erhalten: 107 Mal
read
Der Wischer hatte an dem Tag den Schnee nur noch von links nach rechts und wieder zurück geschoben^^ "Interessanter" waren die Momente wo einem ein LKW entgegen gekommen ist, da ging jedes mal die Sicht nach vorne für ein paar Sekunden komplett auf 0. Zum Glück ist dabei der Vordermann nie in die Bremse gelatscht...

Aber das mit dem "How to Drift" muss ich in der Tat im nächsten Winter auf dem hiesigen Drift-Parkplatz ausprobieren, vorausgesetzt die Blau-Weißen sind nicht als Zuschauer dabei ;)

Re: Fahrverhalten im Winter

in.willofs
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Mo 20. Jul 2020, 17:33
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Ich komme mal wieder, da wieder Winter im Allgäu herrscht, auf den Ausgangsbeitrag zurück.
Meine Frau will mittlerweile gar nicht mehr mit dem ID.3 bei Winter fahren. Und ich kann Sie mittlerweile echt verstehen.
Gerade heute wieder, Berg auf, Schneematsch vom salzen und das Auto hat nur durchdrehende Reifen. Zum Glück musste ich nicht anhalten weil sonst wäre ich nicht vom Fleck gekommen.
Sicher, auf deiner ebenen Straße mit geschlossener Schneedecke da lässt er sich gut fahren. Aber sobald es Schneeverwehungen gibt oder man langsam bergauf oder anfahren muss, da macht einem die Elektronik einen Strich durch die Rechnung.
Also unser Mii electric mit Frontantrieb kommt an diesen Stellen überall durch und fährt sich einfach sicherer als der ID.3-Hecktriebler.
Geht es anderen auch so ?
ID.3 Pro S Business - EZ 10/2020 ohne WP

Re: Fahrverhalten im Winter

k_b
  • Beiträge: 2701
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 23:30
  • Danke erhalten: 704 Mal
read
War letzte Woche in der Schweiz.
Dort machen sie eiskalt Spikereifen ans Fahrzeug und haben dann eine gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h.

Re: Fahrverhalten im Winter

Helfried
read
unsignedvoid hat geschrieben: - Das Auto ist die absolute Spaßbremse, wenn man es auf dem Parkplatz mal richtig rutschen lassen will. Es weigert sich einfach die Hinterräder vernünftig rutschen zu lassen ;)
Das ESP und so kann man ja abschalten, geht das bei dir nicht?
(Wird ja hoffentlich kein aufpreispflichtiges Extra sein.)

Re: Fahrverhalten im Winter

in.willofs
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Mo 20. Jul 2020, 17:33
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
das geht anscheinend nur bei SW 3.5 ab Werk. Upgedatete Fahrzeuge haben das leider nicht.
ID.3 Pro S Business - EZ 10/2020 ohne WP

Re: Fahrverhalten im Winter

West-Ost
read
in.willofs hat geschrieben: Ich komme mal wieder, da wieder Winter im Allgäu herrscht, auf den Ausgangsbeitrag zurück.
Meine Frau will mittlerweile gar nicht mehr mit dem ID.3 bei Winter fahren. Und ich kann Sie mittlerweile echt verstehen.
Gerade heute wieder, Berg auf, Schneematsch vom salzen und das Auto hat nur durchdrehende Reifen. Zum Glück musste ich nicht anhalten weil sonst wäre ich nicht vom Fleck gekommen.
Sicher, auf deiner ebenen Straße mit geschlossener Schneedecke da lässt er sich gut fahren. Aber sobald es Schneeverwehungen gibt oder man langsam bergauf oder anfahren muss, da macht einem die Elektronik einen Strich durch die Rechnung.
Also unser Mii electric mit Frontantrieb kommt an diesen Stellen überall durch und fährt sich einfach sicherer als der ID.3-Hecktriebler.
Geht es anderen auch so ?
...vielleicht verhält sich der Pro S mit 77 kWh ja etwas anders? Sind reine Winterreifen mit ausreichend Profil montiert? Mein 1st mit 58 kWh bereitet auch jetzt keine Probleme in diesen Situationen, fahre dann allerdings auf "Eco" und mit bedachten Fahrpedalbewegungen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag