Was tun wenn man ID.3 einschneit
Was tun wenn man ID.3 einschneit
- Profil
- Beiträge: 348
- Registriert: Do 27. Aug 2020, 14:45
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Es gibt ja gerade Pressartikel, dass einige Autofahrer die Nacht auf der Autobahn verbringen müssten (z.B. https://www.spiegel.de/panorama/winterw ... 1e145c-amp)
Ich habe mich dazu gefragt, was man tun muss wenn jemanden das im ID.3 passiert. Der ID.3 hat Recht hohen Verbrauch wenn er kalt losfährt, aber wie sieht es eigentlich, wenn er die Temperatur halten muss. Wie lange hält der Akku jemanden warm und ab welcher vorraussichtlich Standzeit sollte man sich Gedanken machen die Heizung runter zu stellen? Lieber die ganze Zeit eine niedrige Temperatur oder ab und zu heizen?
Gibt es sonst in solchen Extremsituationen was man im BEV anders machen sollte?
Ich habe mich dazu gefragt, was man tun muss wenn jemanden das im ID.3 passiert. Der ID.3 hat Recht hohen Verbrauch wenn er kalt losfährt, aber wie sieht es eigentlich, wenn er die Temperatur halten muss. Wie lange hält der Akku jemanden warm und ab welcher vorraussichtlich Standzeit sollte man sich Gedanken machen die Heizung runter zu stellen? Lieber die ganze Zeit eine niedrige Temperatur oder ab und zu heizen?
Gibt es sonst in solchen Extremsituationen was man im BEV anders machen sollte?
ID.3 Pro Performance Life
Anzeige
Re: Was tun wenn man ID.3 einschneit
- Profil
- Beiträge: 1534
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
Da werden sie geholfen:
https://www.youtube.com/watch?v=URzZjdE0hGY
oder hier
https://www.youtube.com/watch?v=KLneE9cDoqo
Mir ist sowas 2001 im Verbrenner passiert, 7h Vollsperre + 3h um vom THW wieder freigeschaufelt zu werden aus dem Schnee. Seit dem habe ich immer eine Decke im Auto.
Ich würde die Heizung auf 16 - 18 °C runter drehen und aussitzen. Regelmäßig bewegen hält auch warm.
https://www.youtube.com/watch?v=URzZjdE0hGY
oder hier
https://www.youtube.com/watch?v=KLneE9cDoqo
Mir ist sowas 2001 im Verbrenner passiert, 7h Vollsperre + 3h um vom THW wieder freigeschaufelt zu werden aus dem Schnee. Seit dem habe ich immer eine Decke im Auto.
Ich würde die Heizung auf 16 - 18 °C runter drehen und aussitzen. Regelmäßig bewegen hält auch warm.
Re: Was tun wenn man ID.3 einschneit
- Profil
- Beiträge: 3322
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 681 Mal
Heizung runter oder aus und Sitzheizung an (die braucht vielleicht 100W-> 1kWh in 10h). Im Winter gehört sowieso eine Decke ins Auto und die Prepper wie ich haben sogar Teelichter dabei. Ich würde das aber vermutlich auch abhängig von der Restreichweite machen. Bei vollem Akku und 5km bis zur nächsten Lademöglichkeit würde ich mich anders verhalten als bei fast leerem Akku.
Wenn es ganz arg wird und lange dauert könnte man Nachts auch die Windschutzscheibe abdecken, da man ja so etwas im Winter sowieso oft dabei hat. Ist natürlich die Frage, ob der Wärmeverlust beim öffnen der Türe die Einsparungen rechtfertigt. Mal kurz nachgerechnet. Bei einem geschätzten U-Wert von 5 und 20 Grad Temperaturdifferenz und ca 2qm Fläche gehen 200W durch die Scheibe. Mit einer guten Abdeckung sollte man die Transmission locker halbieren können. Strahlungseffekte sind da noch gar nicht berücksichtigt.
zum Thema: https://efahrer.chip.de/news/das-campin ... l-3_101789
Wenn es ganz arg wird und lange dauert könnte man Nachts auch die Windschutzscheibe abdecken, da man ja so etwas im Winter sowieso oft dabei hat. Ist natürlich die Frage, ob der Wärmeverlust beim öffnen der Türe die Einsparungen rechtfertigt. Mal kurz nachgerechnet. Bei einem geschätzten U-Wert von 5 und 20 Grad Temperaturdifferenz und ca 2qm Fläche gehen 200W durch die Scheibe. Mit einer guten Abdeckung sollte man die Transmission locker halbieren können. Strahlungseffekte sind da noch gar nicht berücksichtigt.
zum Thema: https://efahrer.chip.de/news/das-campin ... l-3_101789
Zuletzt geändert von Super-E am Di 9. Feb 2021, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: Was tun wenn man ID.3 einschneit
- Profil
- Beiträge: 230
- Registriert: So 25. Okt 2020, 18:26
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Re: Was tun wenn man ID.3 einschneit
- Profil
- Beiträge: 3322
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 681 Mal
Ich bin halt noch ganz oldschool unterwegs. So hat man das halt in den 90ern in der Fahrschule gelernt
Wie auch immer. Eine warme Decke sollte man im Winter aber tatsächlich im Auto haben. Besonders wenn solche Wetterverhältnisse angesagt sind. Wer die letzten Tage vollkommen überrascht auf der Autobahn stecken geblieben ist, ist das Gegenteil von Prepper...

Wie auch immer. Eine warme Decke sollte man im Winter aber tatsächlich im Auto haben. Besonders wenn solche Wetterverhältnisse angesagt sind. Wer die letzten Tage vollkommen überrascht auf der Autobahn stecken geblieben ist, ist das Gegenteil von Prepper...
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: Was tun wenn man ID.3 einschneit
- Profil
- Beiträge: 460
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 19:35
- Hat sich bedankt: 318 Mal
- Danke erhalten: 198 Mal
Ich hab die im Sommer auch (in jedem Auto seit ich 18 bin) mit, die alte US Army Decke von meinem Onkel. So ne grüne. Familienerbstück.
ID.3 Pro Perf. Fam. best. 09.02.
13.02. dD 09.05.
16.02. dD 13.04.
20.02. dD 11.04.
18.03. Start Bodyshop, dD 10.04.
25.03. End Paintshop, dD 16.04.
26.03. CP8, dD 12.04.
30.03. Shipped From Factory
31.03. Arr. Dealer, dD 04.04.
01.04. beim Händler
13.02. dD 09.05.
16.02. dD 13.04.
20.02. dD 11.04.
18.03. Start Bodyshop, dD 10.04.
25.03. End Paintshop, dD 16.04.
26.03. CP8, dD 12.04.
30.03. Shipped From Factory
31.03. Arr. Dealer, dD 04.04.
01.04. beim Händler
Re: Was tun wenn man ID.3 einschneit
- Profil
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 28. Okt 2017, 10:19
- Wohnort: Bad Abbach
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Wie wäre es gleich mit einem Klapp Pavillon, so 3x6m, den könnte man dann als Garage über den ID.3 spannen und man hat dann auch mehr "Privatsphäre" im Stau 

1st. Max in Makena Türkis, ausgeliefert am 14.09.2020 / Softwarestand ME2.1 (0792) seit 04.03.2021
Tronity Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/kD3SXziPZ
Tronity Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/kD3SXziPZ
Re: Was tun wenn man ID.3 einschneit
- Profil
- Beiträge: 957
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Ein warmes Auto warm zu halten braucht deutlich weniger Energie als ein kaltes Auto aufzuwärmen. Ich habe bei meinem Ioniq mit Wärmepumpe nur 700W Heizleistung gesehen während einer Fahrt mit einem Autozug in der Schweiz bei -6°C. Unnötige Verbraucher sollte man natürlich ausmachen, z.B. das Licht. Heizung ggf ein paar Grad runterdrehen und die Sitzheizung anmachen. Bei 1kW verliert man so 3% Akku pro Stunde. Im ID3 sollte das prozentual noch weniger sein, weil der Akku grösser ist. Wenn der SoC niedrig ist, dann sollte man irgendwann natürlich alles ausschalten und dann ist es von Vorteil, eine Decke im Auto zu haben.
Ioniq Electric 28, A250e mit 24 kW DC
Re: Was tun wenn man ID.3 einschneit
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 10. Sep 2020, 01:09
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Dann aber auch Grill und Holzkohle nicht vergessen

VW ID.3 Tech in Gletscherweiß Metallic mit WP
Abgeholt am 23.01.2021 mit SW 0783
Abgeholt am 23.01.2021 mit SW 0783
Anzeige