Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 23:00
- Wohnort: ystad
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
Es wird immer bekloppter..Matze77 hat geschrieben: ↑ .
Bei 20% wurde die Anzeige gelb und es kam eine Warnung das ich bald Laden soll
Bei 10% wurde die Anzeige rot und neben der Restreichweite war jetzt auch der Reststand in % im Display vorm Lenkrad.
Bei 9% kurz ausgestiegen Zuhause: "Achtung Akku sofort aufladen um Schäden an der Fahrbatterie zu vermeiden" so oder so ähnlich war die Meldung und sie wurde auch akustisch untermalt.
Watch my youtube channel! https://www.youtube.com/channel/UCXdoIJ ... kOWqeZjKw/
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Anzeige
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 566 Mal
Das ist wie in einem warenlager da steht auch oft im computer das da noch 24 dingsbumbs da sind die Schachtel wo diese drin sein sollten ist trotzdem leer.SchwedenZOE hat geschrieben: ↑Warum max 7 km/h bei 24 km reichweite???kub0815 hat geschrieben: ↑Wäre dir liegenbleiben und abschleppen lieber?SchwedenZOE hat geschrieben: ↑ Die Reichweitenanzeige zeigt beim losfahren 24 km an, das Auto bewegt sich aber max 7 km/h...
Es macht kein sinn!
Bei 4 km reichweite okay, aber nicht bei 24 km!!
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 300
- Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 23:00
- Wohnort: ystad
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
Das problem hier ist die 7 km/h begrenzung!Screemer hat geschrieben: ↑ @SchwedenZOE Weil der Akku scheiß kalt ist und man keinen Akkuschaden will. Stell deine Zoe mit 24km Rest und warmen Akku nach längerer Fahrt bei -10°C ab und dir wird am nächsten Vormittag wohl fast das selbe passieren. Einziger Unterschied ist, dass die Zoe statt der 24km folgendes anzeigt: --km. Wie lange du dann noch fahren kannst bevor du im Notlauf bist hängt von vielen Faktoren ab. Es kann dir auch passieren, dass du direkt im Notlauf startest.
Vielleicht wäre es den VW Fahrern lieber, wenn sie die gleiche Anzeige wie bei der Zoe bekommen würden: --km. Das macht sich spitze. Vor allem wenn man 100% sicher sagen kann das die Karre noch 25km vor dem Abstellen angezeigt hat. Ach könnte das evtl. An der Akkutemperatur gelegen haben? Mmh.
Das macht stress und probleme im Strassenverkehr.
Wenn Akku Beim ZOE fast leer ist, bekomme ich erst drei striche --- bzw null km reichweite, ich habe aber immer noch volle Motorleistung, erst ab die meldung "limited performace" wird das Motorleistung gedrosselt, ich kann aber weiterfahren mit max 80 km/h und später mit max ca 50 km/h, und dann wird es langsamer und langsamer bis er steht.
Vielleicht geschmacksache, aber Ich finde es bei Renault besser gelöst!
Watch my youtube channel! https://www.youtube.com/channel/UCXdoIJ ... kOWqeZjKw/
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 300
- Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
@SchwedenZOE Das macht die Zoe auch ab einem gewissen soc. Da ist die die Geschwindigkeit weit unter 10km/h. Das kann ich dir aus erster Hand bestätigen. Sei froh, dass du noch nie in der Situation warst. Ich schon. Ich finde es nicht besser. Es ist anders aber nicht besser.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020
seit Nov. 2020
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 23:00
- Wohnort: ystad
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
@Screemer Mein ZOE hat jetzt 140.000 km runter, ich fahre häufig das Akku runter bis 1 oder sogar null prozent (und nein.. es schadet das Akku nicht, null prozent ist nicht null sondern ca 5)
Erst bei null prozent und die medlung "limited performance" wird er gedrosselt, man kann aber einige km weiter mit 80 km/h fahren, dann 50 km/h und dann langsamer bis er steht.
Erst bei null prozent und die medlung "limited performance" wird er gedrosselt, man kann aber einige km weiter mit 80 km/h fahren, dann 50 km/h und dann langsamer bis er steht.
Watch my youtube channel! https://www.youtube.com/channel/UCXdoIJ ... kOWqeZjKw/
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 300
- Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Du scheinst aber nicht zu checken wie es dazu kommt und dass das mit der Zoe auch passieren kann. Ich habe dir die Situation geschildert die exakt der des Ops entspricht. Der einzige Unterschied ist, dass die Zoe statt der beim Abstellen angezeigten km plötzlich --km anzeigt und direkt in den Notlauf geht.
Es geht nicht darum, dass der id3 plötzlich bei warmen Akku nur noch 7km/h zulässt.
Es geht nicht darum, dass der id3 plötzlich bei warmen Akku nur noch 7km/h zulässt.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020
seit Nov. 2020
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 1464
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:24
- Hat sich bedankt: 1361 Mal
- Danke erhalten: 569 Mal
--
Um zum ID.3 zurückzukommen:
Laut einem Dokument des ADAC sollte die Begrenzung auf 7 km/h erst ab 1 % SOC kommen:
Muss natürlich nicht stimmen, nur weil es der ADAC schreibt.
Hier das Dokument:
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Auto ... st_Max.pdf
Um zum ID.3 zurückzukommen:
Laut einem Dokument des ADAC sollte die Begrenzung auf 7 km/h erst ab 1 % SOC kommen:
Muss natürlich nicht stimmen, nur weil es der ADAC schreibt.
Hier das Dokument:
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Auto ... st_Max.pdf
TESLA-Leerverkäufer erstellen falsche "Kunden" - Beschwerden bei der US-Aufsichtsbehörde
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Re: Fehlerhaftes oder nur unangenehmes Verhalten beim "Turtle-mode"?
- Profil
- Beiträge: 670
- Registriert: Sa 28. Okt 2017, 10:19
- Wohnort: Bad Abbach
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
@SchwedenZOE: Jetzt lass mal die Kirche im Dorf.
1. Wie oft kommt es bei normalen Nutzern vor das der Akku auf 5% und weniger runtergefahren wird (Du bist ja offensichtlich hier die Ausnahme)
2. Wie oft kommt es dann vor das der Wagen im Winter bei 5% abgestellt wird und bei Minusgraden dann 12h rumsteht?
3. Wie reagiert den Dein ZOE wenn er im Winter bei Minusgraden und 5% abgestellt wird dann am nächsten Morgen?
Evtl. liegt es auch an der Zellchemie oder VW ist hier mal auf Nummer Sicher mit doppeltem Boden gegangen und vielleicht auch etwas übers Ziel hinausgeschossen. Aber, und hier wiederhole ich mich jetzt, wie oft kommt es vor das dies geschieht? Die meisten e-Auto Kunden haben aktuell eine Möglichkeit zum Laden Zuhause und da wird der Wagen eben abgestellt und über Nacht wieder aufgeladen.
@GTE_Ebi: Auf der Langstrecke kann man locker den Akku auch weiter runterfahren ohne das der Akku schaden nimmt, aber die aktuelle Situation an den Ladestationen, was Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit betrifft, lässt dies leider nicht immer zu. Ich plane immer mit einem Puffer um eine defekte oder besetze Säule überspringen zu können. Auch kann ich bis auf 100% aufladen ohne das der Akku davon beeinträchtigt wird. Der Wagen soll nur nicht länger mit 100% rumstehen und auch nicht länger unter 30% (Winter dann eben 40%).
Bei meinem Softwarestand ist es leider noch nicht möglich zur Abfahrtszeit einen gewissen Ladestand zu haben. Ich lade dann eben mit weniger Leistung, dann ist er eben mal für 4 oder 5h auf 100% bevor ich losfahre. Das ist jetzt auf knapp 5 Monaten 3 oder 4 Mal vorgekommen, das muß er abkönnen.
1. Wie oft kommt es bei normalen Nutzern vor das der Akku auf 5% und weniger runtergefahren wird (Du bist ja offensichtlich hier die Ausnahme)
2. Wie oft kommt es dann vor das der Wagen im Winter bei 5% abgestellt wird und bei Minusgraden dann 12h rumsteht?
3. Wie reagiert den Dein ZOE wenn er im Winter bei Minusgraden und 5% abgestellt wird dann am nächsten Morgen?
Evtl. liegt es auch an der Zellchemie oder VW ist hier mal auf Nummer Sicher mit doppeltem Boden gegangen und vielleicht auch etwas übers Ziel hinausgeschossen. Aber, und hier wiederhole ich mich jetzt, wie oft kommt es vor das dies geschieht? Die meisten e-Auto Kunden haben aktuell eine Möglichkeit zum Laden Zuhause und da wird der Wagen eben abgestellt und über Nacht wieder aufgeladen.
@GTE_Ebi: Auf der Langstrecke kann man locker den Akku auch weiter runterfahren ohne das der Akku schaden nimmt, aber die aktuelle Situation an den Ladestationen, was Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit betrifft, lässt dies leider nicht immer zu. Ich plane immer mit einem Puffer um eine defekte oder besetze Säule überspringen zu können. Auch kann ich bis auf 100% aufladen ohne das der Akku davon beeinträchtigt wird. Der Wagen soll nur nicht länger mit 100% rumstehen und auch nicht länger unter 30% (Winter dann eben 40%).
Bei meinem Softwarestand ist es leider noch nicht möglich zur Abfahrtszeit einen gewissen Ladestand zu haben. Ich lade dann eben mit weniger Leistung, dann ist er eben mal für 4 oder 5h auf 100% bevor ich losfahre. Das ist jetzt auf knapp 5 Monaten 3 oder 4 Mal vorgekommen, das muß er abkönnen.
1st. Max in Makena Türkis, ausgeliefert am 14.09.2020 / Softwarestand ME2.1 (0792) seit 04.03.2021
Tronity Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/kD3SXziPZ
Tronity Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/kD3SXziPZ
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
D-mode ist besser als B-mode!
von Mister MMT » Di 13. Okt 2020, 23:22 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von 1701d
Mi 14. Okt 2020, 15:57
-
D-mode ist besser als B-mode!
-
-
Fiat 500 BEV - behält das Auto den "RANGE" Mode oder "SHERPA" Mode ?
von joe2cool007 » Mo 30. Nov 2020, 09:12 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Weide
Di 1. Dez 2020, 23:23
-
Fiat 500 BEV - behält das Auto den "RANGE" Mode oder "SHERPA" Mode ?
-
-
Verhalten Tempomat (Zoe Ph 2), unerwartete Beschleunigung nach Rekuperation
von Nichtraucher » So 10. Mai 2020, 09:30 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vercingetorix
Fr 15. Mai 2020, 23:35
-
Verhalten Tempomat (Zoe Ph 2), unerwartete Beschleunigung nach Rekuperation
-
-
Anderes Reku-Verhalten unter 20% ?
von smarty79 » Mo 10. Aug 2020, 10:00 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von fluegelfischer
Di 11. Aug 2020, 11:11
-
Anderes Reku-Verhalten unter 20% ?
-
-
elektrische Bremse - Verhalten normal?
von winnitouch » Mi 14. Okt 2020, 21:20 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Diox85
Do 15. Okt 2020, 21:01
-
elektrische Bremse - Verhalten normal?