VW ID3 günstigstes Auto im Unterhalt (Golf TSI, TDI, Ioniq, Model 3,...)
Re: VW ID3 günstigstes Auto im Unterhalt (Golf TSI, TDI, Ioniq, Model 3,...)
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 09:06
- Hat sich bedankt: 431 Mal
- Danke erhalten: 90 Mal
...und mir ist das sowas von egal, dass es nicht ärger geht.....motoqtreiber hat geschrieben: ↑ Laut ADAC ist der VW ID3 das günstigste Auto im Unterhalt pro km verglichen mit Golf TSI, Golf TDI, Ioniq, Model 3,.......
Letztendlich wird man genau mit so Berichten nur manipuliert.....Erbsenzählerei....
Anzeige
Re: VW ID3 günstigstes Auto im Unterhalt (Golf TSI, TDI, Ioniq, Model 3,...)
- Profil
- Beiträge: 762
- Registriert: So 8. Dez 2019, 23:12
- Hat sich bedankt: 423 Mal
- Danke erhalten: 424 Mal
Wenn ich im Gebirge leben würde, würde ich alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln. Oder eben, wenn mal ne Urlaubstour ins Gebirge ansteht. Hier im Norddeutschen Flachland mache ich alle Jahre mal ne Leitfähigkeitsmessung der Bremsflüssigkeit und dann wird nach Bedarf gewechselt. Das kann dann auch gerne mal 5-8 Jahre warten, bevor der Wasseranteil zu hoch wird. Und das kriegt dann ggf auch die Werkstatt angesagt.
e-Up! verkauft. ID.3 seit dem 14.3.21
Re: VW ID3 günstigstes Auto im Unterhalt (Golf TSI, TDI, Ioniq, Model 3,...)
+1 So mache ich das auch, das 2 J Intervall ist da doch auch nur Geldmacherei.....bleibt noch der Pollenfilter
......und auch dessen Intervall könnte man an die Lauf- oder noch besser Lüftungsleistung koppeln.

Golf GTE von 2018 - 2020 / Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Re: VW ID3 günstigstes Auto im Unterhalt (Golf TSI, TDI, Ioniq, Model 3,...)
- Profil
- Beiträge: 766
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 07:20
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 166 Mal
Du nimmst zur Leitfähigkeitsmessung (besser wäre ein Gerät, welches mit Verdunstung arbeitet) bestimmt Bremsflüssigkeit direkt an den Radbremszylindern ab. Die Probe aus dem Vorratsbehälter sagt wenig aus, Diese kann nach auch nach 6 oder mehr Jahren noch gut sein. Maßgebend ist der Wassergehalt da, wo die großen thermischen Unterschiede sind und durch Diffusion an den Bremsschläuchen Wassermoleküle eintreten können. Wir haben zu Schulungszwecken schon viele Tests durchgeführt. Der 2-Jahres Turnus ist erfahrungsgemäß nicht notwendig. Es gibt auch Hersteller mit 3-Jahres Rhythmus.Holsteiner hat geschrieben: ↑ Wenn ich im Gebirge leben würde, würde ich alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln. Oder eben, wenn mal ne Urlaubstour ins Gebirge ansteht. Hier im Norddeutschen Flachland mache ich alle Jahre mal ne Leitfähigkeitsmessung der Bremsflüssigkeit und dann wird nach Bedarf gewechselt. Das kann dann auch gerne mal 5-8 Jahre warten, bevor der Wasseranteil zu hoch wird. Und das kriegt dann ggf auch die Werkstatt angesagt.
Wär es für die Gewährleistung/ Garantie nicht erforderlich wäre ich auch nicht bereit nach 2 Jahren dafür Geld auf den Tisch zu legen und unnötig Sondermüll zu produzieren.
ID.3 Pro Performance 1st, BMW i3 60Ah Rex, go-eCharger, Eigenstrom
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Günstigstes 32A Ladekabel 1ph - Tesla UMC Gen2
von tweetsofniklas » Mi 1. Jul 2020, 23:54 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von hybrid
Fr 3. Jul 2020, 23:08
-
Günstigstes 32A Ladekabel 1ph - Tesla UMC Gen2
-
-
Günstigstes Einstiegsmodell mit ACC
von dan11hh » Do 14. Jan 2021, 11:28 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von brainos
Do 14. Jan 2021, 13:40
-
Günstigstes Einstiegsmodell mit ACC
-
-
Vergleichsfahrt ID3 <-> e-Golf
von ShockFlyer » Mo 1. Mär 2021, 06:24 » in ID.3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mimikri
Fr 19. Mär 2021, 12:59
-
Vergleichsfahrt ID3 <-> e-Golf
-
-
Qualitätsvergleich der Verarbeitung: Vergleich IONIQ Qualität mit Model3 und Id3
von motoqtreiber » So 29. Nov 2020, 00:50 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Silberreiher
Mo 30. Nov 2020, 08:46
-
Qualitätsvergleich der Verarbeitung: Vergleich IONIQ Qualität mit Model3 und Id3
-
-
eindeutige Unterschiede e-Golf 190 und e-Golf-300
von SimonKoehler » Mo 11. Jan 2021, 15:36 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SimonKoehler
Mi 20. Jan 2021, 14:55
-
eindeutige Unterschiede e-Golf 190 und e-Golf-300