Ist der ID.3 schlechter als sein Ruf?
Re: Ist der ID.3 schlechter als sein Ruf?
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
Nachdem das "Leergewicht" mit Fahrer ist, sogar mehr...
https://de.wikipedia.org/wiki/Leergewicht
Ich verstehe auch nicht, wieso das einzuhalten VW nicht dem Nutzer überlässt. Ist kein "Gewichtsproblem", sondern einfach eine Entscheidung von VW. Ist halt so und muss man wissen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leergewicht
Ich verstehe auch nicht, wieso das einzuhalten VW nicht dem Nutzer überlässt. Ist kein "Gewichtsproblem", sondern einfach eine Entscheidung von VW. Ist halt so und muss man wissen.
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Anzeige
Re: Ist der ID.3 schlechter als sein Ruf?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 669 Mal
Entscheidungen zu erklären ist nicht nur ein Problem von VW. Warum haben alle mit Zuglasten ein Problem?
Wer hat mir die Entscheidung abgenommen, ob eine Dachlast/Zuglast in Frage kommt?
Mir fällt dazu nur ein Zitat eines Innenministers ein: Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern
https://www.welt.de/politik/deutschland ... chern.html
(Bevs bedeuten halt auch Verhaltensänderung-schenkt VW reinen Wein ein oder kommen 5 Fussnoten im Kleingedruckten?)
VW hat ja nicht nur die Innereien auf neue Beine (Bus-OTA) gestellt sondern auch unmittelbar die Vertriebswege (Agentur) umgebaut. Das war kein Prozeß...kein Dialog. Das war auch ein Friß oder Stirb an die Händler. Da wundert es kaum, daß Greenpeace Verbrennerhonig bekommt.
Ich rechne VW hoch an, daß Sie versuchen so viele Werke (Altlasten) wie möglich vor den Einschnitten zu retten...wäre der ID noch ein bisserl besser und konsequenter auf Verbrauch getrimmt hätte es auch gelingen können.
Wer hat mir die Entscheidung abgenommen, ob eine Dachlast/Zuglast in Frage kommt?
Mir fällt dazu nur ein Zitat eines Innenministers ein: Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern
https://www.welt.de/politik/deutschland ... chern.html
(Bevs bedeuten halt auch Verhaltensänderung-schenkt VW reinen Wein ein oder kommen 5 Fussnoten im Kleingedruckten?)
VW hat ja nicht nur die Innereien auf neue Beine (Bus-OTA) gestellt sondern auch unmittelbar die Vertriebswege (Agentur) umgebaut. Das war kein Prozeß...kein Dialog. Das war auch ein Friß oder Stirb an die Händler. Da wundert es kaum, daß Greenpeace Verbrennerhonig bekommt.
Ich rechne VW hoch an, daß Sie versuchen so viele Werke (Altlasten) wie möglich vor den Einschnitten zu retten...wäre der ID noch ein bisserl besser und konsequenter auf Verbrauch getrimmt hätte es auch gelingen können.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Ist der ID.3 schlechter als sein Ruf?
- Profil
- Beiträge: 1612
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 911 Mal
- Danke erhalten: 931 Mal
Am Ende ist das weder verunsichernd, noch gibt es da geheimnisvolle Zusammenhänge. Der Hersteller muss seine internen Vorschriften erfüllen und natürlich vor allen Dingen auch die Zulassungsvorschriften der jeweiligen Länderzulassungen, die genau sagen, mit welcher Ausstattung, wie viel Insassen und wie viel Gepäck gerechnet und zugelassen werden muss, Bei der Auslegung wir dann überlegt, was in welcher Stückzahl gebaut werden soll, wo die Anforderungen liegen und welche Plattformgrenzen definiert werden.
Und dabei ist ganz offensichtlich die Entscheidung getroffen worden, dass es sich nicht lohnt die ganze Plattform mit dem Max-Modell zu belasten, sondern dass es effizienter ist, dass Max-Modell einzuschränken, z.B. in den Ausstattungen und der Anzahl der Sitzplätze.
Den Abgesang auf VW und den ID.3 „hätte gelingen können“ halte ich für etwas verfrüht, vor allen Dingen vor dem Hintergrund, dass die meisten Wettbewerber noch überhaupt nichts vergleichbares am Start haben. Da lass uns in 2, oder schlimmstenfalls in 4 Jahren noch einmal darüber reden. Dann haben andere die erste Generation am Start, während VW schon einmal durchoptimiert hat.
Ich wiederhole mich - ich finde den ID für den ersten Schuss gar nicht schlecht. Und VW fängt gerade erst an ...
Und dabei ist ganz offensichtlich die Entscheidung getroffen worden, dass es sich nicht lohnt die ganze Plattform mit dem Max-Modell zu belasten, sondern dass es effizienter ist, dass Max-Modell einzuschränken, z.B. in den Ausstattungen und der Anzahl der Sitzplätze.
Den Abgesang auf VW und den ID.3 „hätte gelingen können“ halte ich für etwas verfrüht, vor allen Dingen vor dem Hintergrund, dass die meisten Wettbewerber noch überhaupt nichts vergleichbares am Start haben. Da lass uns in 2, oder schlimmstenfalls in 4 Jahren noch einmal darüber reden. Dann haben andere die erste Generation am Start, während VW schon einmal durchoptimiert hat.
Ich wiederhole mich - ich finde den ID für den ersten Schuss gar nicht schlecht. Und VW fängt gerade erst an ...
ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Re: Ist der ID.3 schlechter als sein Ruf?
- Profil
- Beiträge: 1412
- Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 327 Mal
Was willst du da denn noch groß trimmen, Physik ist Physik? Ansonsten musst du das Teil in Richtung Ioniq und Model 3 trimmen. Ist dann aber kein Kompaktwagen ala Golf. Verkauft sich dann auch entsprechend weniger.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Ich rechne VW hoch an, daß Sie versuchen so viele Werke (Altlasten) wie möglich vor den Einschnitten zu retten...wäre der ID noch ein bisserl besser und konsequenter auf Verbrauch getrimmt hätte es auch gelingen können.
Komm jetzt bitte nicht mit dem Verbrauch bei niedrigen Temperaturen.
Re: Ist der ID.3 schlechter als sein Ruf?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 677 Mal
Weil es nur eine Übersetzung gibt (bis auf ein Fahrzeug).Blue shadow hat geschrieben: ↑ Warum haben alle mit Zuglasten ein Problem?
Das passt in der Ebene noch grade so, wird aber am Berg schnell zum Desaster, wenn eine signifikante Zuglast dranhängt.
Kann man übrigens mit fast jedem E-Fahrzeug sehr gut ausprobieren, indem man sich mit der Antriebsachse an einen mittelhohen Randstein, etwa zu einem Gehsteig stellt (Geschwindigkeit null) und dann versucht, diesen zu erklimmen. Es wird nicht gelingen.
Ich kann in meinem Geburtsort Bühlertal zumindest zwei Straßen benennen, bei denen ein Elektrofahrzeug, wenn es erstmal steht, nicht mehr anfahren kann.
Gruß SRAM
Re: Ist der ID.3 schlechter als sein Ruf?
- Profil
- Beiträge: 1352
- Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:36
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Re: Ist der ID.3 schlechter als sein Ruf?
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danke erhalten: 478 Mal
Ehrlich gemeinte Frage: Warum würde sich ein E-Auto da schlechter schlagen, als ein Verbrenner? Das Drehmoment ist doch sehr hoch. Ich meine, der ID3 beschleunigt stärker als jeder Verbrenner, den ich bisher gefahren bin (ausser *vielleicht* BMW M5). Was fehlt da, was eine Gangschaltung noch bringt?
ID3 1st Max (792 / 2.1) und Touran 2010
Re: Ist der ID.3 schlechter als sein Ruf?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 677 Mal
Re: Ist der ID.3 schlechter als sein Ruf?
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danke erhalten: 478 Mal
Da gibt es so viele Faktoren, die da reinspielen: Drehmoment bei welcher Drehzahl beim Verbrenner, wie hoch dreht der Motor beim Anfahren, wieviel Drehmoment hat der ID3 wirklich beim Anfahren usw. Das ist schwierig für mich zu beurteilen. Z.B. ist in Wikipedia für einen VW Golf 63 kW Motor bei 2000-3000 rpm ein Drehmoment von 175 Nm angegeben. Übersetzung ist sowas wie 3.3. Wenn ich also mit 2000 rpm anfahre (keine Ahnung, ob das realistisch ist), dann hätte ich knapp 600 Nm an den Räder. Das ist das doppelte mit ID3. Damit müsste ich den Golf locker stehenlassen. Passiert aber so gar nicht. Im extremen Gegenteil. Was sehe ich falsch?
EDIT: Was ich vergessen habe, ist die Übersetzung des Getriebes der ID3. Gerade nochmal gelesen, dass der ID3 eine 10 fache Übersetzung hat. Wenn der Motor also 310 Nm liefert, müssten an den Reifen 3100 Nm sein. Das würde das beobachte Verhalten erklären, aber nicht deine Meinung. Danke!
EDIT: Was ich vergessen habe, ist die Übersetzung des Getriebes der ID3. Gerade nochmal gelesen, dass der ID3 eine 10 fache Übersetzung hat. Wenn der Motor also 310 Nm liefert, müssten an den Reifen 3100 Nm sein. Das würde das beobachte Verhalten erklären, aber nicht deine Meinung. Danke!
ID3 1st Max (792 / 2.1) und Touran 2010
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
das M3 ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf. ;)
von Lizzard » Fr 4. Sep 2020, 15:18 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Sa 17. Apr 2021, 22:47
-
das M3 ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf. ;)
-
-
Hilfe Ruf Wallbox ID. Charger Connect von VW
von Carstenchef » Mo 11. Jan 2021, 19:19 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Carstenchef
Do 14. Jan 2021, 10:00
-
Hilfe Ruf Wallbox ID. Charger Connect von VW