ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
- Profil
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 11. Okt 2019, 21:08
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Anzeige
Re: ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
- Profil
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danke erhalten: 332 Mal
Solange die vorkonfigurerten PRO-varianten 3 monate lieferzeit haben wird VW keine veranlassung sehen.
Bekanntlich wird an jedem zusatzausstattungs-paket überproportional verdient.
Bekanntlich wird an jedem zusatzausstattungs-paket überproportional verdient.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert aber stattdessen Pro Life + WP gekauft (EZ 03.11.2020).
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11 kw, Exakte PV-überschussladung nicht rentabel.
ID.3 1st. reserviert aber stattdessen Pro Life + WP gekauft (EZ 03.11.2020).
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11 kw, Exakte PV-überschussladung nicht rentabel.
Re: ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
- Profil
- Beiträge: 3220
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danke erhalten: 610 Mal
Ich habe mehrfach in Presseartikeln entweder das "in wenigen Monaten" oder "Anfang 2021" gefunden. Das ist natürlich auch dehnbar und nicht wirklich hilfreich - aber das ist ja auch die Absicht bei solchen Aussagen. hu.ms Überlegung wird möglicherweise auch eine Rolle spielen.
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
0?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
0?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
- Profil
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 4. Mär 2020, 20:45
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
- Profil
- Beiträge: 2171
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2081 Mal
- Danke erhalten: 461 Mal
Ausser wenn sie von der Resterampe geliefert werden, sind doch 3 Monate Lieferzeit mehr oder weniger normal. Hohe Nachfrage sieht man beim e-Up.
Das ist wahr. Und deshalb hab ich einen Bogen um die bisherigen Modelle gemacht.Bekanntlich wird an jedem zusatzausstattungs-paket überproportional verdient.
e-Golf 300: seit 11/19
Ioniq FL: bestellt 11/20
Ioniq FL: bestellt 11/20
Re: ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
Da bin echt mal gespannt, ob das so kommt. Ich befürchte mittlerweile, dass es eher Sommer wird wenn das neue Modelljahr ansteht.
Durch Corona sind wahrscheinlich auch eingeschränkt. Zudem hat VW seine Prämien für den ID3 auch zurückgefahren zum Jahreswechsel, so dass es scheinbar doch nicht so schlecht läuft.
Re: ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
- Profil
- Beiträge: 118
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 17:59
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Die neue Variante ist von West-Ost (Händler) bestätigt. Es soll 3 Ausstattungslinien geben: "Pure", "City" und "Style" viewtopic.php?f=393&t=58650&p=1487117#p1487117
Re: ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
- Profil
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 144 Mal
Jetzt ist er da, der ID3 mit 45kWh Akku. Derzeit nur die Version mit Performance-Paket (110kW Motor) ab 31.495 €. Damit dürfte das Performance-Paket etwa 1500€ kosten, da dies der einzige Unterschied zur angekündigten Basisversion für unter 30k€ ist.
Ausstattungsvergleich: https://www.volkswagen.de/idhub/content ... gleich.pdf
Für 34.315€ gibt es die Variante "City" mit Infotainment-Paket, Komfortpaket und 100kW DC Ladeleistung. Die 100kW DC-Ladeleistung wird 550€ Aufpreis kosten, wenn man die Preise zwischen den Pärchen Pure<>City und Pro<>Life vergleicht. Der Aufpreis von 2820€ ist schon heftig wenn man bedenkt, dass das eigentlich ziemlich teure Navigationssystem auch bei der Version "Pure" bis zum Modellwechsel incl. ist.
Die günstigste Version ist 3500€ günstiger geworden als zuvor. Dafür gibt es 45kWh statt 58kWh (78%), 7,2kW AC statt 11kW und nur 50kW DC statt 100kW. Bei vielen Einsatzszenarien wahrscheinlich kaum ein Unterschied im Alltag.
Ausstattungsvergleich: https://www.volkswagen.de/idhub/content ... gleich.pdf
Für 34.315€ gibt es die Variante "City" mit Infotainment-Paket, Komfortpaket und 100kW DC Ladeleistung. Die 100kW DC-Ladeleistung wird 550€ Aufpreis kosten, wenn man die Preise zwischen den Pärchen Pure<>City und Pro<>Life vergleicht. Der Aufpreis von 2820€ ist schon heftig wenn man bedenkt, dass das eigentlich ziemlich teure Navigationssystem auch bei der Version "Pure" bis zum Modellwechsel incl. ist.
Die günstigste Version ist 3500€ günstiger geworden als zuvor. Dafür gibt es 45kWh statt 58kWh (78%), 7,2kW AC statt 11kW und nur 50kW DC statt 100kW. Bei vielen Einsatzszenarien wahrscheinlich kaum ein Unterschied im Alltag.
Hauptwagen: Skoda Citigo e iV seit 05/2020
Zuvor gefahren: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D
Zuvor gefahren: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D
Re: ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
- Profil
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 13:52
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Re: ID.3 PURE Variante + freie Konfiguration
- Profil
- Beiträge: 536
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Hat sich bedankt: 294 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Ja, der Style Pure hat den Style Pro ersetzt.
Es waren doch drei Motoren mit 107 KW, 125 kW und 150 kW angekündigt? Dann ist die 107 kW Variante die Basis und die mittlere Motorisierung fehlt noch.
Vielleicht ist das noch ein Fehler auf der Webseite, dass „Performance“ dabei steht? Das ist doch eigentlich die Bezeichnung für die 150 kW Variante.
Beim Pro ist die kleine Motorisierung auch konfigurierbar bis zur Family Ausstattung. Darüber gibt es die Ausstattungen nur mit Performance Paket.
Ich verstehe die Terminologie so:
Einstieg 107 kW, 45 kWh
Pro 107 kW, 58 kWh
Pro Performance 150 kW, 58 kWh
Pro S Performance 150 kW, 77 kWh
Es waren doch drei Motoren mit 107 KW, 125 kW und 150 kW angekündigt? Dann ist die 107 kW Variante die Basis und die mittlere Motorisierung fehlt noch.
Vielleicht ist das noch ein Fehler auf der Webseite, dass „Performance“ dabei steht? Das ist doch eigentlich die Bezeichnung für die 150 kW Variante.
Beim Pro ist die kleine Motorisierung auch konfigurierbar bis zur Family Ausstattung. Darüber gibt es die Ausstattungen nur mit Performance Paket.
Ich verstehe die Terminologie so:
Einstieg 107 kW, 45 kWh
Pro 107 kW, 58 kWh
Pro Performance 150 kW, 58 kWh
Pro S Performance 150 kW, 77 kWh
ID.3 Pro Performance Max, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
go-eCharger HOME+ 11 kW Variante später auf 22kW umrüsten?
von kmfrank » So 29. Nov 2020, 11:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Casamatteo
Sa 5. Dez 2020, 02:01
-
go-eCharger HOME+ 11 kW Variante später auf 22kW umrüsten?
-
-
BAFA- Antrag: Welche Kona Variante auswählen?
von Hell » So 5. Apr 2020, 22:29 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von De Hitzi
Mi 8. Jul 2020, 11:47
-
BAFA- Antrag: Welche Kona Variante auswählen?
-
-
Freie Ladesäule 22 Kw / wie wird kostenlos Laden angenommen...?
von DABTF » Do 30. Jul 2020, 18:26 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 13. Sep 2020, 20:31
-
Freie Ladesäule 22 Kw / wie wird kostenlos Laden angenommen...?
-
-
ID.3 Pure vs eUp
von GTE_Ebi » Sa 8. Aug 2020, 17:22 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von GenXRoad
So 18. Okt 2020, 21:45
-
ID.3 Pure vs eUp
-
-
ID.3 Pure (48 kWh) vs. e-Golf300
von Misterdublex » Do 21. Jan 2021, 20:22 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von 0cool1
Sa 23. Jan 2021, 01:08
-
ID.3 Pure (48 kWh) vs. e-Golf300