Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 821
- Registriert: Fr 10. Jul 2015, 18:48
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 214 Mal
"Die Batterie wird übrigens periodisch (ca alle Stunde wenn erforderlich) aus der HV Batterie nachgeladen auch wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist."
Ist das wirklich so? Konnte das bis jetzt bei meinem Logging nicht feststellen. Dann dürfte es ja de fakto keine leere 12 V Batterie geben, wenn regelmäßig via HV nachgeladen wird. Dann müsste man zyklisch auch das HV Schütz hören, das zum Nachladen anzieht....
Bei meinem A3 e-tron wird z.B. die 12V Batterie nur nachgeladen, so lange der Ladevorgang an der Ladesäule läuft. Meine ersten Messungen bestätigen das auch beim ID3, Ladevorgang aktiv --> 12 V Batterie wird geladen. Ladevorgang abgeschlossen, 12 V Batterie wird nicht mehr geladen, Spannungspegel sinkt langsam aber kontinuierlich ab.
Ist das wirklich so? Konnte das bis jetzt bei meinem Logging nicht feststellen. Dann dürfte es ja de fakto keine leere 12 V Batterie geben, wenn regelmäßig via HV nachgeladen wird. Dann müsste man zyklisch auch das HV Schütz hören, das zum Nachladen anzieht....
Bei meinem A3 e-tron wird z.B. die 12V Batterie nur nachgeladen, so lange der Ladevorgang an der Ladesäule läuft. Meine ersten Messungen bestätigen das auch beim ID3, Ladevorgang aktiv --> 12 V Batterie wird geladen. Ladevorgang abgeschlossen, 12 V Batterie wird nicht mehr geladen, Spannungspegel sinkt langsam aber kontinuierlich ab.
WärmepumpenID.3
Anzeige
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 453
- Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Im 1st mover club gibt es inzwischen jede Menge Messungen dazu.
Die 12V Batterie wird geladen wenn:
1. Platz nehmen auf dem Fahrersitz
2. Beim Start des HV Ladevorgangs
3. Periodisch wenn das Fahrzeug steht und die 12V Spannung abfällt.
Die Messungen eines Kollegen auf fb legt die Vermutung nahe dass das etwa alle Stunde passiert. Vermutlich hängt das Intervall aber vom Ladezustand der 12V Batterie ab.
Um exakte Aussagen zu bekommen wann die 12Batterie geladen bzw entladen wird, muss man den Strom auf dem dicken roten Kabel messen (HV Batterie) und die Entladeströme an den schwarzen Kabeln rechts davon abziehen.
Die 12V Batterie wird geladen wenn:
1. Platz nehmen auf dem Fahrersitz
2. Beim Start des HV Ladevorgangs
3. Periodisch wenn das Fahrzeug steht und die 12V Spannung abfällt.
Die Messungen eines Kollegen auf fb legt die Vermutung nahe dass das etwa alle Stunde passiert. Vermutlich hängt das Intervall aber vom Ladezustand der 12V Batterie ab.
Um exakte Aussagen zu bekommen wann die 12Batterie geladen bzw entladen wird, muss man den Strom auf dem dicken roten Kabel messen (HV Batterie) und die Entladeströme an den schwarzen Kabeln rechts davon abziehen.
1st Max. AHK nachgerüstet. Software 0792 seit dem 14.3. Elli Pro wallbox, 8000km ohne nennenswerte Probleme bisher.
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 821
- Registriert: Fr 10. Jul 2015, 18:48
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 214 Mal
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo 7. Sep 2020, 16:23
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 90 Mal
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Darf ich nachfragen mit welchem Meßmittel Du die Werte erfasst - Spannungslogger?
Das Hilfsbatterieproblem tritt ja nun leider auch bei anderen Fabrikaten auf, KIA - haben auch einige Halter Schwierigkeiten, selbst war ich noch nicht betroffen. Wenn es interessiert wie ich die Daten auslese, schau mal im entsprechenden Forumsteil rein.
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 453
- Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 840
- Registriert: Fr 20. Dez 2019, 19:03
- Hat sich bedankt: 437 Mal
- Danke erhalten: 365 Mal
@erolli
Bei diesem VW-Lied merkt man, wie Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander liegen.
https://www.youtube.com/watch?v=l9sMEiah5JQ
Bei diesem VW-Lied merkt man, wie Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander liegen.

https://www.youtube.com/watch?v=l9sMEiah5JQ
ID3 Pure Performance
Vertrag 23.2.21 LT 2.Q21
AB 9.3.21
Vertrag 23.2.21 LT 2.Q21
AB 9.3.21
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 29. Okt 2020, 12:56
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Aktuell sind ca. 15000 ID.3 ausgeliefert. Gefühlt sind nicht all zu viele von ernsten Problemen betroffen. Ich bin auch aus Wolfsburg 450km Abends spät nach hause gefahren. Einer hat direkt einen Road-Trip durch Italien gemacht. Das der Life hinten keine LS hat und die Klima abgespeckt ist, steht überall im Netz zu lesen. Mein Händler hat sich vorbildlich um alles gekümmert. Ein anderer Hersteller ruft ALLE Fahrzeuge zurück wegen Brandgefahr, das ist ein Problem.
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 10. Okt 2020, 11:10
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 80 Mal
Update: So langsam geht die sechste Woche ohne Fahrzeug zu Ende.
Die gute Nachricht:Nach einer Mail an die Kundenbetreuung CC Geschäftsleitung hat sich tatsächlich jemand bei mir gemeldet. Es gibt also Kommunikation. Schade, dass es erst solche Mittel braucht.
Die schlechte: Mein Ersatzteil ist angeblich nicht lieferbar. Also nicht Lieferzeit, sondern nicht lieferbar. Kein Termin in Sicht.
Die Frage, wieso Autos mit diesem Teil zu tausenden produziert werden, ich aber nicht ein einzelnes bekommen kann, hat man mir nicht befriedigend beantworten können. Ich weiß ja, was just in Time ist, dass es Lieferzeiten gibt, dass VW ein großer Konzern ist. Nachdem ich noch nicht von ähnlichen Problem gehört habe, scheint mein Defekt ein Einzelfall zu sein. Aber es gibt nicht ein einzelnes Teil. Armselig.
Ich habe gebettelt, ob es nicht eine unbürokratische Lösung gäbe. Da kam die Antwort, ich solle nicht glauben, dass man nicht alles versucht hätte und man hätte ja schon viel telefoniert. Und mein Fall wäre ja kein Standardfall, sondern bereits eine Etage höher. Aber es sei leider nicht möglich.
Tja, VW ist sehr unflexibel und bürokratisch und lässt seine Kunden einfach im Regen stehen. Ohne dass ich eine Perspektive habe, wenn ich das Fahrzeug wieder bekomme.
Wenn ich meine Lage als Endkunde betrachte, und auf der anderen Seite dagegenhalte, wie VW seine Zulieferer behandelt, dann fallen mir nur noch nicht zitierfähige Worte ein.
So langsam ergibt sich ein Bild, was für ein Konzern hinter der Marketingfassade steckt.
Die gute Nachricht:Nach einer Mail an die Kundenbetreuung CC Geschäftsleitung hat sich tatsächlich jemand bei mir gemeldet. Es gibt also Kommunikation. Schade, dass es erst solche Mittel braucht.
Die schlechte: Mein Ersatzteil ist angeblich nicht lieferbar. Also nicht Lieferzeit, sondern nicht lieferbar. Kein Termin in Sicht.
Die Frage, wieso Autos mit diesem Teil zu tausenden produziert werden, ich aber nicht ein einzelnes bekommen kann, hat man mir nicht befriedigend beantworten können. Ich weiß ja, was just in Time ist, dass es Lieferzeiten gibt, dass VW ein großer Konzern ist. Nachdem ich noch nicht von ähnlichen Problem gehört habe, scheint mein Defekt ein Einzelfall zu sein. Aber es gibt nicht ein einzelnes Teil. Armselig.
Ich habe gebettelt, ob es nicht eine unbürokratische Lösung gäbe. Da kam die Antwort, ich solle nicht glauben, dass man nicht alles versucht hätte und man hätte ja schon viel telefoniert. Und mein Fall wäre ja kein Standardfall, sondern bereits eine Etage höher. Aber es sei leider nicht möglich.
Tja, VW ist sehr unflexibel und bürokratisch und lässt seine Kunden einfach im Regen stehen. Ohne dass ich eine Perspektive habe, wenn ich das Fahrzeug wieder bekomme.
Wenn ich meine Lage als Endkunde betrachte, und auf der anderen Seite dagegenhalte, wie VW seine Zulieferer behandelt, dann fallen mir nur noch nicht zitierfähige Worte ein.
So langsam ergibt sich ein Bild, was für ein Konzern hinter der Marketingfassade steckt.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
VW e-up 2020 nach 1610 km: Fehler: Elektrosystem. Fahrzeug anhalten! -> Nichts geht mehr
von cpm » Sa 25. Apr 2020, 13:20 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wolfgang TYPE xxi
Mo 19. Apr 2021, 14:23
-
VW e-up 2020 nach 1610 km: Fehler: Elektrosystem. Fahrzeug anhalten! -> Nichts geht mehr
-
-
Zero Motorräder haben keinen Fahrzeug Brief?
von afzeipv » Di 5. Mai 2020, 22:02 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von UW4E
Do 7. Mai 2020, 07:45
-
Zero Motorräder haben keinen Fahrzeug Brief?
-
-
Model X offizielles Fahrzeug von Astronauten
von tescroft » Do 14. Mai 2020, 11:06 » in Model X - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SimonTobias
Do 4. Jun 2020, 19:58
-
Model X offizielles Fahrzeug von Astronauten
-
-
Rückwirkende Förderung bei Fahrzeug, das erst jetzt förderfähig ist
von preda7 » Fr 15. Mai 2020, 15:37 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von preda7
Fr 5. Jun 2020, 10:06
-
Rückwirkende Förderung bei Fahrzeug, das erst jetzt förderfähig ist
-
-
Skoda CitiGo EU Fahrzeug und Bafa. Geht oder nicht?
von VR46 » Mo 15. Jun 2020, 23:04 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von VR46
Mo 15. Jun 2020, 23:04
-
Skoda CitiGo EU Fahrzeug und Bafa. Geht oder nicht?