Fragen zur ID3 Basisversion
Fragen zur ID3 Basisversion
- Profil
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 21. Okt 2020, 12:33
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Hallo liebe Elektroauto-Community,
unsere Familie wird Ende des Jahres endlich in die Elektromobilität einsteigen. Mit einem ID3 für meinen Vater und einem Kona für mich und meine Frau. Das Stöbern in diesem Forum hat uns dabei schon sehr weitergeholfen, aber auf ein paar Fragen, konnte ich noch keine Antwort finden.
Uns geht es grundsätzlich darum, ein möglichst solides Elektroauto mit guter Reichweite für möglichst wenig Geld zu bekommen. Deshalb stehen für uns eigentlich nur der ID3 Pro und der Life zu Auswahl, also die zwei günstigsten Varianten. Aber ich steige bei einigen Details nicht durch, was da genau die Unterschiede sind, also ob die Basisversion diese Funktionen auch hat oder nicht:
- Super hat uns bei den Probefahrten die Funktion gefallen, dass der Tempomat in Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung sozusagen vorausschauend fährt, also z.B. schon vor Ortseingangsschildern automatisch abbremst. Wie heißt diese Funktion überhaupt und hat der Pro diese auch? Ist das die ACC Funktion, die laut Konfigurator erst ab dem Life verfügbar ist? Oder steht ACC nur für das Abstandhalten zum vorausfahrenden Fahrzeug? Allerdings hat auch der Pro schon die Verkehrszeichenerkennung und einen Tempomat wenn ich nicht irre oder? Kann mir ein ID3 Pro Fahrer*in bestätigen, dass der Pro das auch kann?
- Laut Konfigurator ist das Navigationssystem Discover Pro erst ab dem Life mit drin (steht trotzdem beim Pro in der Serienausstattung aufgeführt?). Hat der Pro nun ein Navi oder nicht und ist es das gleiche oder ein anderes als beim Life? Auch da helfen mir die Angaben bei VW nicht weiter.
- Die Wärmepumpe ist erst ab dem Life zubuchbar. Lohnt diese sich bei einem Leasing über 4 Jahre bei ca 50.000 km in den vier Jahren? Gibt es irgendwelche belastbaren Zahlen, wie groß der Unterschied mit und ohne Wärmepumpe ist?
und noch eine vielleicht allgemeinere Frage, da ich mich nicht so auskenne:
- Gibt es irgendwelche Features, auf die ihr auf keinen Fall verzichten würdet und die im Pro und Life fehlen eurer Ansicht nach?
viele Grüße und vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
kann es kaum erwarten, endlich elektrisch zu fahren.
unsere Familie wird Ende des Jahres endlich in die Elektromobilität einsteigen. Mit einem ID3 für meinen Vater und einem Kona für mich und meine Frau. Das Stöbern in diesem Forum hat uns dabei schon sehr weitergeholfen, aber auf ein paar Fragen, konnte ich noch keine Antwort finden.
Uns geht es grundsätzlich darum, ein möglichst solides Elektroauto mit guter Reichweite für möglichst wenig Geld zu bekommen. Deshalb stehen für uns eigentlich nur der ID3 Pro und der Life zu Auswahl, also die zwei günstigsten Varianten. Aber ich steige bei einigen Details nicht durch, was da genau die Unterschiede sind, also ob die Basisversion diese Funktionen auch hat oder nicht:
- Super hat uns bei den Probefahrten die Funktion gefallen, dass der Tempomat in Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung sozusagen vorausschauend fährt, also z.B. schon vor Ortseingangsschildern automatisch abbremst. Wie heißt diese Funktion überhaupt und hat der Pro diese auch? Ist das die ACC Funktion, die laut Konfigurator erst ab dem Life verfügbar ist? Oder steht ACC nur für das Abstandhalten zum vorausfahrenden Fahrzeug? Allerdings hat auch der Pro schon die Verkehrszeichenerkennung und einen Tempomat wenn ich nicht irre oder? Kann mir ein ID3 Pro Fahrer*in bestätigen, dass der Pro das auch kann?
- Laut Konfigurator ist das Navigationssystem Discover Pro erst ab dem Life mit drin (steht trotzdem beim Pro in der Serienausstattung aufgeführt?). Hat der Pro nun ein Navi oder nicht und ist es das gleiche oder ein anderes als beim Life? Auch da helfen mir die Angaben bei VW nicht weiter.
- Die Wärmepumpe ist erst ab dem Life zubuchbar. Lohnt diese sich bei einem Leasing über 4 Jahre bei ca 50.000 km in den vier Jahren? Gibt es irgendwelche belastbaren Zahlen, wie groß der Unterschied mit und ohne Wärmepumpe ist?
und noch eine vielleicht allgemeinere Frage, da ich mich nicht so auskenne:
- Gibt es irgendwelche Features, auf die ihr auf keinen Fall verzichten würdet und die im Pro und Life fehlen eurer Ansicht nach?
viele Grüße und vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
kann es kaum erwarten, endlich elektrisch zu fahren.
Anzeige
Re: Fragen zur ID3 Basisversion
- Profil
- Beiträge: 738
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 07:20
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 135 Mal
Viel übersichtlicher als der ID.3 Konfigurator ist das hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d ... edit#gid=0
https://docs.google.com/spreadsheets/d ... edit#gid=0
ID.3 Pro Performance 1st, BMW i3 60Ah Rex, go-eCharger, Eigenstrom
Re: Fragen zur ID3 Basisversion
- Profil
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 21. Okt 2020, 12:33
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
vielen Dank erstmal für deine AntwortViel übersichtlicher als der ID.3 Konfigurator ist das hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d ... edit#gid=0

Diese Tabelle hatte ich auch schon gefunden. Zwei für mich wichtige Antworten gehen daraus aber nicht hervor:
- Hat die Pro Version jetzt gar kein Navi bzw. wo ist der Unterschied? Die Angaben in der Tabelle sagen ja nur, der Life hätte das Navi Discover Pro. Keine Ahnung was das für den Pro bedeutet.
- Wie heißt die Funktion, dass der Tempomat vorausschauend Geschwindigkeitsbegrenzungen berücksichtigt? So lange ich das nicht weiß, hilft mir auch die Tabelle dabei nicht :-/
- Welchen Unterschied macht die Wärmepumpe im Alltag?
Re: Fragen zur ID3 Basisversion
- Profil
- Beiträge: 2452
- Registriert: Fr 20. Jan 2017, 14:27
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 2433 Mal
- momentan und noch bis ins Frühjahr 2021 bekommt auch das Basismodell ohne eine Preisanpassung die Navigation Discover Pro" verbaut
- Prädiktives pACC bei VW kann außer Abstand halten, stoppen und wieder Anfahren auch Folgendes: "In der neuesten Generation berücksichtigt das ACC in auch Tempolimits und die Streckendaten des Navigationssystems. Das ACC nutzt dabei einen Radarsensor, eine Kamera und die Streckendaten des Navigationssystems. Via Kamera und die daran gekoppelte Verkehrszeichenerkennung „sieht“ der Wagen Tempolimits; auch Ortseinfahrten werden erkannt. Parallel ermittelt der Wagen über die Streckendaten des Navigationssystems seine Position und passt das Tempo vor Kurven, Kreisverkehren und Kreuzungen an."
- Die optionale Wärmepumpe kann im Winterbetrieb, abhängig vom Einsatzzweck und Fahrweise, bis zu 27% Reichweitenvorteil gegenüber einem Fahrzeug ohne WP bringen.
- Prädiktives pACC bei VW kann außer Abstand halten, stoppen und wieder Anfahren auch Folgendes: "In der neuesten Generation berücksichtigt das ACC in auch Tempolimits und die Streckendaten des Navigationssystems. Das ACC nutzt dabei einen Radarsensor, eine Kamera und die Streckendaten des Navigationssystems. Via Kamera und die daran gekoppelte Verkehrszeichenerkennung „sieht“ der Wagen Tempolimits; auch Ortseinfahrten werden erkannt. Parallel ermittelt der Wagen über die Streckendaten des Navigationssystems seine Position und passt das Tempo vor Kurven, Kreisverkehren und Kreuzungen an."
- Die optionale Wärmepumpe kann im Winterbetrieb, abhängig vom Einsatzzweck und Fahrweise, bis zu 27% Reichweitenvorteil gegenüber einem Fahrzeug ohne WP bringen.
Re: Fragen zur ID3 Basisversion
- Profil
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 1. Nov 2017, 22:29
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Der Pro hat kein Navi, wäre aber vorbereitet für eine Freischaltung. "Vorbereitet für spätere Freischaltung: Navigationsfunktion "Discover Pro".
Diese Funktion suchst du wohl
Automatische Distanzregelung ACC "stop & go", mit Geschwindigkeitsbegrenzer.
Überall erhältlich ausser "Pro und Pro S".
Das mit der Wärmepumpe, da helfen wir Youtube Videos weiter. In Kurzform : Hol es dir und dann auch eine ID.3 Fassung mit Navi und derm ACC. Am besten einen ID.3 Max. Da haste auch elektrische Sitze für Fahrer UND Beifahrer...
Diese Funktion suchst du wohl
Automatische Distanzregelung ACC "stop & go", mit Geschwindigkeitsbegrenzer.
Überall erhältlich ausser "Pro und Pro S".
Das mit der Wärmepumpe, da helfen wir Youtube Videos weiter. In Kurzform : Hol es dir und dann auch eine ID.3 Fassung mit Navi und derm ACC. Am besten einen ID.3 Max. Da haste auch elektrische Sitze für Fahrer UND Beifahrer...
Re: Fragen zur ID3 Basisversion
- Profil
- Beiträge: 2452
- Registriert: Fr 20. Jan 2017, 14:27
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 2433 Mal
Bitte genau meine Antwort lesen und gerne auch im Konfigurator prüfen: momentan und bis auf Widerruf bekommt der ID.3 Pro kostenfrei das Navgationssystem Discover Pro sehr wohl verbaut bzw. freigeschaltet.
Das pACC wird dann nur, sobald erhältlich, für das Modell ID.3 Pro gegen Gebühr im InCar-Shop nachträglich freizuschalten sein (aus heutiger Sicht ca. Mitte 2021)
Das pACC wird dann nur, sobald erhältlich, für das Modell ID.3 Pro gegen Gebühr im InCar-Shop nachträglich freizuschalten sein (aus heutiger Sicht ca. Mitte 2021)
Re: Fragen zur ID3 Basisversion
- Profil
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:42
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
@West-Ost wird der TravelAsist auch nachkaufbar sein? Ist ja eigentlich auch nur Software, oder? Beim Business zum Beispiel.
VW ID3 Pro Business
am 11.11.20 bestellt in SW Blau mit WP für März21
.
Stand vom 01.12.20
"deliveryDate":"2021-03-21",
"orderStatus":"PLANNING_PRODUCTION"
"checkpointNumber":"18"
Re: Fragen zur ID3 Basisversion
- Profil
- Beiträge: 190
- Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
ACC hat der pro nicht. Das Fach in der Mittelkonsole ist anders. Hinten kein usb. Seitenspiel nicht abklappbar. Kein automatischer Innenspiegel. Keine lankradheizung. Die Tabelle listet das eigentlich ganz gut.
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + Fahrrad-AHK + ZV, orderDate: 2020-10-06 fahre seit 19.12. Software 783 ME2.0
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ID.3 als Zweitwagen - was bietet die Basisversion?
von Karlsson » So 15. Mär 2020, 15:22 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Karlsson
Mo 7. Dez 2020, 14:02
-
ID.3 als Zweitwagen - was bietet die Basisversion?
-
-
Farben und Innenraum für den ID.3 45 kWh in der Basisversion?
von SchwedenZOE » Sa 7. Mär 2020, 20:05 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dedario
Mo 20. Apr 2020, 14:46
-
Farben und Innenraum für den ID.3 45 kWh in der Basisversion?
-
-
Zoe kaufen Fragen über fragen
von NeroForte » Sa 3. Okt 2020, 14:50 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von rigo-roso
So 4. Okt 2020, 21:39
-
Zoe kaufen Fragen über fragen
-
-
Ein Anfänger! Und Fragen über Fragen...
von Emsar39 » Fr 4. Sep 2020, 11:08 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pelziger37
Sa 12. Sep 2020, 07:43
-
Ein Anfänger! Und Fragen über Fragen...
-
-
Fragen zum KV
von betzerei » Mi 29. Jul 2020, 20:04 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von betzerei
Mi 29. Jul 2020, 20:04
-
Fragen zum KV