Probefahrt und Vergleich zum Leaf
Probefahrt und Vergleich zum Leaf
- Profil
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 09:12
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Ich darf den iD3 1st für zwei Tage fahren und auf meinen täglichen Strecken testen.
Faszinierend, wie schnell sich meine Kinder (5 und 8 Jahre) entscheiden, ob das gefällt oder nicht.
Während der e-Corsa bei ihnen gleich durchgefallen ist, kam der erste Kommentar von hinten nach 50 Metern iD3 ganz klar.
Das gefällt ihnen wesentlich besser als der Leaf, sofortige Begeisterung ist vorhanden. Auch bei meiner Frau.
Ich meine, das liegt am absolut nahtlosen Fahrgefühl des iD3.
Während der Leaf sich nach Flugzeug anfühlt ist der VW ein Raumschiff.
Ich finde, der Leaf fährt sich sportlicher, die Kraftentwicklung ist härter und unmittelbarer.
Der iD3 hat einen sehr ausgeprägten Fahrkomfort selbst in der Sporteinstellung des Fahrmodus.
Das Fahrgefühl ist immer sanft und nichts ist ruppig an dem Auto. Absolut lineare Leistungsentfaltung.
Positiv:
Der iD3 ist flüsterleise. Man hört daher die Klima sehr gut, so wahnsinnig gering ist der Geräuschpegel im Fahrzeug.
Abrollgeräusche sind fast nicht vorhanden, der Wahnsinn! Die Musikanlage ist toll.
Die Bedienung ist recht intuitiv, auch wenn noch recht viel unfertig ist an der Software.
Ich komme ohne Bedienungsanleitung zurecht.
HUD ist super, gefällt mir sehr gut.
Endlich ist der Softtouchlack weg! Überall, wo man anfasst hochwertiges Material.
Da wo man normal nicht hin fasst findet man hochwertigen Kunststoff. So wird das Interior lange toll bleiben.
Neutral:
Mit den kleinen Bugs komme ich klar bisher. Kein grosses Thema, wenn VW da dran bleibt.
Angaben zum Akku hat man nicht sehr prominent, aber die Reichweitenanzeige scheint gut zu passen.
Negativ:
Der Verbrauch ist wirklich jenseits im Winter, da wird VW noch etwas ändern müssen. Über 30kWh stehen ca. 17kWh gegenüber beim Leaf.
VW hat sich denke ich wirklich neu erfunden mit dem iD3. Kein Vergleich zu den DSG-Brummbrummkisten.
Mir gefällt er sehr gut. Viel wichtiger aber ist, dass das Raumschiff auch meiner Frau gefällt
Es wäre schliesslich "ihr" Fahrzeug, der Leaf bleibt erstmal.
Faszinierend, wie schnell sich meine Kinder (5 und 8 Jahre) entscheiden, ob das gefällt oder nicht.
Während der e-Corsa bei ihnen gleich durchgefallen ist, kam der erste Kommentar von hinten nach 50 Metern iD3 ganz klar.
Das gefällt ihnen wesentlich besser als der Leaf, sofortige Begeisterung ist vorhanden. Auch bei meiner Frau.
Ich meine, das liegt am absolut nahtlosen Fahrgefühl des iD3.
Während der Leaf sich nach Flugzeug anfühlt ist der VW ein Raumschiff.
Ich finde, der Leaf fährt sich sportlicher, die Kraftentwicklung ist härter und unmittelbarer.
Der iD3 hat einen sehr ausgeprägten Fahrkomfort selbst in der Sporteinstellung des Fahrmodus.
Das Fahrgefühl ist immer sanft und nichts ist ruppig an dem Auto. Absolut lineare Leistungsentfaltung.
Positiv:
Der iD3 ist flüsterleise. Man hört daher die Klima sehr gut, so wahnsinnig gering ist der Geräuschpegel im Fahrzeug.
Abrollgeräusche sind fast nicht vorhanden, der Wahnsinn! Die Musikanlage ist toll.
Die Bedienung ist recht intuitiv, auch wenn noch recht viel unfertig ist an der Software.
Ich komme ohne Bedienungsanleitung zurecht.
HUD ist super, gefällt mir sehr gut.
Endlich ist der Softtouchlack weg! Überall, wo man anfasst hochwertiges Material.
Da wo man normal nicht hin fasst findet man hochwertigen Kunststoff. So wird das Interior lange toll bleiben.
Neutral:
Mit den kleinen Bugs komme ich klar bisher. Kein grosses Thema, wenn VW da dran bleibt.
Angaben zum Akku hat man nicht sehr prominent, aber die Reichweitenanzeige scheint gut zu passen.
Negativ:
Der Verbrauch ist wirklich jenseits im Winter, da wird VW noch etwas ändern müssen. Über 30kWh stehen ca. 17kWh gegenüber beim Leaf.
VW hat sich denke ich wirklich neu erfunden mit dem iD3. Kein Vergleich zu den DSG-Brummbrummkisten.
Mir gefällt er sehr gut. Viel wichtiger aber ist, dass das Raumschiff auch meiner Frau gefällt

Es wäre schliesslich "ihr" Fahrzeug, der Leaf bleibt erstmal.
Nissan Leaf 2, Tekna in rot ab Ende Oktober 18


Anzeige
Re: Probefahrt und Vergleich zum Leaf
- Profil
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 09:12
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Re: Probefahrt und Vergleich zum Leaf
- Profil
- Beiträge: 716
- Registriert: So 8. Dez 2019, 23:12
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 380 Mal
Das ist genau meine Meinung, wird aber bei den meisten Mitmenschen auf Unverständnis stoßen.
BTW: Als ich meinen Dacia nach knapp 10 Jahre Gebrauch verkauft habe, wunderte sich der Käufer über den sehr guten Zustand der Kunststoffoberflächen. Ich habe ihm dann mal geraten, darauf zu klopfen, alles hart. Und deswegen nahezu für die Ewigkeit.
Und da ich das Armaturenbrett nur zum reinigen anfasse, ist mir das "Anfassgefühl" schnuppe.
e-Up! verkauft. ID.3 bestellt am 26.11.20
Re: Probefahrt und Vergleich zum Leaf
- Profil
- Beiträge: 236
- Registriert: Fr 10. Jul 2020, 15:38
- Hat sich bedankt: 303 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
Hier muss VW noch richtig liefern.
Ich bin froh den Wagen nur geleast zu haben, so kann ich die nächsten 3 Jahre sehen wohin die Reise geht.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde den Wagen ziemlich genial aber der Verbrauch im Winter gerade auf Kurzstrecke ist eine Katastrophe. Spätestens für den nächsten Winter erwarte ich ein Update welches das Akkumanagement in den Griff bekommt.
Seit dem 20.10.20 Besitzer eines Id.3 Business (SW 0783)
PV 6,9 kwp
ID.Charger Connect
PV 6,9 kwp
ID.Charger Connect
Re: Probefahrt und Vergleich zum Leaf
- Profil
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 12. Aug 2020, 17:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
...ich denke bei nahezu doppelten Verbrauchskosten, muss man schon großer Fan sein , um sich bei diesen Verhältnissen trotzdem für den ID3 zu entscheiden, schließlich soll es ja auch schon ökonomisch sein - oder ?
Ich hatte den Vergleich mit unseren I3 und bin im Sommer auf ca. 25% Mehrverbrauch im ID3 gekommen - das ist , auf Grund der Größe vielleicht ja noch zu akzeptieren. Im Winter sind es bis zu 10KwH.
Für ein e-Auto made in Germany aus 2020 eigentlich ein Armutszeugnis und wenn ich hier so die Verbräuche lese , fällt man ja vom Glauben ab...
Kann ja nicht sein, dass die zusätzlich so viele Bugs versehentlich in den Wagen einbauen. Eigentlich wollten wir im Februar 2 Service Fahrzeuge für den stadtnahen Service anschaffen.
Bevor VW nicht nachlegt und dies vernünftig löst ist der Wagen aus meiner Sicht unkaufbar, für jeden der vorab vergleichen kann und wird.
Ich hatte den Vergleich mit unseren I3 und bin im Sommer auf ca. 25% Mehrverbrauch im ID3 gekommen - das ist , auf Grund der Größe vielleicht ja noch zu akzeptieren. Im Winter sind es bis zu 10KwH.
Für ein e-Auto made in Germany aus 2020 eigentlich ein Armutszeugnis und wenn ich hier so die Verbräuche lese , fällt man ja vom Glauben ab...
Kann ja nicht sein, dass die zusätzlich so viele Bugs versehentlich in den Wagen einbauen. Eigentlich wollten wir im Februar 2 Service Fahrzeuge für den stadtnahen Service anschaffen.
Bevor VW nicht nachlegt und dies vernünftig löst ist der Wagen aus meiner Sicht unkaufbar, für jeden der vorab vergleichen kann und wird.
Re: Probefahrt und Vergleich zum Leaf
- Profil
- Beiträge: 1253
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 680 Mal
- Danke erhalten: 726 Mal
Über den Winterverbrauch brauchen wir nicht zu reden und das ist nmE auch per Update lösbar. Die Differenz im Sommer ergibt sich fast vollständig aus den höheren Fahrwiderständen und ein wenig kommt sicher auch durch zusätzliche Funktionalitäten (mehr Steuergeräte, mehr Funktionen) on Top.
Da finde ich schon, dass VW ins Schwarze getroffen hat. Das Auto ist ein Allrounder mit voller Alltagstauglichkeit und kein kompromissloses Spritsparkonzept. Genau das was mich anspricht und womit man wahrscheinlich hofft auch Käufer dichter am Verbrenner/Mainstream zu überzeugen.
Ich kann den Aufschrei verstehen, wenn man sich die frühen SW-Stände anschaut, aber mein ID mit 783 funktioniert echt gut. Da sollte man nicht auf die Berichte von vor 6 Monaten schauen, sondern auf das was aktuell ausgeliefert wird. Und ein Update steht ja in naher Zukunft noch aus, dass das Auto weiter verbessern wird.
Also aus Sicht eines neuen Besitzers, nach 3 Wochen und knapp über 1.000 km, kann ich das „unkaufbar“ nicht nachvollziehen.
Da finde ich schon, dass VW ins Schwarze getroffen hat. Das Auto ist ein Allrounder mit voller Alltagstauglichkeit und kein kompromissloses Spritsparkonzept. Genau das was mich anspricht und womit man wahrscheinlich hofft auch Käufer dichter am Verbrenner/Mainstream zu überzeugen.
Ich kann den Aufschrei verstehen, wenn man sich die frühen SW-Stände anschaut, aber mein ID mit 783 funktioniert echt gut. Da sollte man nicht auf die Berichte von vor 6 Monaten schauen, sondern auf das was aktuell ausgeliefert wird. Und ein Update steht ja in naher Zukunft noch aus, dass das Auto weiter verbessern wird.
Also aus Sicht eines neuen Besitzers, nach 3 Wochen und knapp über 1.000 km, kann ich das „unkaufbar“ nicht nachvollziehen.
ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Re: Probefahrt und Vergleich zum Leaf
- Profil
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 12:35
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 76 Mal
Re: Probefahrt und Vergleich zum Leaf
- Profil
- Beiträge: 1253
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 680 Mal
- Danke erhalten: 726 Mal
Re: Probefahrt und Vergleich zum Leaf
- Profil
- Beiträge: 147
- Registriert: So 25. Okt 2020, 18:26
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wöchentlicher Lastverlauf im Vergleich für die Jahre 2017-2020
von E-lmo » Mo 6. Apr 2020, 16:26 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-lmo
Mo 6. Apr 2020, 16:26
-
Wöchentlicher Lastverlauf im Vergleich für die Jahre 2017-2020
-
-
Vergleich der wichtigsten Auto-Abo Anbieter (DE/AT) - Update Okt. 2020
von Andreasgoeselectric » Fr 8. Mai 2020, 16:47 » in Elektroauto Leasing -
Letzter Beitrag von Andreasgoeselectric
Fr 13. Nov 2020, 15:54
-
Vergleich der wichtigsten Auto-Abo Anbieter (DE/AT) - Update Okt. 2020
-
-
DS7 Crossback E-Tense 4x4 im Vergleich zum Outlander PHEV
von mike1304 » Sa 20. Jun 2020, 20:20 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von 4504
Di 23. Jun 2020, 12:34
-
DS7 Crossback E-Tense 4x4 im Vergleich zum Outlander PHEV
-
-
Excel Tabelle für Gewerbeleasing und Feature Vergleich ID.3, Polestar 2, Model 3
von Loredo » So 2. Aug 2020, 12:05 » in Elektroauto Leasing -
Letzter Beitrag von Senestra
Do 6. Aug 2020, 14:56
-
Excel Tabelle für Gewerbeleasing und Feature Vergleich ID.3, Polestar 2, Model 3
-
-
Vergleich / Erfahrungen Leasing-Raten
von Master7x » Mi 12. Aug 2020, 11:45 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AlexBinary
Mi 12. Aug 2020, 16:34
-
Vergleich / Erfahrungen Leasing-Raten