Das große Update 2.1
Re: Das große Update 2.1
- Profil
- Beiträge: 1598
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 898 Mal
- Danke erhalten: 923 Mal
Verstanden. Ich wollte auch nur deutlich machen, dass beim Ruhestrom sprichwörtlich um jedes Watt gekämpft wird und man die großen ICAS mit Sicherheit nicht im Standby laufen lassen möchte.
Das mit der Konfigurierbarkeit hört sich immer gut an, bis Lieschen Müller am Flughafen liegen bleibt, weil Onkel Sepp an den Einstellungen gespielt hat. Konfigurierbarkeit setzt einen technisch interessierten und informierten Kunden voraus, der weiß was er tut.
Als nächstes kommt das Argument, es soll ja nicht für die Masse sein, aber für den interessierten Kunden kann man das doch einbauen. Dann verwende ich Aufwand für eine Funktion, die nur sehr wenige Leute brauchen und nutzen, die aber viel Fehlerpotential bietet.
Ist schon schwierig das Ganze. VW bespielt eben auch den Massenmarkt und da muss es sozusagen idi...-sicher und und für alle passend sein, so dass eher die robuste Variante gewählt wird.
Und am Ende machen die das ja auch nicht das erste Mal und werden zu dem Thema auch ihre Erfahrungen und Fachleute haben. Wir werden ja sehen, wie sich das im Laufe der Updates entwickelt.
Das mit der Konfigurierbarkeit hört sich immer gut an, bis Lieschen Müller am Flughafen liegen bleibt, weil Onkel Sepp an den Einstellungen gespielt hat. Konfigurierbarkeit setzt einen technisch interessierten und informierten Kunden voraus, der weiß was er tut.
Als nächstes kommt das Argument, es soll ja nicht für die Masse sein, aber für den interessierten Kunden kann man das doch einbauen. Dann verwende ich Aufwand für eine Funktion, die nur sehr wenige Leute brauchen und nutzen, die aber viel Fehlerpotential bietet.
Ist schon schwierig das Ganze. VW bespielt eben auch den Massenmarkt und da muss es sozusagen idi...-sicher und und für alle passend sein, so dass eher die robuste Variante gewählt wird.
Und am Ende machen die das ja auch nicht das erste Mal und werden zu dem Thema auch ihre Erfahrungen und Fachleute haben. Wir werden ja sehen, wie sich das im Laufe der Updates entwickelt.
ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Anzeige
Re: Das große Update 2.1
- Profil
- Beiträge: 101
- Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
- Hat sich bedankt: 245 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Das war ja klar, das sowas als konfigurierbar gefordert wird.
Aber wenn jede Einstellung irgendwie konfiguerierbar wird, dann wird man die breite Masse einfach überfordern.
Ich finde es auch kein Problem eine techn. Lösung, eine UX oder was auch immer zu akzeptieren. Wenn mir dies nicht gefällt und ich lieber ein schnelleres Hochfahren auch des Innenlichtsteuerungssystems hätte und dafür Standverluste in Kauf nehme, dann kaufe ich mir halt ein T-wagen und keinen V-wagen.
Irgendwo muss auch mal die Kirche im Dorf bleiben.
Und das schöne ist ja, via Updates werden ja - wenn möglich - Optimierungen folgen. Und wenn VW meint, doch lieber Geschwindigkeit den Standverlusten vorzuziehen, dann wird sich sogar das vielleicht ändern lassen.
Warten wir doch einfach mal ab!
Re: Das große Update 2.1
- Profil
- Beiträge: 101
- Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
- Hat sich bedankt: 245 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Und damit stellt der Wagen auch die Grundfunktion, für die ich ein Auto gekauft habe, sofort zur Verfügung. Ich kann sofort und sicher losfahren, habe sogar unmittelbar die ersten wichtigen Assistenten live.FMH hat geschrieben: ↑ Denke aber VW weis ganz genau dass sie da ein Problem haben.
Daher versuchen Sie auch das Auto möglichst sofort in einen fahrbreiten Zustand zu versetzen und die anderen Komponenten nebenher hoch zu fahren.
Die Strategie geht ja auch auf. Man kann sofort den Gang einlegen und losfahren, sogar Rückfahrkamera und Parksensorik geht sofort.
Es ist nur nervig wenn man eigentlich die Heizung einschalten will oder das Radio - das geht dann erst später.
Heizung kommt dann nach wenigen Sekunden (und damit noch deutlich früher als beim Verbrenner) oder ist sogar schon vorkonditioniert. (Radio geht bei mir übrigens sofort). Und für das Navi kann ich gerne ein paar Sekunden warten, wenn ich überhaupt nicht weiß wohin oder fahre schon mal los. Ich finde, wir klagen hier schon auf hohem Niveau (zumindestens bei 783er). Und außerdem traue ich VW zu, dass es noch optimiert wird.
Re: Das große Update 2.1
- Profil
- Beiträge: 248
- Registriert: So 9. Aug 2020, 22:20
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Ist aber doch eine spannende Diskussion obwohl es mich nicht verwundert dass ein deutscher Hersteller User Experience für ein paar wenige Prozent Einsparung zu kurz kommen lässt.Und wenn VW meint, doch lieber Geschwindigkeit den Standverlusten vorzuziehen, dann wird sich sogar das vielleicht ändern lassen.
Warten wir doch einfach mal ab!
ID.3 Max in Mondsteingrau.
Re: Das große Update 2.1
- Profil
- Beiträge: 1598
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 898 Mal
- Danke erhalten: 923 Mal
Es geht ja um User Experience vs. User Experience. Darum alles schnell verfügbar zu haben vs. ich komme eines Tages zum Auto und die Batterie ist leer. Auch kein schönes Erlebnis.
Ich bin da definitiv auch auf der Seite Vampir-Verluste zu minimieren. Am Ende sind das ja auch unnötige Kosten und das Risiko, dass das Auto nicht mehr läuft, oder weniger Reichweite hat, als beim Abstellen.
Ich bin da definitiv auch auf der Seite Vampir-Verluste zu minimieren. Am Ende sind das ja auch unnötige Kosten und das Risiko, dass das Auto nicht mehr läuft, oder weniger Reichweite hat, als beim Abstellen.
ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Re: Das große Update 2.1
- Profil
- Beiträge: 435
- Registriert: Do 30. Jul 2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 255 Mal
ja da gebe ich dir Recht, es ist klagen auf hohem Niveau. Bei mir, mit aller erster Software, funktioniert Radio übrigens auch sofort! Was nicht sofort geht ist Navi und alle Menüpunkte wie Klima, Fahrzeug etc. Das ist aber nach 3-4 Min auch alles da. Das Umstellen der Rückfahrkamera auf Fischauge ist ein Krampf am Anfang, da muss man dann schon mal eine Minute in der Einfahrt warten. Nervt aber kein KO!Id3_firstmover hat geschrieben: ↑Und damit stellt der Wagen auch die Grundfunktion, für die ich ein Auto gekauft habe, sofort zur Verfügung. Ich kann sofort und sicher losfahren, habe sogar unmittelbar die ersten wichtigen Assistenten live.FMH hat geschrieben: ↑ Denke aber VW weis ganz genau dass sie da ein Problem haben.
Daher versuchen Sie auch das Auto möglichst sofort in einen fahrbreiten Zustand zu versetzen und die anderen Komponenten nebenher hoch zu fahren.
Die Strategie geht ja auch auf. Man kann sofort den Gang einlegen und losfahren, sogar Rückfahrkamera und Parksensorik geht sofort.
Es ist nur nervig wenn man eigentlich die Heizung einschalten will oder das Radio - das geht dann erst später.
Heizung kommt dann nach wenigen Sekunden (und damit noch deutlich früher als beim Verbrenner) oder ist sogar schon vorkonditioniert. (Radio geht bei mir übrigens sofort). Und für das Navi kann ich gerne ein paar Sekunden warten, wenn ich überhaupt nicht weiß wohin oder fahre schon mal los. Ich finde, wir klagen hier schon auf hohem Niveau (zumindestens bei 783er). Und außerdem traue ich VW zu, dass es noch optimiert wird.
ID3 Business ohne WP, Mangangrau, AHK, East Derry WR, Andoya SR, SW-Version:0792
openWB series2 standard+ / 9,9kWp PV Ost/West
openWB series2 standard+ / 9,9kWp PV Ost/West
Re: Das große Update 2.1
- Profil
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 9. Nov 2020, 09:57
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Dann überlegen wir mal was die breite Masse benötigt.Id3_firstmover hat geschrieben: ↑Das war ja klar, das sowas als konfigurierbar gefordert wird.
Aber wenn jede Einstellung irgendwie konfiguerierbar wird, dann wird man die breite Masse einfach überfordern.
Ich finde es auch kein Problem eine techn. Lösung, eine UX oder was auch immer zu akzeptieren. Wenn mir dies nicht gefällt und ich lieber ein schnelleres Hochfahren auch des Innenlichtsteuerungssystems hätte und dafür Standverluste in Kauf nehme, dann kaufe ich mir halt ein T-wagen und keinen V-wagen.
Irgendwo muss auch mal die Kirche im Dorf bleiben.
Und das schöne ist ja, via Updates werden ja - wenn möglich - Optimierungen folgen. Und wenn VW meint, doch lieber Geschwindigkeit den Standverlusten vorzuziehen, dann wird sich sogar das vielleicht ändern lassen.
Warten wir doch einfach mal ab!
Ein Auto was täglich gefahren wird und sofort oder fast sofort einsatzbereit ist, wenn man damit fahren will.
ODER
Ein Auto, welches nach einem Jahr noch abfahrbereit ist, wenn es so lange steht und die Batterien leer sind.
@VWEV hat das ja schon gesagt: Mehrstufig. Die Frage ist nun wie man das definiert. Von mir aus kann ein Auto einen Tag schnell abfahrbereit sein und danach kann es etwas länger dauern.
Aber selbst das ist aktuell nicht gegeben.
ID.4 1st Max Honey Yellow | Order Date: 07.10.2020 | CP18: 09.11.2020 | CP19: 03.12.2020 | CP21: 04.12.2020 | CP24: 13.02.2021 | CP9 (CP7): 20.02.2021 | CP1 (CP8): 27.02.2021 | CP2: 04.03.2021 | Abholtermin GMD: 02.04.2021
Re: Das große Update 2.1
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 9. Dez 2020, 12:57
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Das muss man doch nicht konfigurierbar machen. Wenn der Akku unter ~30% (hängt euch jetzt nicht an dem Wert fest) ist, soll er den Standby halt ausmachen, dann braucht er beim nächsten Start eben länger. Bei mehr Akku hält er es im RAM. Ganz einfach.
VW ID.3 Pro Business (WP, GJR, ME2.0) seit Dez 2020 • Standklima wurde gefixt • Vorstellung
Re: Das große Update 2.1
- Profil
- Beiträge: 101
- Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
- Hat sich bedankt: 245 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Und beides kann das Auto derzeit!Dann überlegen wir mal was die breite Masse benötigt.
Ein Auto was täglich gefahren wird und sofort oder fast sofort einsatzbereit ist, wenn man damit fahren will.
ODER
Ein Auto, welches nach einem Jahr noch abfahrbereit ist, wenn so lange steht und die Batterien leer sind.
Sogar mehr - nämlich auch Rückfahrkam und Parksensoren sofort zur Verfügung stellen.
Navi dauert etwas
Lenkradeheizung ebenso...
Re: Das große Update 2.1
- Profil
- Beiträge: 101
- Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
- Hat sich bedankt: 245 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Das große Update
von zottel » Sa 5. Dez 2020, 00:15 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von warbird
Mi 17. Mär 2021, 19:03
-
Das große Update
-
-
Zulassungszahlen eTron ohne große Diskussionen
von MaXx.Grr » So 10. Mai 2020, 18:18 » in e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Herbs
Di 13. Apr 2021, 19:12
-
Zulassungszahlen eTron ohne große Diskussionen
-
-
Die Größe des mittleren Sitzes (Isofix-Abstand)
von DAH » Sa 13. Jun 2020, 22:04 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Auric
Di 16. Jun 2020, 09:54
-
Die Größe des mittleren Sitzes (Isofix-Abstand)
-
-
Größe der Induktiven Ladeschale / des Smartphonehalters
von Marco_B » Sa 24. Okt 2020, 18:27 » in e-208 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Marco_B
Sa 24. Okt 2020, 19:53
-
Größe der Induktiven Ladeschale / des Smartphonehalters
-
-
Die "große" ID.3 Bugliste
von Gulfoss » So 8. Nov 2020, 10:11 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von troyan
Mo 12. Apr 2021, 10:11
-
Die "große" ID.3 Bugliste