Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 11:45
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Hallo,
bisher habe ich über den Account meiner Frau mitgelesen. Wir fahren seit ca 3 Wochen unseren ID3 Tech und haben die ersten Erfahrungen gesammelt.
Eigentlich wollte ich einen Tesla Model 3 SR und meine Frau den Honda e, Zoe, 208e. Die Schnittmenge war dann der ID3, vor allem, weil der Hondahändler nicht mal bei den Winterreifen mit sich handeln ließ.
So, ich bin wirklich absoluter E-Autofan, aber ich finde die Reichweitendiskussion wird irgendwie nicht richtig geführt.
Wir sollen selbst laut Handbuch die Akkus nur bis 80% laden und nur bis 20% Restreichweite wieder leer fahren.
Ich hatte es beim ID3 so verstanden, dass ich einen Bruttowert von 64kw/h habe, aber der Wagen von sich aus eben nur bis 58Kw/h aufnimmt. Das war natürlich MEIN Fehler.
Nun bleiben von den 64kw/h eh nur noch 58kw/h und diese lade ich dann nur zu 80%. Das sind dann 46,4kw/h. Bis 20% Entleerung bleiben also nutzbare ~37kw/h.
Somit bleiben bei einem derzeitigen Verbrauch bei um die 0 bis 8 Grad von 23kw/h pro 100km eine echte Reichweite von 160km.
Diese 160km decken sich auch mit unseren Erfahrungswerten der letzten 3 Wochen. Da liegen Versprechen und Wirklichkeit noch weit auseinander und somit werde ich meinen Verbrenner gar nicht weggeben können/wollen.
Wie sehen dass die anderen hier? Ärgern tue ich mich nur, dass wir nicht den 77kw/h Akku genommen haben.
Eigentlich müsste die Werbung dann folgendes sagen:
Unter akkuschonenden Umständen und Temperaturen unter 10 Grad haben sie als Fahrer / Kunde eine effektive Reichweite von ca. 160km.
Das ist immer noch OK für den 2. Wagen, aber nichts für Strecken jenseits der 200km. Mein Resume:
Der Verbrenner geht erst, wenn die versprochenen ~400km bei den derzeitigen Bedingungen in der 20% - 80% Regelung geschafft werden. Wie ist eure Meinung dazu?
Viele Grüße
bisher habe ich über den Account meiner Frau mitgelesen. Wir fahren seit ca 3 Wochen unseren ID3 Tech und haben die ersten Erfahrungen gesammelt.
Eigentlich wollte ich einen Tesla Model 3 SR und meine Frau den Honda e, Zoe, 208e. Die Schnittmenge war dann der ID3, vor allem, weil der Hondahändler nicht mal bei den Winterreifen mit sich handeln ließ.
So, ich bin wirklich absoluter E-Autofan, aber ich finde die Reichweitendiskussion wird irgendwie nicht richtig geführt.
Wir sollen selbst laut Handbuch die Akkus nur bis 80% laden und nur bis 20% Restreichweite wieder leer fahren.
Ich hatte es beim ID3 so verstanden, dass ich einen Bruttowert von 64kw/h habe, aber der Wagen von sich aus eben nur bis 58Kw/h aufnimmt. Das war natürlich MEIN Fehler.
Nun bleiben von den 64kw/h eh nur noch 58kw/h und diese lade ich dann nur zu 80%. Das sind dann 46,4kw/h. Bis 20% Entleerung bleiben also nutzbare ~37kw/h.
Somit bleiben bei einem derzeitigen Verbrauch bei um die 0 bis 8 Grad von 23kw/h pro 100km eine echte Reichweite von 160km.
Diese 160km decken sich auch mit unseren Erfahrungswerten der letzten 3 Wochen. Da liegen Versprechen und Wirklichkeit noch weit auseinander und somit werde ich meinen Verbrenner gar nicht weggeben können/wollen.
Wie sehen dass die anderen hier? Ärgern tue ich mich nur, dass wir nicht den 77kw/h Akku genommen haben.
Eigentlich müsste die Werbung dann folgendes sagen:
Unter akkuschonenden Umständen und Temperaturen unter 10 Grad haben sie als Fahrer / Kunde eine effektive Reichweite von ca. 160km.
Das ist immer noch OK für den 2. Wagen, aber nichts für Strecken jenseits der 200km. Mein Resume:
Der Verbrenner geht erst, wenn die versprochenen ~400km bei den derzeitigen Bedingungen in der 20% - 80% Regelung geschafft werden. Wie ist eure Meinung dazu?
Viele Grüße
Anzeige
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 2765
- Registriert: Fr 20. Jan 2017, 14:27
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danke erhalten: 2940 Mal
Aber wenn man denn Strecken > 200 km fahren möchte, lade ich doch, egal ob VWs oder sonstige Modelle, nicht nur bis 80% auf, richtig?
VW veröffentlicht auf allen öffentlichen Kanälen seit mittlerweile Jahren (ich würde sagen seit dem e-Golf ca. 2017) außer den gemessenen NEFZ und mittlerweile eben NEFZ- sowie WLTP-Werten, die sogenannte "Praxisnahe Reichweitenspanne" nebst Definition und ich behaupte mal, die passt. Selbstverständlich nicht bei einer 80% - Ladung.
Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung, und Topografie ab. Eine Orientierung bietet für das jeweilige Fahrzeug die genannte Reichweitenspanne, welche voraussichtlich 80 % unserer Kunden im Jahresmittel erreichen werden. Die untere Grenze der Spanne deckt hierbei auch Fahrten bei moderaten Autobahngeschwindigkeiten sowie Fahrten bei tiefen Außentemperaturen im Winter ab.
VW veröffentlicht auf allen öffentlichen Kanälen seit mittlerweile Jahren (ich würde sagen seit dem e-Golf ca. 2017) außer den gemessenen NEFZ und mittlerweile eben NEFZ- sowie WLTP-Werten, die sogenannte "Praxisnahe Reichweitenspanne" nebst Definition und ich behaupte mal, die passt. Selbstverständlich nicht bei einer 80% - Ladung.
Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung, und Topografie ab. Eine Orientierung bietet für das jeweilige Fahrzeug die genannte Reichweitenspanne, welche voraussichtlich 80 % unserer Kunden im Jahresmittel erreichen werden. Die untere Grenze der Spanne deckt hierbei auch Fahrten bei moderaten Autobahngeschwindigkeiten sowie Fahrten bei tiefen Außentemperaturen im Winter ab.
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 08:42
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Ich kann das Gefühl nachvollziehen, geht mir im Grunde ähnlich. Ich bin nicht irgendwie "überrascht", weil die Rechnung war natürlich schon vorher klar.
Ich finde aber es ist das einzig richtige, die Reichweite trotzdem immer auf die 100% Akku zu beziehen. Alles andere wäre ja wirklich konfus und gar nicht mehr vergleichbar. Bei Verbrennern ist es doch ganz genau so! Da "lädt" man natürlich immer auf 100%, aber du tankst ja normal auch nicht kurz vor Schluss.
Das mit den 20% ist mWn auch eine reine Sicherheit für den Fahrer und hat mit dem Akku nichts zu tun. Du kannst ihn problemlos auch auf 5% fahren wenn du dir sicher bist, dass am Ende eine Steckdose auf dich wartet. Und die 80% sind ja auch nicht fest, ab 80% lädt er halt deutlich langsamer was sich auf Langstrecken nicht "lohnt". Das einzige was man mWn eben verhindern sollte ist längeres Parken mit ~100% Ladung.
So gesehen ist deine Rechnung meiner Ansicht nach zu pessimistisch.
Aber wie im ersten Satz schon steht, ich weiß was du meinst. Auch wenn man das alles weiß muss man im "Kurzstrecken-Alltag" halt einfach alle 160-250 km (je nach Wetter) anstecken.
Ich finde aber es ist das einzig richtige, die Reichweite trotzdem immer auf die 100% Akku zu beziehen. Alles andere wäre ja wirklich konfus und gar nicht mehr vergleichbar. Bei Verbrennern ist es doch ganz genau so! Da "lädt" man natürlich immer auf 100%, aber du tankst ja normal auch nicht kurz vor Schluss.
Das mit den 20% ist mWn auch eine reine Sicherheit für den Fahrer und hat mit dem Akku nichts zu tun. Du kannst ihn problemlos auch auf 5% fahren wenn du dir sicher bist, dass am Ende eine Steckdose auf dich wartet. Und die 80% sind ja auch nicht fest, ab 80% lädt er halt deutlich langsamer was sich auf Langstrecken nicht "lohnt". Das einzige was man mWn eben verhindern sollte ist längeres Parken mit ~100% Ladung.
So gesehen ist deine Rechnung meiner Ansicht nach zu pessimistisch.
Aber wie im ersten Satz schon steht, ich weiß was du meinst. Auch wenn man das alles weiß muss man im "Kurzstrecken-Alltag" halt einfach alle 160-250 km (je nach Wetter) anstecken.
VW ID.3 1st Max Gletscherweiß seit 12/20
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 1369
- Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 154 Mal
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 566 Mal
Auf der Autobahn kann man doch kurzzeitige bis 10% runter. Jedenfalls empfiehlt dies der ABRP
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 1628
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 928 Mal
- Danke erhalten: 952 Mal
Ja, genau so sehe ich das auch. Wenn ich direkt nach dem Fahren lade, dann ist die untere Grenze so gut wie irrelevant und wenn ich direkt nach dem 100 % Laden losfahre dann mache ich auch nichts falsch. Das gibt mir immer die Möglichkeit die volle Kapazität zu nutzen, wenn ich sie mal brauche.terl hat geschrieben: ↑ Du kannst ihn problemlos auch auf 5% fahren wenn du dir sicher bist, dass am Ende eine Steckdose auf dich wartet. Und die 80% sind ja auch nicht fest, ab 80% lädt er halt deutlich langsamer was sich auf Langstrecken nicht "lohnt". Das einzige was man mWn eben verhindern sollte ist längeres Parken mit ~100% Ladung.
Und auch Dein letzter Satz macht für mich Sinn. Wenn ich nur Kurzstrecke fahre, dann bewege ich mich zwischen 80 und 20-30 % Akku und lade entsprechend alle paar Tage nach.
Ich hatte mir diese Gedanken zum Glück auch schon vorher gemacht und finde die Erkenntnisse nicht überraschend. Ich kann mir aber natürlich auch vorstellen, dass das für Umsteiger und Neueinsteiger alles etwas undurchsichtig und überraschend sein kann.
ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 3460
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1130 Mal
- Danke erhalten: 630 Mal
Sehe es auch so wie @VWEV und andere hier.
Hab's die letzten 4 Jahre schon mit dem Ioniq so gemacht. Im Alltag Akku schonen, für Langstrecken mit 100% starten und dann je nach Ladeinfrastruktur auch Mal bis 5% entladen. Beim nächsten Ladevorgang dann bis 80%, weil es ansonsten der Ladevorgang zu lange dauert. Außer die Familie kommt nicht rechtzeitig vom Restaurant zurück.
Das einzige was mich etwas überrascht hat, war der dann doch etwas unerwartet hohe Verbrauch und die langsame Ladegeschwindigkeit. Das wird im Frühjahr besser werden und bis dahin ist eh nichts mit Reisen. Wäre Langstrecke für mich von hoher Priorität gewesen, wäre es ein Model 3 als Long range geworden, meiner Meinung das bessere Longrange Fahrzeug wenn 5 Sitzplätze gebraucht werden.
Hab's die letzten 4 Jahre schon mit dem Ioniq so gemacht. Im Alltag Akku schonen, für Langstrecken mit 100% starten und dann je nach Ladeinfrastruktur auch Mal bis 5% entladen. Beim nächsten Ladevorgang dann bis 80%, weil es ansonsten der Ladevorgang zu lange dauert. Außer die Familie kommt nicht rechtzeitig vom Restaurant zurück.
Das einzige was mich etwas überrascht hat, war der dann doch etwas unerwartet hohe Verbrauch und die langsame Ladegeschwindigkeit. Das wird im Frühjahr besser werden und bis dahin ist eh nichts mit Reisen. Wäre Langstrecke für mich von hoher Priorität gewesen, wäre es ein Model 3 als Long range geworden, meiner Meinung das bessere Longrange Fahrzeug wenn 5 Sitzplätze gebraucht werden.
Ioniq Electric + ID.3
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 13:52
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Ich lade immer bis 90 %. Zum Glück habe ich 2 min zu Fuß eine Lademöglichkeit. Für mein Umfeld kommt Elektro fahren aber zur Zeit nicht in Betracht. Meine Freundin ist jedesmal schockiert wie schnell die Reichweite sinkt. Klima auf 21-22 Grad und schwupps 20 Kilometer weniger.
Meine Eltern lassen sich jetzt extra ne Wallbox installieren. In dem Ort gibt es nur eine und sie möchten nicht das ich immer gucken muss wo ich laden kann wenn ich sie besuche. Ich hoffe das der Verbrauch bei wärmeren Temperaturen besser ist. Ich fahre aber auch ca. 110 Kilometer am Tag zur Arbeit und zurück. Da ist man gefühlt nur am Laden. Ich mag den ID 3 sehr und liebe es ihn zu fahren, bin aber auch froh das wir noch einen Verbrenner haben.
Meine Eltern lassen sich jetzt extra ne Wallbox installieren. In dem Ort gibt es nur eine und sie möchten nicht das ich immer gucken muss wo ich laden kann wenn ich sie besuche. Ich hoffe das der Verbrauch bei wärmeren Temperaturen besser ist. Ich fahre aber auch ca. 110 Kilometer am Tag zur Arbeit und zurück. Da ist man gefühlt nur am Laden. Ich mag den ID 3 sehr und liebe es ihn zu fahren, bin aber auch froh das wir noch einen Verbrenner haben.
Id 3 Style bestellt mit ZV am 22.07. Lieferung Dezember. GJR, keine WP.
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 08:36
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Also man muss schon zwischen Reichweite auf Kurzstrecke und Reichweite für Langstrecke unterscheiden. Wenn du 300-500 km irgendwo hin fahren willst lädst du doch auf 100% oder? Dann hast du auch von 100-0% 250-375 km Reichweite, je nach Wetterlage und Fahrstil. Denn nach der Fahrt am Zielort kannst wieder auf 30-80 % laden und das Auto abstellen oder weiter fahren. Auf Kurzstrecke ist die Reichweite letztendlich egal, da stört mich persönlich der durch die Akkuheizung erzeugte höhere Vebrauch. Ob ich dann ein Mal in 2 Wochen oder ein Mal wöchentlich laden muss, spielt für mich und mein Fahrprofil keine wesentliche Rolle.
ID 3 Life mit Wärmepumpe und 19Zoll Ganzjahresreifen
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse
Re: Reichweite unter Berücksichtigung der gewünschten 20% - 80% mein Fazit
- Profil
- Beiträge: 2332
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2277 Mal
- Danke erhalten: 508 Mal
Da hat jemand noch Nachholbedarf bei den Einheiten und etwas falsch verstanden.
VW empfiehlt, im Alltag (wenn es nicht auf Reichweite ankommt) zur Akkuschonung zwischen 80%-30% zu pendeln*. Klar, wenn man weiter fahren will (was bei vielen Menschen nur selten passiert), dass man natuerlich auch 90-95% der Nettoakkukapazitaet nutzen darf.
*) ich wuerde mir diese Ehrlichkeit und technische Unterstuetzung (Ladelimits) von anderen Herstellern auch wuenschen.
VW empfiehlt, im Alltag (wenn es nicht auf Reichweite ankommt) zur Akkuschonung zwischen 80%-30% zu pendeln*. Klar, wenn man weiter fahren will (was bei vielen Menschen nur selten passiert), dass man natuerlich auch 90-95% der Nettoakkukapazitaet nutzen darf.
*) ich wuerde mir diese Ehrlichkeit und technische Unterstuetzung (Ladelimits) von anderen Herstellern auch wuenschen.
e-Golf 300: seit 11/19
Ioniq FL: bestellt 11/20 - delayed by Ever Given
Ioniq FL: bestellt 11/20 - delayed by Ever Given
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ZOE automatisiert auf gewünschten Wert aufladen?
von electrified001 » Mi 17. Feb 2021, 17:40 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von UliZE40
Do 18. Feb 2021, 19:09
-
ZOE automatisiert auf gewünschten Wert aufladen?
-
-
Vergleichsportal mit Berücksichtigung der Ausstattung beim Preis
von d-steini » Fr 19. Mär 2021, 09:31 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Electrohead
Mo 12. Apr 2021, 06:38
-
Vergleichsportal mit Berücksichtigung der Ausstattung beim Preis
-
-
Fazit nach einem Jahr Smart Cabrio
von Mooriemer » So 17. Mai 2020, 12:07 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von jennss
Do 7. Jan 2021, 20:47
-
Fazit nach einem Jahr Smart Cabrio
-
-
Bye Bye B250e - nach 4 Jahren ein Fazit...
von BED » Di 15. Sep 2020, 12:37 » in B-Klasse electric drive - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von svaro
Do 21. Jan 2021, 13:48
-
Bye Bye B250e - nach 4 Jahren ein Fazit...
-
-
NEFZ-Reichweite erreichbar?
von Fu Kin Fast » Do 23. Apr 2020, 17:52 » in e-Golf - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von franconella
Fr 4. Sep 2020, 21:53
-
NEFZ-Reichweite erreichbar?