ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 3490
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danke erhalten: 658 Mal
Anzeige
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 456
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:58
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 3490
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danke erhalten: 658 Mal
Es sind minimale Stromstärken.
So ca. 1,3 kW muss deine PV schon aufbringen für 100% PV-Anteil.
Bei 300W würde ohnehin im Akku überhaupt nix mehr ankommen weil die Bordrechner das alles schon vorher verheizen, vom miserablen Wirkungsgrad der Ladegeräte in einem solch niedrigen Lastbereich mal ganz abgesehen.
Das mit 3P kannste sowieso vergessen.
So ca. 1,3 kW muss deine PV schon aufbringen für 100% PV-Anteil.
Bei 300W würde ohnehin im Akku überhaupt nix mehr ankommen weil die Bordrechner das alles schon vorher verheizen, vom miserablen Wirkungsgrad der Ladegeräte in einem solch niedrigen Lastbereich mal ganz abgesehen.
Das mit 3P kannste sowieso vergessen.
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 456
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:58
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
@UliZE40 und genau diese Ladelücke von 3680-4600 und das Umschalten zwischen 1p und 3p ist ungeeignet fürs Überschußladen.
Das ist mit dem Type2 Standard den die Wallbax haben MUSS auch nicht mehr änderbar.
Besser: Das Fahrzeug kann 3p von 300W bis 11000W nahezu stufenlosen laden dabei ist die einfache nicht smarte Wallbox auf 11kW max. eingestellt.
Das ist mit dem Type2 Standard den die Wallbax haben MUSS auch nicht mehr änderbar.
Besser: Das Fahrzeug kann 3p von 300W bis 11000W nahezu stufenlosen laden dabei ist die einfache nicht smarte Wallbox auf 11kW max. eingestellt.
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 1464
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 363 Mal
Was habt ihr denn auf dem dach?
3-phasig 6 A sind doch kein problem wenn die sonne scheint.
3-phasig 6 A sind doch kein problem wenn die sonne scheint.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 16:44
- Wohnort: Am tiefsten Punkt von Württemberg
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Dazu kann ich was Sagen. Zwei Anlagen im nördlichen BW mit 30 grad dachneigung.
Anlage eins je 10 kw auf Ost und West hat am besten Novembertag 38,3 und am schlechtesten Tag 4,5 kw gebracht im Monat bis heute 525 kw.
Anlage zwei 12,5 kw südausrichtung hab ich keine Tageszahlen wegen schlechter Verbindung letztes Jahr im Nov. 580 kw
Anlage eins je 10 kw auf Ost und West hat am besten Novembertag 38,3 und am schlechtesten Tag 4,5 kw gebracht im Monat bis heute 525 kw.
Anlage zwei 12,5 kw südausrichtung hab ich keine Tageszahlen wegen schlechter Verbindung letztes Jahr im Nov. 580 kw
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 16:44
- Wohnort: Am tiefsten Punkt von Württemberg
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Heute war schönes Wetter die Sonne hat für November ausgiebig die Zellen beschienen und trotzdem auf Anlage 1 "nur 22 kw" bekommen.
Das nur mal um zu veranschaulichen was in den Wintermonaten so geht. Also von wegen jeden Tag das Auto vollmachen das ist sehr von der Sonnenscheindauer abhängig.
Ich habe jetzt keinen Akku im Keller stehen, nur den Hausstrom und die Solewärmepumpe brauche ich ja auch noch. Da habe ich die aktuellen Zahlen grad nicht zu Verfügung, erst am Monatsende wieder.
Das nur mal um zu veranschaulichen was in den Wintermonaten so geht. Also von wegen jeden Tag das Auto vollmachen das ist sehr von der Sonnenscheindauer abhängig.
Ich habe jetzt keinen Akku im Keller stehen, nur den Hausstrom und die Solewärmepumpe brauche ich ja auch noch. Da habe ich die aktuellen Zahlen grad nicht zu Verfügung, erst am Monatsende wieder.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mehrere Fragen zum Laden eines E-Autos in der eigenen Garage
von Jive_c64 » Mi 1. Jul 2020, 19:35 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Marcel1911
Mi 8. Jul 2020, 16:26
-
Mehrere Fragen zum Laden eines E-Autos in der eigenen Garage
-
-
Q210 2013 - Zufaellig "Laden unmoeglich", nur am eigenen Haus & Ladeziegel
von maximilianh » Mo 15. Feb 2021, 00:04 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von env20040
Mo 15. Feb 2021, 09:21
-
Q210 2013 - Zufaellig "Laden unmoeglich", nur am eigenen Haus & Ladeziegel
-
-
kleine PV Anlage zum Laden
von itze » Fr 12. Jun 2020, 01:46 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von catalan
Fr 18. Dez 2020, 13:11
-
kleine PV Anlage zum Laden
-
-
Laden an der PV-Anlage
von Wernerz » So 5. Jul 2020, 10:38 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Zmeister
Di 2. Mär 2021, 06:42
-
Laden an der PV-Anlage
-
-
Laden mit PV-Anlage, bzw. reduzierter Ladestrom
von the-german » Mi 16. Sep 2020, 21:44 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von NotReallyMe
Sa 20. Feb 2021, 10:54
-
Laden mit PV-Anlage, bzw. reduzierter Ladestrom