Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 479
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Ich nutze die Reservekapazität auch mal bis 1% runter.
beim BMW mal getestet, bei 0% gingen noch immer 20 km in der Stadt, dann habe ich allerdings damit aufgehört.
Ich gehöre bei 100-über 400 km am Tag zu den Akkuschonern, die versuchen20-80 zu fahren, was oft genug funktioniert.
Auch mit nur einer 40 kWh Batterie(leider)Jedoch muss die Batterie auch das tun, was draufsteht.:Alles liefern.Wenn man mal durchzieht habe ich festgestellt, dass die Ladung erheblich länger dauert, da einen Formatierung der Batterie die Folge sein dürfte, was auch egal ist.Das Motto soll lauten: Wenn es geht schönen. Wenn Notwendig würgen.20 x schonen und 1 x würgen ist kein Problem, ausser vielleicht bei VW, den Weltmeister der Gewährleistungsablehnung und Ausreden.Sorr für die Tippfehler, aber Werte Mod's, Huawai Tablett und eure Sw ist da zickig....
beim BMW mal getestet, bei 0% gingen noch immer 20 km in der Stadt, dann habe ich allerdings damit aufgehört.
Ich gehöre bei 100-über 400 km am Tag zu den Akkuschonern, die versuchen20-80 zu fahren, was oft genug funktioniert.
Auch mit nur einer 40 kWh Batterie(leider)Jedoch muss die Batterie auch das tun, was draufsteht.:Alles liefern.Wenn man mal durchzieht habe ich festgestellt, dass die Ladung erheblich länger dauert, da einen Formatierung der Batterie die Folge sein dürfte, was auch egal ist.Das Motto soll lauten: Wenn es geht schönen. Wenn Notwendig würgen.20 x schonen und 1 x würgen ist kein Problem, ausser vielleicht bei VW, den Weltmeister der Gewährleistungsablehnung und Ausreden.Sorr für die Tippfehler, aber Werte Mod's, Huawai Tablett und eure Sw ist da zickig....
BMW i3, Nissan E-nv200, bald Mercedes Vito EQV& Peugeot Expert, wenn die mal geliefert werden....
Anzeige
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 969
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 108 Mal
ich habmeinen Ion in den 14 Monaten, die ich ihn hatte fast jeden Abend voll geladen....
meist gegen 18:30 voll ... dann 19:30 Feierabend und heimgefahren.... mit 70-80% hingestellt....
das niedrigste, was ich hatte war: mit 7km angezeigter Restreichweite (blinkende Anzeige ...Panik,Panik,Panik) an der Kaufland Säule angekommen.....Säule zeigt 15% an....
jetzt mitm Gollf kann ich nachm Vollladen heimfahren und mit ca 85-90% hinstellen....und komme auch mal 2 Tage ohne Laden aus
ich bringe mal nen Vergleich zum Tanken.... wenn die Zapfpistole abschaltet.... grad noch bis zum nächsten vollen Euro im Alltag
aber noch 3-4 Liter mehr schlückchenweise reinfüllen, wenn Langstrecke ansteht...
Rita
meist gegen 18:30 voll ... dann 19:30 Feierabend und heimgefahren.... mit 70-80% hingestellt....
das niedrigste, was ich hatte war: mit 7km angezeigter Restreichweite (blinkende Anzeige ...Panik,Panik,Panik) an der Kaufland Säule angekommen.....Säule zeigt 15% an....
jetzt mitm Gollf kann ich nachm Vollladen heimfahren und mit ca 85-90% hinstellen....und komme auch mal 2 Tage ohne Laden aus
ich bringe mal nen Vergleich zum Tanken.... wenn die Zapfpistole abschaltet.... grad noch bis zum nächsten vollen Euro im Alltag
aber noch 3-4 Liter mehr schlückchenweise reinfüllen, wenn Langstrecke ansteht...
Rita
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 292
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 20:07
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
normalerweise könnte man den id doch immer volladen auch im alltag oder irre ich mich? schließlich sorgt doch der interne puffer nach oben und unten dafür das man den akku nicht zu sehr belastet ... wir laden mom auch meistens nur bis 80% und jetzt in den letzten sehr kalten tagen standen da halt nur noch 220km drauf. für unsere pendelstrecke (100km) ist das ausreichend, aber so richtig prall isses jetzt net. ich überlege ernsthaft die 100% bald auszunutzen.
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 677 Mal
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 2287
- Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
- Wohnort: Stutensee
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
Sequoja, ich denke Du hast da etwas ganz schön missverstanden. Von der falschen Bezeichnung der Einheit mal abgesehen, denn es sind kWh ohne den Teiler, Schrägstrich.
Das mit dem 80% soll den Besitzer dazu bewegen, den Akku nur ganz voll zu laden, wenn er das wirklich braucht, denn Lithiumakkus leben länger, wenn man sie nur zwischen 30 und 80% nutzt. Das ist einfach der Chemie geschuldet. Man muss das nicht tun, man kann es tun.
Meiner Meinung nach, und das sage ich aus ehrlicher Überzeugung, war es grundsätzlich ein Fehler einen ID.3 zu kaufen. VW hat, und das sollte eigentlich jedem einleuchten, unter Zugzwang ein Fzg entwickelt, und sogar halbfertig auf den Markt geworfen. Sich so ein Auto zu kaufen ist schon sehr mutig, und nur was für Fans der Marke. Wahrscheinlich habt ihr euch von der Akkugröße blenden lassen, denn mein Ioniq mit nur 38 kWh fährt zwischen 80 und 20% im Sommer 200 und im Winter mindestens 150 km weit. Beim Ioniq war die Sparsamkeit bereits bekannt, und beim ID.3 war alles nur Spekulation. Mit einem Ioniq wärt ihr eventuell besser dran gewesen, denn 17 bis 20 kWh pro 100 km im Winter auf Kurzstrecken (Brutto, also an der WB) reicht auch ein kleinerer Akku. Von der Größe her sind die Autos ähnlich.
Das mit dem 80% soll den Besitzer dazu bewegen, den Akku nur ganz voll zu laden, wenn er das wirklich braucht, denn Lithiumakkus leben länger, wenn man sie nur zwischen 30 und 80% nutzt. Das ist einfach der Chemie geschuldet. Man muss das nicht tun, man kann es tun.
Meiner Meinung nach, und das sage ich aus ehrlicher Überzeugung, war es grundsätzlich ein Fehler einen ID.3 zu kaufen. VW hat, und das sollte eigentlich jedem einleuchten, unter Zugzwang ein Fzg entwickelt, und sogar halbfertig auf den Markt geworfen. Sich so ein Auto zu kaufen ist schon sehr mutig, und nur was für Fans der Marke. Wahrscheinlich habt ihr euch von der Akkugröße blenden lassen, denn mein Ioniq mit nur 38 kWh fährt zwischen 80 und 20% im Sommer 200 und im Winter mindestens 150 km weit. Beim Ioniq war die Sparsamkeit bereits bekannt, und beim ID.3 war alles nur Spekulation. Mit einem Ioniq wärt ihr eventuell besser dran gewesen, denn 17 bis 20 kWh pro 100 km im Winter auf Kurzstrecken (Brutto, also an der WB) reicht auch ein kleinerer Akku. Von der Größe her sind die Autos ähnlich.
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze

Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 483
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 08:36
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danke erhalten: 196 Mal
@Wiese oh ja, diese ca. 30000 Menschen die sich 2020 ein falsches Auto gekauft haben
hätten wir doch alle den altbackenen ioniq gekauft. Schafft den der super ioniq 300 km Autobahnreichweite im Winter? Kann ich damit im Sommer 750 km mit nur 2 lade Stopps fahren? Hat es ota Updates? Habe ich damit im Sommer 450-500 km Reichweite im Stadtverkehr? Da gibt es noch viele weitere Vorteile, die ich gar nicht aufzählen will. Aber klar habe ein falsches Auto gekauft und bin nur ein Fan.
ID 3 Life mit Wärmepumpe und 19Zoll Ganzjahresreifen
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 1606
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 909 Mal
- Danke erhalten: 930 Mal
Es ist schon bekannt, dass VW die Zellen aus der gleichen Quelle wie Tesla kauft, z.B. bei CATL? Schon klar - taugt alles nichts, ein echtes Risiko-Invest. Insbesondere weil das für VW ja völliges Neuland ist, weil sie erst seit 2011 solche Autos entwickeln und anbieten, beginnend mit dem E-Up!.Wiese hat geschrieben: ↑ Meiner Meinung nach, und das sage ich aus ehrlicher Überzeugung, war es grundsätzlich ein Fehler einen ID.3 zu kaufen. VW hat, und das sollte eigentlich jedem einleuchten, unter Zugzwang ein Fzg entwickelt, und sogar halbfertig auf den Markt geworfen. Sich so ein Auto zu kaufen ist schon sehr mutig, und nur was für Fans der Marke.
Bitte einfach mal die eigene Markenbrille abnehmen, die man anderen vorhält.
ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 5. Nov 2020, 07:37
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Das Dauerhaft 4.2v pro Zelle nicht gut sind, kenne ich vom Modellbau. Auf der anderen Seite gibt es da den BMW i3. Die fahren seit 7 Jahren rum Und es gibt faktisch keine bekannten Probleme oder hohen Kapazitätsverlust. BMW empfielt sogar nicht unter 80% im Handbuch um ihn stehen zu lassen. Eine möglichkeit bis 80% zu laden gibt es nicht (nur über die Wallbox). Die Empfehlung ist natürlich Blödsinn aber offensichtlich können die Zellen mehr ab als man denkt.
Ich lade meinen alle 2 bis 3 Tage und da wird er auf 100% geladen. Die 100% erreicht er kurz vor Abfahrt.
Voll rumstehen lassen würde ich ihn aber auch nicht.
Viel Geld für die "Große Batterie" ausgeben, um dann 60% davon zu nutzen wäre mir persönlich zu blöd. Wenn das sein muss ist das eine Fehlkonstruktion. Erfahrungswerte zeigen aber auch, dass das nicht so ist. Ich sehe mich aber auch nicht 10+ Jahre im gleichen Auto.
Ich lade meinen alle 2 bis 3 Tage und da wird er auf 100% geladen. Die 100% erreicht er kurz vor Abfahrt.
Voll rumstehen lassen würde ich ihn aber auch nicht.
Viel Geld für die "Große Batterie" ausgeben, um dann 60% davon zu nutzen wäre mir persönlich zu blöd. Wenn das sein muss ist das eine Fehlkonstruktion. Erfahrungswerte zeigen aber auch, dass das nicht so ist. Ich sehe mich aber auch nicht 10+ Jahre im gleichen Auto.
BMW i3 94Ah
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 6788
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 480 Mal
- Danke erhalten: 242 Mal
ein schöner beitrag zum thema von unserem urgestein "elektrolurch":
https://www.elektroauto-zoe.de/akkulogie/
https://www.elektroauto-zoe.de/akkulogie/
EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 11:45
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Ihr Lieben,
nicht streiten. Ich habe ja extra geschrieben, dass ich mich auf den Wunsch seitens VW (steht auch so an der Betriebsanleitung) beziehe. Den Fauxpas mit dem Bindestrich bitte ich zu verzeihen.
Meine Frau ist begeistert von unserem ID3 und unser Sohn von seinem M3. Es war wirklich nur ein Gedanke und dieser zieht sich u.a. auch durch die Betriebsanleitung und die Garantiebedingungen. Dort steht z.B. recht nebulös etwas von "Ordnungsgemäßem Gebrauch". Was, wenn 500 Schnelladevorgänge eben nicht mehr "normal" sind für VW?
Auch wenn ich die Kapazität auf 100% stelle, werde ich noch einmal gewarnt. Rein aus Verbrauchersicht macht es mir ein schlechtes Gewissen. (Nein, so schlimm ist es nicht, aber man denkt doch drüber nach.)
Nun mag es sein, dass ein IONIC besser ist, meine Frau hat sich dennoch für den ID3 entschieden und hofft natürlich, dass einige Probleme im Laufe der Zeit noch abgestellt werden.
Wir kommen ja auch hin mit den 60% und wenn es einmal auf die Langstrecke geht, wird er auch 100%-5% gefahren. Ich wollte mit diesem Thread einfach mal den Blick auf Werbung VS Realität lenken.
Wie gesagt, es ist keine Kritik an der E-Mobilität, sonst wäre der ID3 nicht unser 2. E-Auto.
nicht streiten. Ich habe ja extra geschrieben, dass ich mich auf den Wunsch seitens VW (steht auch so an der Betriebsanleitung) beziehe. Den Fauxpas mit dem Bindestrich bitte ich zu verzeihen.
Meine Frau ist begeistert von unserem ID3 und unser Sohn von seinem M3. Es war wirklich nur ein Gedanke und dieser zieht sich u.a. auch durch die Betriebsanleitung und die Garantiebedingungen. Dort steht z.B. recht nebulös etwas von "Ordnungsgemäßem Gebrauch". Was, wenn 500 Schnelladevorgänge eben nicht mehr "normal" sind für VW?
Auch wenn ich die Kapazität auf 100% stelle, werde ich noch einmal gewarnt. Rein aus Verbrauchersicht macht es mir ein schlechtes Gewissen. (Nein, so schlimm ist es nicht, aber man denkt doch drüber nach.)
Nun mag es sein, dass ein IONIC besser ist, meine Frau hat sich dennoch für den ID3 entschieden und hofft natürlich, dass einige Probleme im Laufe der Zeit noch abgestellt werden.
Wir kommen ja auch hin mit den 60% und wenn es einmal auf die Langstrecke geht, wird er auch 100%-5% gefahren. Ich wollte mit diesem Thread einfach mal den Blick auf Werbung VS Realität lenken.
Wie gesagt, es ist keine Kritik an der E-Mobilität, sonst wäre der ID3 nicht unser 2. E-Auto.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ZOE automatisiert auf gewünschten Wert aufladen?
von electrified001 » Mi 17. Feb 2021, 17:40 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von UliZE40
Do 18. Feb 2021, 19:09
-
ZOE automatisiert auf gewünschten Wert aufladen?
-
-
Vergleichsportal mit Berücksichtigung der Ausstattung beim Preis
von d-steini » Fr 19. Mär 2021, 09:31 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Electrohead
Mo 12. Apr 2021, 06:38
-
Vergleichsportal mit Berücksichtigung der Ausstattung beim Preis
-
-
Fazit nach einem Jahr Smart Cabrio
von Mooriemer » So 17. Mai 2020, 12:07 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von jennss
Do 7. Jan 2021, 20:47
-
Fazit nach einem Jahr Smart Cabrio
-
-
Bye Bye B250e - nach 4 Jahren ein Fazit...
von BED » Di 15. Sep 2020, 12:37 » in B-Klasse electric drive - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von svaro
Do 21. Jan 2021, 13:48
-
Bye Bye B250e - nach 4 Jahren ein Fazit...
-
-
Drastischer Einbruch der Reichweite um gut 30% - Akku zeigt 100% - lädt aber nur effektiv rund 70%
von tuxcad » Di 21. Apr 2020, 20:03 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von jollys
Mi 5. Aug 2020, 21:13
-
Drastischer Einbruch der Reichweite um gut 30% - Akku zeigt 100% - lädt aber nur effektiv rund 70%