Akkuheizung
Re: Akkuheizung
- Profil
- Beiträge: 819
- Registriert: Fr 10. Jul 2015, 18:48
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danke erhalten: 214 Mal
Anzeige
Re: Akkuheizung
- Profil
- Beiträge: 16468
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1270 Mal
- Danke erhalten: 1093 Mal
Re: Akkuheizung
- Profil
- Beiträge: 962
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 14:20
- Wohnort: Wehr
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danke erhalten: 203 Mal
kW/h gibt es nicht. Energie ist Leistung mal Zeit also kW*h oder kWh. l/h ist eine Durchlaufmenge und keine Energieangabe, Man müsste die aus dem Energieinhalt von Benzin oder Diesel erst berechnen.
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st Max
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Re: Akkuheizung
- Profil
- Beiträge: 296
- Registriert: So 26. Jan 2020, 10:23
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danke erhalten: 174 Mal
@Gfoni Die einzige Erklärung, die ich habe, ist mein anderer SW-Update mit 0570, was die Ausschaltung der Akkuheizung bei Heizung off bewirkt. Nochmals zur Akkuheizung auf die Rekku-/Motorleistung: Laut nextmove, wird der Akku nur minimal mit wenigen Grad nach langer Aufheizzeit aufgewärmt. Damit kann keine Verbesserung von Rekku-/Motorleistung erwartet werden. Denke mal daran, dass Du erst mit nahe 30°C Akkutemperatur die volle Ladeleistung bekommst.
Auch mit so einer geringen Akkuaufheizung, kann nicht von Akkuschonung gesprochen werden, gerade im Kurzstreckenbetrieb. Anders sieht das aus, wenn Du mehrere Stunden auflädst, dann steigen die Akkutemperaturen etwas mehr an. Aber, dazu muss die Klimatisierungsfunktion funktionieren und den Klimastrom aus dem Ladestrom abzweigen, was heute mit dem SW-Stand 0563 nicht geht bzw. den Klimastrom aus dem Akku nimmt, so von z.B. Nico im 1Max berichtet, auch von nextmove bestätigt.
Auch mit so einer geringen Akkuaufheizung, kann nicht von Akkuschonung gesprochen werden, gerade im Kurzstreckenbetrieb. Anders sieht das aus, wenn Du mehrere Stunden auflädst, dann steigen die Akkutemperaturen etwas mehr an. Aber, dazu muss die Klimatisierungsfunktion funktionieren und den Klimastrom aus dem Ladestrom abzweigen, was heute mit dem SW-Stand 0563 nicht geht bzw. den Klimastrom aus dem Akku nimmt, so von z.B. Nico im 1Max berichtet, auch von nextmove bestätigt.
ID.3 1St Plus bestellt 2.7.20, Übergabetermin 5.11.20, SW-Update 20.01.21 auf 0783, PrivatLeasing. BMW i3s 120Ah mittlerweile verkauft.
Re: Akkuheizung
- Profil
- Beiträge: 2321
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2269 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
Ich seh es schon kommen, dass es nicht nur eine Optimierung der zu fahrenden Geschwindigkeit in Bezug auf Verbrauch vs. Ladegeschwindigkeit gibt, sondern auch eine Optimierung, wieviel Strom muss ich in die Heizung stecken (die mir zum Laden in dem Moment fehlt), um danach dann schneller laden zu koennen. Es bleibt spannend.
e-Golf 300: seit 11/19
Ioniq FL: bestellt 11/20 - Ever Given hält ihn zurück
Ioniq FL: bestellt 11/20 - Ever Given hält ihn zurück
Re: Akkuheizung
- Profil
- Beiträge: 16468
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1270 Mal
- Danke erhalten: 1093 Mal
Re: Akkuheizung
- Profil
- Beiträge: 296
- Registriert: So 26. Jan 2020, 10:23
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danke erhalten: 174 Mal
Tesla hat uns ja schon gezeigt, wie es mit der Navi-Ladesäulen-Planung geht. Der ID.4 mit der neuen ME2.0-SW, soll es schon können, wenn genügend vorgeheizt werden kann. Aber, wenn das Fahrzeug mit 120km/h+ vor dem Laden bewegt wird, geht das Schnellladen auch, nur, wenn wir in der Stadt Schnellladen wollen, brauchst eine gute (bessere) Vorwärmfunktion, wie heute beim ID.3. Aber es scheint mit der ME2.0-SW noch genügend Luft nach oben zu geben.Fu Kin Fast hat geschrieben: ↑ Ich seh es schon kommen, dass es nicht nur eine Optimierung der zu fahrenden Geschwindigkeit in Bezug auf Verbrauch vs. Ladegeschwindigkeit gibt, sondern auch eine Optimierung, wieviel Strom muss ich in die Heizung stecken (die mir zum Laden in dem Moment fehlt), um danach dann schneller laden zu koennen. Es bleibt spannend.
ID.3 1St Plus bestellt 2.7.20, Übergabetermin 5.11.20, SW-Update 20.01.21 auf 0783, PrivatLeasing. BMW i3s 120Ah mittlerweile verkauft.
Re: Akkuheizung
- Profil
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo 15. Apr 2019, 12:32
- Hat sich bedankt: 730 Mal
- Danke erhalten: 305 Mal
Re: Akkuheizung
- Profil
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 17. Jun 2015, 19:19
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akkuheizung Ph. 1
von steiner » So 29. Nov 2020, 08:51 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von steiner
So 29. Nov 2020, 10:53
-
Akkuheizung Ph. 1
-
-
Sinn der Akkuheizung
von Floi » Mi 10. Feb 2021, 15:57 » in ID.3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Gulfoss
Fr 12. Feb 2021, 08:02
-
Sinn der Akkuheizung
-
-
Akku/Akkuheizung (OT aus dem Umfrage-Thread)
von stevie67 » Do 18. Feb 2021, 20:28 » in ID.3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von gohz
Sa 20. Feb 2021, 09:21
-
Akku/Akkuheizung (OT aus dem Umfrage-Thread)