Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
Re: Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
- Profil
- Beiträge: 2444
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danke erhalten: 236 Mal
Würde mich auch mal interessieren ob der ID.3 tatsächlich eine Akku Heizung hat und ob diese einstellbar ist bzw. unter welchen Umständen die loslegt.
Falls die einfach blind ab <6° Akku Temperatur heizt wäre das entweder eine schlechte Steuerung oder eine sehr empfindliche Zellchemie.
Falls die einfach blind ab <6° Akku Temperatur heizt wäre das entweder eine schlechte Steuerung oder eine sehr empfindliche Zellchemie.
Seit 02/2016 über 3.800 Liter Diesel NICHT verbrannt...
Anzeige
Re: Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
- Profil
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 7. Sep 2020, 16:44
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Re: Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
- Profil
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 13. Mär 2019, 10:48
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Ja, das trifft es. Es ist nicht nur der Verbrauch. Der künstliche Motorsound ist schrecklich. Ständige Lenkeingriffe auf der Landstraße, die wenig hilfreich sind. Der zugehörige Assistent muss nach jedem Start neu ausgeschaltet werden. Dazu kommt eine Motorleistung von 150 kW = 50 % mehr als beim e-Golf 300, wo ist die? Ich kann keinen Unterschied spüren. Und zurück zum Verbrauch, ich habe einen Akku, der fast doppelt so gross ist wie beim e-Golf, aber das kommt bei mir nicht an, ich komme auf der Autobahn jetzt vielleicht 80 km weiter. Und schliesslich noch ein subjektiver Eindruck: Der e-Golf, obwohl ein umgebauter Verbrenner, fühlt sich viel mehr wie ein Elektroauto an als der als EV konzipierte ID.3. Ich verstehe das alles nicht, ich bin auch keiner, der sich jetzt bei VW beschwert, aber enttäuscht bin ich schon.
Re: Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
- Profil
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 15:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
@meintesafilm “... Der e-Golf, obwohl ein umgebauter Verbrenner, fühlt sich viel mehr wie ein Elektroauto an als der als EV konzipierte ID.3. Ich verstehe das alles nicht, ich bin auch keiner, der sich jetzt bei VW beschwert, aber enttäuscht bin ich schon.“
a)
Eine Menge Punkte, die Du aufgezählt hast, betrifft die Software. Die kann und wird VW verbessern. Da bräuchtest Du Geduld.
Ich habe Verständis dafür, wenn Du sie nicht hast. Aber ich sehe im Moment keinen echten e-Golf-Nachfolger auf dem Markt, der schon ausgereift wäre.
b)
Am Format des ID.3 kann man nichts ändern und die Akkuheizung ist sinnvoll. Er wird, da deutlich schwerer, cw x A größer und er die größern Rädder hat, immer merklich mehr als der Golf verbrauchen. Aber dafür kann er eben mit 100 kw laden und hat kein Rapidegate. Und auf Strecke sind das die entscheidenden Kriterien. Tesla-Björn hält ihn sogar für ein sehr effizientes Fahrzeug.
c)
Die Neueinsteiger sind auf die Reichweite fixiert. Die Industrie greift das auf, um ihre Fahrzeuge an den Mann/die Frau zu bringen.
Die Marketingabteilungen haben den Verkäufern nix besseres an die Hand gegeben.
Wer schon ein paar Jahre BEV fährt weiß, für Strecke braucht man hohe Ladeleistung, ein gut funktionierendes Ladenetz (und einen erträglichen Autobahnverbrauch). Aber keinen riesen Akku.
d) Der ID.3 wäre mit Sicherheit besser geworden, wenn man alle Projektbeteiligten in den letzten Jahren zwangsverpflichtet hätte, privat ausschließlich ein BEV zu fahren. Gern gegen merklichen Gehaltsaufschlag. Falsche Managemententscheidung!
Gruß TY12
a)
Eine Menge Punkte, die Du aufgezählt hast, betrifft die Software. Die kann und wird VW verbessern. Da bräuchtest Du Geduld.
Ich habe Verständis dafür, wenn Du sie nicht hast. Aber ich sehe im Moment keinen echten e-Golf-Nachfolger auf dem Markt, der schon ausgereift wäre.
b)
Am Format des ID.3 kann man nichts ändern und die Akkuheizung ist sinnvoll. Er wird, da deutlich schwerer, cw x A größer und er die größern Rädder hat, immer merklich mehr als der Golf verbrauchen. Aber dafür kann er eben mit 100 kw laden und hat kein Rapidegate. Und auf Strecke sind das die entscheidenden Kriterien. Tesla-Björn hält ihn sogar für ein sehr effizientes Fahrzeug.
c)
Die Neueinsteiger sind auf die Reichweite fixiert. Die Industrie greift das auf, um ihre Fahrzeuge an den Mann/die Frau zu bringen.
Die Marketingabteilungen haben den Verkäufern nix besseres an die Hand gegeben.
Wer schon ein paar Jahre BEV fährt weiß, für Strecke braucht man hohe Ladeleistung, ein gut funktionierendes Ladenetz (und einen erträglichen Autobahnverbrauch). Aber keinen riesen Akku.
d) Der ID.3 wäre mit Sicherheit besser geworden, wenn man alle Projektbeteiligten in den letzten Jahren zwangsverpflichtet hätte, privat ausschließlich ein BEV zu fahren. Gern gegen merklichen Gehaltsaufschlag. Falsche Managemententscheidung!
Gruß TY12
Roller e-max, Twizy, Smart ED, G190 bis 09/17, G300 seit 05/2018, e-UP2 seit 04/2020
Re: Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
- Profil
- Beiträge: 292
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 20:07
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
Re: Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
- Profil
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 15:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
Bitte genauer lesen:Schwarzwald-Stromer hat geschrieben: ↑ ... Wenn ich mich richtig entsinne geht es hier um die Rückgabe des ID.3
Primärer Rückgabegrund:
zu hoher Verbrauch.
Realität:
Verbrauch ist angemessen, Erwartungshaltung war falsch!
Problem:
Das Frustpotential wird steigen, da BEV-Effizienz zwar 2 - 3 x höher ist, aber der Strom 4 x teurer.
Die Verbrauchskosten/100km sind also höher als beim Verbrenner. Drastische Illustration: mein verflossener A2 (3L).
Gruß TY12
Roller e-max, Twizy, Smart ED, G190 bis 09/17, G300 seit 05/2018, e-UP2 seit 04/2020
Re: Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
- Profil
- Beiträge: 484
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 08:36
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 196 Mal
Wenn Du auf der Autobahn nur 80 km weiter kommst, machst du mir dem id3 etwas ganz falsch.meintesafilm hat geschrieben: ↑Ja, das trifft es. Es ist nicht nur der Verbrauch. Der künstliche Motorsound ist schrecklich. Ständige Lenkeingriffe auf der Landstraße, die wenig hilfreich sind. Der zugehörige Assistent muss nach jedem Start neu ausgeschaltet werden. Dazu kommt eine Motorleistung von 150 kW = 50 % mehr als beim e-Golf 300, wo ist die? Ich kann keinen Unterschied spüren. Und zurück zum Verbrauch, ich habe einen Akku, der fast doppelt so gross ist wie beim e-Golf, aber das kommt bei mir nicht an, ich komme auf der Autobahn jetzt vielleicht 80 km weiter. Und schliesslich noch ein subjektiver Eindruck: Der e-Golf, obwohl ein umgebauter Verbrenner, fühlt sich viel mehr wie ein Elektroauto an als der als EV konzipierte ID.3. Ich verstehe das alles nicht, ich bin auch keiner, der sich jetzt bei VW beschwert, aber enttäuscht bin ich schon.
ID 3 Life mit Wärmepumpe und 19Zoll Ganzjahresreifen
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse
Re: Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
- Profil
- Beiträge: 977
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 10:33
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 463 Mal
Das ist natürlich auch ein wenig eine Milchmädchenrechnung.TY12 hat geschrieben: ↑Bitte genauer lesen:Schwarzwald-Stromer hat geschrieben: ↑ ... Wenn ich mich richtig entsinne geht es hier um die Rückgabe des ID.3
Primärer Rückgabegrund:
zu hoher Verbrauch.
Realität:
Verbrauch ist angemessen, Erwartungshaltung war falsch!
Problem:
Das Frustpotential wird steigen, da BEV-Effizienz zwar 2 - 3 x höher ist, aber der Strom 4 x teurer.
Die Verbrauchskosten/100km sind also höher als beim Verbrenner. Drastische Illustration: mein verflossener A2 (3L).
Gruß TY12
Du wirst heutzutage kaum eine Diesel, geschweige denn einen Benziner finden, der bei einer Vergleichsfahrt mit dem ID auf einen Verbrauch von 3L/ 100km kommt.
Außerdem gibt man auch noch andere, beim Stromer nicht anzurechnende Betriebskosten, die man letztendlich nicht vergessen darf.
Und einen 3L A2 auch tatsächlich mit max 3 L zu fahren, ist auch nur mit einem zurückhaltenden Gasfuß möglich, sonst ist man ganz schnell drüber.
Die Strompreise, die du angibst, sind nicht ganz realistisch. Mit der ADAC-Karte zum Bleistift lädt man deutlich preiswerter. Nur auf der Autobahn wird es deutlich teurer, wie an den Kraftstoffsäulen auf der BAB auch. Da tankt man halt nur auf Reisen, sicherlich nicht standardmäßig.
Hättest halt beim A2 bleiben sollen

i3 BEV 60Ah, 9/2015, 110tkm, Leasingrückgabe 10.9.20 20
ID3.1st Line 3, Max seit 11.9.2020, SW 2.1, türkis >14.000km
ID3.1st Line 3, Max seit 11.9.2020, SW 2.1, türkis >14.000km
Re: Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
- Profil
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danke erhalten: 469 Mal
meintesafilm hat geschrieben: ↑ Der künstliche Motorsound ist schrecklich.
Ist kein "Motorsound", sondern das Fußgängerwarngeräusch bis 30 km/h. Gesetzliche Vorschrift, hat jedes neue BEV (und neu typgeprüfte PHEV auch), Sound muss sich mit der Geschwindigkeit ändern - wüsste also nicht groß, was man da anders machen könnte. Darf auch nicht mehr abschaltbar sein.
Software. Wird bei einem Golf 8 nicht anders sein.meintesafilm hat geschrieben: ↑ Ständige Lenkeingriffe auf der Landstraße, die wenig hilfreich sind.
So what, lädst Du 20 Minuten und bist anschließend viel schneller viel weiter wie der Golf.meintesafilm hat geschrieben: ↑ komme auf der Autobahn jetzt vielleicht 80 km weiter.
Abzugeben: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Re: Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
- Profil
- Beiträge: 899
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 12:00
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Voraussetzungen Hauselektrik / Ratgeber Wallbox
von robbe » Mo 12. Okt 2020, 12:58 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von giga0069
Fr 30. Okt 2020, 22:12
-
Voraussetzungen Hauselektrik / Ratgeber Wallbox
-
-
Welche Wallbox-Voraussetzungen für 2 Autos?
von Aliona » Do 5. Nov 2020, 15:33 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Do 5. Nov 2020, 20:02
-
Welche Wallbox-Voraussetzungen für 2 Autos?
-
-
Erfahrungen Rückgabe Smart Leasingfahrzeuge
von Eckerhart » Di 16. Jun 2020, 15:25 » in Elektroauto Leasing -
Letzter Beitrag von Elektronator
Do 18. Feb 2021, 10:57
-
Erfahrungen Rückgabe Smart Leasingfahrzeuge
-
-
Rückgabe e-UP: Begründung öffentliches Ladenetz gefährdet ihre Gesundheit: recht hat sie
von Dr.H » Mi 2. Sep 2020, 12:25 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von TorstenW
Mi 2. Sep 2020, 14:31
-
Rückgabe e-UP: Begründung öffentliches Ladenetz gefährdet ihre Gesundheit: recht hat sie
-
-
Wie bereite ich den Smart für die Leasing Rückgabe vor
von foxada » Mi 7. Okt 2020, 12:52 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Athlon
Mi 9. Dez 2020, 20:07
-
Wie bereite ich den Smart für die Leasing Rückgabe vor