Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 784
- Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 437 Mal
- Danke erhalten: 475 Mal
Auch sporadisch auftretende Bugs kann man in sehr vielen Fällen mit einem Software Update beseitigen. Ich vermute mal ganz stark, dass ein Großteil der Bugs, nämlich die, die auftreten und dann nach dem üblichen 15 Minuten "Einschlafen" wieder weg sind, ein und derselbe Bug sind. Dabei soll es sich lt. VW um einen Busfehler handeln, der die reibungslose Kommunikation beim Start des Systems verhindert. Die genannten Komponenten versuchen dabei, sich bei dem Steuergerät anzumelden. Dies misslingt aber dank des genannten Fehlers, woraufhin sie aufgeben und dann halt nicht funktionieren. Beim nächsten Systemstart nach dem "Einschlafen" schaffen Sie es dann in den meisten Fällen und funktionieren wieder. Ich denke und hoffe, dass sich dieser Fehler schnell und für alle beheben lässt.
ID3 1st Max (792 / 2.1) und Touran 2010
Anzeige
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 999
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 464 Mal
- Das, was dem TE passiert ist, ist ja wohl eindeutig ein Hardware-Fehler und kein Software-Bug, daher weiß ich nicht warum hier die Software diskutiert wird.
- Jeder, der den ID3 1ST jetzt hat und an der Software rummäkelt, ist scheinheilig. Die "Komforteinschränkungen" hat er mit der Zusatzvereinbarung in Kauf genommen und dafür 3 Leasingraten bzw. den Satz Winterfelgen einkassiert.
- Für die Beurteilung des "großen Updates" muss man nicht bis in 2021 warten. Die ersten ID4 und die ID3 ab KW48 sollten bereits diesen neuen Software-Stand aufweisen, zumindest wurde das so mal von VW kommuniziert. Also, da mal auf entsprechende Berichte spechten.
- Software-Entwicklung unter den Bedingungen von AUTOSAR und einer komplett neuen Hardware und einer komplett neuen, virtualisierten, Betriebssystem-Grundlage (Hypervisor) ist was anderes als bspw. ein Python-Progrämmchen.
- Im Wesentlichen ist dies eine Entwicklung von Continental/ElektroBit. Kann jeder selber nach "EB corbos" googlen und sich selber einen Eindruck verschaffen.
Im Grunde dämlich, aber wenn ich auf den Aspekt "Time-To-Market" schaue, war das deren einzige Chance. Die einzige Alternative wäre gewesen, das auf MQB-Evo-Basis aufzubauen, aber dann wäre es eben nicht MEB.
Aber: Alles wird gut werden. Ich sehe da nichts, was "unheilbar" wäre.
Abzugeben: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 30. Okt 2017, 18:42
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Hallo Coronav,
als 1st Mover stimm ich dir zu. Warte auf das Update und bin zuversichtlich, dass einige Bugs beseitig werden.
Was ich allerdings nicht glaube, dass wir danach BugFree sein werden. Das DAUERT noch etliche Updates... Was ich hoffe, das die meisten nach dem
1ten update dann over the air kommen.
Vor allem die nicht reproduzierbaren Fehler sind nicht einfach für die Software Entwickler.. Wenn ich mir das in Kombination mit der sehr schlechten "Reaktivität" beim Anschalten ansehe dann fürchte ich fast, dass das Timing und Auslastung des Bus/Rechner Themen sind.... Böses Thema...
Trotzdem abwarten und auf keinen Totalausfall hoffen. Dass sich die Fahrmodi GAR NICHT mehr umschalten ließen, Airag, etc. hatte ich auch schon alles...
Gruß
Peter
als 1st Mover stimm ich dir zu. Warte auf das Update und bin zuversichtlich, dass einige Bugs beseitig werden.
Was ich allerdings nicht glaube, dass wir danach BugFree sein werden. Das DAUERT noch etliche Updates... Was ich hoffe, das die meisten nach dem
1ten update dann over the air kommen.
Vor allem die nicht reproduzierbaren Fehler sind nicht einfach für die Software Entwickler.. Wenn ich mir das in Kombination mit der sehr schlechten "Reaktivität" beim Anschalten ansehe dann fürchte ich fast, dass das Timing und Auslastung des Bus/Rechner Themen sind.... Böses Thema...
Trotzdem abwarten und auf keinen Totalausfall hoffen. Dass sich die Fahrmodi GAR NICHT mehr umschalten ließen, Airag, etc. hatte ich auch schon alles...
Gruß
Peter
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 999
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 464 Mal
Natürlich sind das Timing Geschichten. Ich sage auch, diese "Schnellabschaltung" bei Verlassen des Fahrzeugs ist eher eine Art "Notnagel", die reingezimmert worden ist, um das Ding einigermaßen releasen zu können. Vermutlich bislang auch kaum Power-Management implementiert.
Gefühlt verabschieden sich im Infotainment ab und an ganze Prozesse, die erst mit Neustart wieder kommen. Aber *wenn* die Funktionalitäten da sind, dann gehen die doch schon ganz gut.
Bei mir sind die Probleme eigentlich gering, ich lasse dem Infotainment aber auch die Zeit, hochzufahren. Ich habe meistens nie was, aber wenn, dann eine ganze Kaskade gelber Meldungen (alles Mögliche) direkt nach dem Starten. Das ignoriere ich einfach, war bisher immer abends bei Heimfahrt wieder weg.
Ich denke auch, wenn man mit jedem "Problem" zum Händler rennt, führt das in die Irre, denn die Diagnosedaten werden kaum verlässlicher sein.
Sobald das OTA-Update geht, wird VW auch jede Menge Logging sammeln, dann wird die Ursachenforschung für die Entwickler auch leichter.
Sorgen machen mir eher so Dinge wie diese "hochfrequenten Töne" (habe ich nicht, bis auf - vermutlich - den elektrischen Zuheizer) oder den kaputten DC-DC-Wandler hier im Thread. Aber dafür gibt's Garantie. Und ich habe auch noch Garantieverlängerung.
Gefühlt verabschieden sich im Infotainment ab und an ganze Prozesse, die erst mit Neustart wieder kommen. Aber *wenn* die Funktionalitäten da sind, dann gehen die doch schon ganz gut.

Bei mir sind die Probleme eigentlich gering, ich lasse dem Infotainment aber auch die Zeit, hochzufahren. Ich habe meistens nie was, aber wenn, dann eine ganze Kaskade gelber Meldungen (alles Mögliche) direkt nach dem Starten. Das ignoriere ich einfach, war bisher immer abends bei Heimfahrt wieder weg.
Ich denke auch, wenn man mit jedem "Problem" zum Händler rennt, führt das in die Irre, denn die Diagnosedaten werden kaum verlässlicher sein.
Sobald das OTA-Update geht, wird VW auch jede Menge Logging sammeln, dann wird die Ursachenforschung für die Entwickler auch leichter.
Sorgen machen mir eher so Dinge wie diese "hochfrequenten Töne" (habe ich nicht, bis auf - vermutlich - den elektrischen Zuheizer) oder den kaputten DC-DC-Wandler hier im Thread. Aber dafür gibt's Garantie. Und ich habe auch noch Garantieverlängerung.
Abzugeben: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 999
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 464 Mal
Da wärste mal besser bei geblieben ...

Exakt. Deshalb nochmals zum mitschreiben: Alle Käufer, die einen ID3 vor KW48 wollten, haben diese "Mängel" bewußt und mit Ankündungung in Kauf genommen. Nennt sich Early Adopter bzw. Zusatzvereinbarung.
Prius-Fahrer, die ihren Stink-Hybriden gemächlich weitertuckern wollen, gehören halt nicht zu der Zielgruppe und können das nicht bewerten.
So, hier kann eigentlich dann auch zu, bevor sich weitere Missionare hier breit machen...
Abzugeben: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 29. Okt 2020, 12:56
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 999
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 464 Mal
Eine *permanente* AirBag-Lampe ist ein echtes HW-Problem, wie es immer vorkommen kann.
Sofern die AirBag-Lampe beim nächsten Starten wieder weg ist, ist es genauso ein Software-Spuk wie alles andere. Hatte ich bereits einmal und bin nicht zum Händler damit, warum auch?
Die 12V Batterie ist ein Sonderfall. Sowas ist ja genauso bei Verbrennern passiert, wenn ein Steuergerät nicht abschaltet.
Allerdings wird das im ID.3 wohl durch SW-Probleme mitverursacht - alleine oder in Verbindung mit partiellem "User Error" (bzw. User-Verhalten, das die Entwickler so nicht bedacht haben). Beispielsweise wenn man beim Aussteigen ggf. doch nochmal aufs Bremspedal tritt und damit irgendwas wieder "aufweckt", was dann nicht mehr abschaltet.
Für sowas gibt's dann Mobilitätsgarantie und 0800-VOLKSWAGEN. Early Adopter - Schmerzen eben.
Sofern die AirBag-Lampe beim nächsten Starten wieder weg ist, ist es genauso ein Software-Spuk wie alles andere. Hatte ich bereits einmal und bin nicht zum Händler damit, warum auch?
Die 12V Batterie ist ein Sonderfall. Sowas ist ja genauso bei Verbrennern passiert, wenn ein Steuergerät nicht abschaltet.
Allerdings wird das im ID.3 wohl durch SW-Probleme mitverursacht - alleine oder in Verbindung mit partiellem "User Error" (bzw. User-Verhalten, das die Entwickler so nicht bedacht haben). Beispielsweise wenn man beim Aussteigen ggf. doch nochmal aufs Bremspedal tritt und damit irgendwas wieder "aufweckt", was dann nicht mehr abschaltet.
Für sowas gibt's dann Mobilitätsgarantie und 0800-VOLKSWAGEN. Early Adopter - Schmerzen eben.
Abzugeben: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 640
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 15:57
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
TATSÄCHLICH? Dann ist es noch schlimmer als befürchtet

Gruß TY12
Roller e-max, Twizy, Smart ED, G190 bis 09/17, G300 seit 05/2018, e-UP2 seit 04/2020
Re: Ich bin mit diesem Fahrzeug erst mal bedient
- Profil
- Beiträge: 453
- Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Für die Airbag Lampe gibt es den 0570 patch.
Für die Entladung der 12V Batterie gibt es einen sehr einfachen Workaround:
- vermeiden vor dem Aussteigen das Fahrzeug durch mehrfaches drücken des Bremspedals oder des Start/Stopp Knopf nochmals kurz zu aktivieren.
In manchen, seltenen Fällen fährt das System nach dem aussteigen dann nicht mehr herunter und zieht mit 8-10A die Batterie leer.
- falls es doch mal passiert: Bremse gedrückt halten, auf einmal auf D/B/R schalten, Park drücken und dann aussteigen.
Die Batterie wird übrigens periodisch (ca alle Stunde wenn erforderlich) aus der HV Batterie nachgeladen auch wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.
1st Max. AHK nachgerüstet. Software 0792 seit dem 14.3. Elli Pro wallbox, 8000km ohne nennenswerte Probleme bisher.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
VW e-up 2020 nach 1610 km: Fehler: Elektrosystem. Fahrzeug anhalten! -> Nichts geht mehr
von cpm » Sa 25. Apr 2020, 13:20 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von funbrake
Di 16. Mär 2021, 07:46
-
VW e-up 2020 nach 1610 km: Fehler: Elektrosystem. Fahrzeug anhalten! -> Nichts geht mehr
-
-
Zero Motorräder haben keinen Fahrzeug Brief?
von afzeipv » Di 5. Mai 2020, 22:02 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von UW4E
Do 7. Mai 2020, 07:45
-
Zero Motorräder haben keinen Fahrzeug Brief?
-
-
Model X offizielles Fahrzeug von Astronauten
von tescroft » Do 14. Mai 2020, 11:06 » in Model X - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SimonTobias
Do 4. Jun 2020, 19:58
-
Model X offizielles Fahrzeug von Astronauten
-
-
Rückwirkende Förderung bei Fahrzeug, das erst jetzt förderfähig ist
von preda7 » Fr 15. Mai 2020, 15:37 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von preda7
Fr 5. Jun 2020, 10:06
-
Rückwirkende Förderung bei Fahrzeug, das erst jetzt förderfähig ist
-
-
Skoda CitiGo EU Fahrzeug und Bafa. Geht oder nicht?
von VR46 » Mo 15. Jun 2020, 23:04 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von VR46
Mo 15. Jun 2020, 23:04
-
Skoda CitiGo EU Fahrzeug und Bafa. Geht oder nicht?