Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 966
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 14:20
- Wohnort: Wehr
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danke erhalten: 204 Mal
Du hast die Frage nicht beantwortet: "länger" ist bei dir am nächsten Morgen? Sind in meiner Überlegung auch (nach Bordbuch) 2...6...8 Stunden. Ist das bei dir "länger"?stevie67 hat geschrieben: ↑ Nun, genauer gesagt steht im Handbuch folgendes: "Bei Frost das Fahrzeug nicht für mehrere Stunden unter 40 % Ladezustand abstellen. Für Standzeiten länger als 12 Stunden das Fahrzeug mit einem Ladezustand von mindestens 30 % und maximal 80 % abstellen." Das wurde hier schon mehrfach zitiert, ich nehme an, dass weisst du.


Hab' den ID.3 und neben dran steht mein e-Golf: der hat solche Einschränkungen nicht. Den kann man auch bei 10 Grad Minus und 5% SoC mal ne Woche stehen lassen.
Erzähle mal einem Laternenparker, daß er Abends sein Fahrzeug mit mindestens 40% abstellen muss, um am nächsten Tag die paar Kilometer zur Arbeitsstelle zu kommen.
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st Max
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Anzeige
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:53
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 224
- Registriert: So 25. Okt 2020, 18:26
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Klar kann man den ID.3 unter genau denselben Bedingungen auch stehen lassen.Den kann man auch bei 10 Grad Minus und 5% SoC mal ne Woche stehen lassen.
Alle BEVs kann man rumstehen lassen. Nur ob man danach besonders weit kommt, das ist dann eine komplett andere Geschichte.
Mal ganz davon abgesehen glaube ich das nicht. Wo genau gab es denn in den letzten Jahren in Deutschland durchgehend -10 °C? Und stand dein e-Golf dann tatsächlich bei 5% SoC eine Woche rum? Ach ja, und einen Beleg dafür hätte ich auch gerne - vom Pferd erzählen kann hier jeder.
ID.3 Pro Performance Tech - Abholung am 01.03.2021
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danke erhalten: 478 Mal
Die Aussage im Bordbuch ganz klar "mehrere Stunden". Ich bin nicht sicher, was da ungenau ist. Beim Bäcker bleibe ich i.A. nicht mehrere Stunden. Ich bin sicher, das man am nächsten Tag vom Fahren auch kein Problem hat, wenn es mit 20% abstellt, aber das ist halt langfristig für den Akku nicht gut.mimikri hat geschrieben: ↑Du hast die Frage nicht beantwortet: "länger" ist bei dir am nächsten Morgen? Sind in meiner Überlegung auch (nach Bordbuch) 2...6...8 Stunden. Ist das bei dir "länger"?stevie67 hat geschrieben: ↑ Nun, genauer gesagt steht im Handbuch folgendes: "Bei Frost das Fahrzeug nicht für mehrere Stunden unter 40 % Ladezustand abstellen. Für Standzeiten länger als 12 Stunden das Fahrzeug mit einem Ladezustand von mindestens 30 % und maximal 80 % abstellen." Das wurde hier schon mehrfach zitiert, ich nehme an, dass weisst du.Da muss man sich dann ja überlegen ob man bei 2 Grad Minus und 20% SoC beim Bäcker noch kurz aussteigen darf?
![]()
Hab' den ID.3 und neben dran steht mein e-Golf: der hat solche Einschränkungen nicht. Den kann man auch bei 10 Grad Minus und 5% SoC mal ne Woche stehen lassen.
Erzähle mal einem Laternenparker, daß er Abends sein Fahrzeug mit mindestens 40% abstellen muss, um am nächsten Tag die paar Kilometer zur Arbeitsstelle zu kommen.
ID3 1st Max (792 / 2.1) und Touran 2010
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 224
- Registriert: So 25. Okt 2020, 18:26
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danke erhalten: 478 Mal
Ich bin kein Fachmann. Das ist das, was im Handbuch steht. Es gibt sicher kein Fahrproblem in der Situation. Wie es sich langfristig auf die Batterie auswirkt weiss ich auch nicht. Ich denke, das VW da noch sehr konservativ ist. 36% ist sicher kein Problem. Unter 10% schon.
ID3 1st Max (792 / 2.1) und Touran 2010
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 1612
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 911 Mal
- Danke erhalten: 931 Mal
Wollen wir vielleicht die Emotionen mal ein wenig herunterfahren und einfach wieder auf die Sachebene zurück kommen?
Das sind grobe Empfehlungen. Das hier beschriebene Verhalten tritt auf, wenn ich das Fahrzeug mit weniger als 10 % bei starken Minustemperaturen auskühlen lasse. Damit haben wir offensichtlich eine Systemgrenze, die VW definiert hat, gefunden. Das sollte man offensichtlich lassen.
Funktioniert Dein Auto einwandfrei, wenn Du es mit 36 % 12 h stehen lässt? Ja tut es, also kannst Du das ganz offensichtlich auch tun. Es ist Euer Eigentum und Ihr entscheidet, ob Ihr Euch an die Empfehlungen haltet.
Akkudegration ist zeitabhängig. Je länger und öfter ich das Auto sehr voll, oder leer geladen stehen lasse, umso eher werde ich den Akku verschleißen. Schwarz/weiß gibt es da nicht. Es leuchtet aber, wenn man das berücksichtigt, auf jeden Fall ein, dass es keine gute Idee ist, ein E-Fahrzeug mit weniger als 20-30 % Akku für mehrere Wochen bei tiefen Minusgraden abzustellen.
Das sind grobe Empfehlungen. Das hier beschriebene Verhalten tritt auf, wenn ich das Fahrzeug mit weniger als 10 % bei starken Minustemperaturen auskühlen lasse. Damit haben wir offensichtlich eine Systemgrenze, die VW definiert hat, gefunden. Das sollte man offensichtlich lassen.
Funktioniert Dein Auto einwandfrei, wenn Du es mit 36 % 12 h stehen lässt? Ja tut es, also kannst Du das ganz offensichtlich auch tun. Es ist Euer Eigentum und Ihr entscheidet, ob Ihr Euch an die Empfehlungen haltet.
Akkudegration ist zeitabhängig. Je länger und öfter ich das Auto sehr voll, oder leer geladen stehen lasse, umso eher werde ich den Akku verschleißen. Schwarz/weiß gibt es da nicht. Es leuchtet aber, wenn man das berücksichtigt, auf jeden Fall ein, dass es keine gute Idee ist, ein E-Fahrzeug mit weniger als 20-30 % Akku für mehrere Wochen bei tiefen Minusgraden abzustellen.
ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danke erhalten: 478 Mal
Ach deshalb hat der ID3 das Blaulicht auf dem Dach. Damit die Polizei das gleich erkennen kann

ID3 1st Max (792 / 2.1) und Touran 2010
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 469
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 17:24
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
Das Ergebnis war damals (im Sommer/Herbst): Bei Anzeige 0 km und 0 % Batterie konnte man bei 50 km/h 18 km weit fahren bis zum Stillstand (1,8 kWh). Keine Zwangsparkbremse, rangieren mit 7 km/h am Schluss.
ID.3 Tech weiß/WP/AHK, ME 2.1 (792)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
D-mode ist besser als B-mode!
von Mister MMT » Di 13. Okt 2020, 23:22 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von 1701d
Mi 14. Okt 2020, 15:57
-
D-mode ist besser als B-mode!
-
-
Fiat 500 BEV - behält das Auto den "RANGE" Mode oder "SHERPA" Mode ?
von joe2cool007 » Mo 30. Nov 2020, 09:12 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Weide
Di 1. Dez 2020, 23:23
-
Fiat 500 BEV - behält das Auto den "RANGE" Mode oder "SHERPA" Mode ?
-
-
Verhalten Tempomat (Zoe Ph 2), unerwartete Beschleunigung nach Rekuperation
von Nichtraucher » So 10. Mai 2020, 09:30 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vercingetorix
Fr 15. Mai 2020, 23:35
-
Verhalten Tempomat (Zoe Ph 2), unerwartete Beschleunigung nach Rekuperation
-
-
Anderes Reku-Verhalten unter 20% ?
von smarty79 » Mo 10. Aug 2020, 10:00 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von fluegelfischer
Di 11. Aug 2020, 11:11
-
Anderes Reku-Verhalten unter 20% ?
-
-
elektrische Bremse - Verhalten normal?
von winnitouch » Mi 14. Okt 2020, 21:20 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Diox85
Do 15. Okt 2020, 21:01
-
elektrische Bremse - Verhalten normal?