ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 259
- Registriert: So 28. Jun 2020, 18:17
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Das Smart Meter am Netzteinspeisepunkt arbeitet saldierend. Bei einer PV Leistung von z. B. 2.1 kW steht diese Leistung auch an nur einer Phase zur Verfügung ohne das effektiv Strom aus dem Netz bezogen wird.Rangarid hat geschrieben:Naja am Ende geht es drum ob du ausschließlich eigenproduzierten Strom verwenden willst oder ob du nichts bezahlen willst. Denn auch wenn du nur 0.7kW pro Phase produzierst, sieht der Zähler bei 1.4kW 1-phasig Laden nur, dass noch 0.7kW ins Stromnetz gehen.
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Renault ZOE BJ 2015 - seit 7/19
Hyundai Kona electric MJ20 64kWh - seit 7/20
PV: SE 9,4kWh BYD-Speicher: 10.5kWh
Hyundai Kona electric MJ20 64kWh - seit 7/20
PV: SE 9,4kWh BYD-Speicher: 10.5kWh
Anzeige
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 259
- Registriert: So 28. Jun 2020, 18:17
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Toll. Gibt es das auch als fertiges Image für den Raspi?UliZE40 hat geschrieben:Schaut euch doch mal EVCC als Ladesteuerung mit Überschussregelung an: https://github.com/andig/evcc
Unterstützt alle Fahrzeuge, PV-WR, Zähler und schon die meisten Wallboxen und mobilen Ladelösungen.
Wenn was fehlen sollte: Einfach im zugehörigen Slack-Channel melden.
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Renault ZOE BJ 2015 - seit 7/19
Hyundai Kona electric MJ20 64kWh - seit 7/20
PV: SE 9,4kWh BYD-Speicher: 10.5kWh
Hyundai Kona electric MJ20 64kWh - seit 7/20
PV: SE 9,4kWh BYD-Speicher: 10.5kWh
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 3489
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danke erhalten: 658 Mal
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 3. Sep 2019, 23:45
- Wohnort: Nordfriesland
- Hat sich bedankt: 807 Mal
- Danke erhalten: 325 Mal
Moin,
vielleicht wär ja auch die Zappi Wallbox https://myenergi.de/produkte eine Alternative. Arbeitet mit allen Wechselrichtern der unterschiedlichsten Hersteller zusammen. Ermöglicht 1phasiges und 3phasiges Laden. Verschiedene Lademodi: - Eco+: nur PV Überschussladen, - Eco: PV Überschussladen mit Netzanteil, - Fast: Laden nur mit Netzanteil.
Ich habe die Zappi bei mir installiert, leider keine Langzeiterfahrung, da mein ID3 noch nicht geliefert ist.
Wurde nur einmal testweise mit einem anderen E-Auto ausprobiert.
Gruß aus dem hohen Norden,
FarNorth-NF
vielleicht wär ja auch die Zappi Wallbox https://myenergi.de/produkte eine Alternative. Arbeitet mit allen Wechselrichtern der unterschiedlichsten Hersteller zusammen. Ermöglicht 1phasiges und 3phasiges Laden. Verschiedene Lademodi: - Eco+: nur PV Überschussladen, - Eco: PV Überschussladen mit Netzanteil, - Fast: Laden nur mit Netzanteil.
Ich habe die Zappi bei mir installiert, leider keine Langzeiterfahrung, da mein ID3 noch nicht geliefert ist.
Wurde nur einmal testweise mit einem anderen E-Auto ausprobiert.
Gruß aus dem hohen Norden,
FarNorth-NF
ID3 1St Line1 Makena Türkis, Software Stand 792
6,4kwp LG PV-Anlage (je3,2kwp in Ost- und Westausrichtung) mit 6,4kw Speicher.
Wallbox ZAPPI 22kw (reduziert auf 11kw)mit HUB und HARVI für PV-Überschussladen in Betrieb.

6,4kwp LG PV-Anlage (je3,2kwp in Ost- und Westausrichtung) mit 6,4kw Speicher.
Wallbox ZAPPI 22kw (reduziert auf 11kw)mit HUB und HARVI für PV-Überschussladen in Betrieb.
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 29. Jan 2020, 08:30
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Mahlzeit,
ich empfehle SMA EV CHARGER 7.4 / 22 um NUR die eigenerzeugten PV Stromtierchen zum laden zu überreden:
https://www.sma.de/produkte/ladeloesung ... 74-22.html
Viel Spass!
ich empfehle SMA EV CHARGER 7.4 / 22 um NUR die eigenerzeugten PV Stromtierchen zum laden zu überreden:
https://www.sma.de/produkte/ladeloesung ... 74-22.html
Viel Spass!
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 3489
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danke erhalten: 658 Mal
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 29. Jan 2020, 08:30
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 3489
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danke erhalten: 658 Mal
Genau von dort wird bei EVCC und openWB der Ladezustand gelesen und für weitere Zwecke wie z. B. Funktionen wie Zielladen oder Abschaltung bei einem bestimmten Ladezustand sowie zur Optimierung der zeitlichen Energienutzung (wie beim SMA SHM) intern verwendet.
Und das bei EVCC eben kostenlos als Open Source Anwendung die kompatibel zu diverser (vorhandener und zukünftiger) Infrastruktur ist.
Und das bei EVCC eben kostenlos als Open Source Anwendung die kompatibel zu diverser (vorhandener und zukünftiger) Infrastruktur ist.
Re: ID.3 von der eigenen PV-anlage laden
- Profil
- Beiträge: 542
- Registriert: So 11. Feb 2018, 17:07
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 244 Mal
Noch besser: Für EVCC gibt es AFAIK in ein Dockerfile. Ich will ja nicht für jede Anwendung einen eigenen Raspi hinstellen. Würde ich mir für OpenWB auch wünschen.
ID.3 Max mit WP, SW 0783
VW Connect API als NPM Package (Beta)
VW Connect API als NPM Package (Beta)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mehrere Fragen zum Laden eines E-Autos in der eigenen Garage
von Jive_c64 » Mi 1. Jul 2020, 19:35 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Marcel1911
Mi 8. Jul 2020, 16:26
-
Mehrere Fragen zum Laden eines E-Autos in der eigenen Garage
-
-
Q210 2013 - Zufaellig "Laden unmoeglich", nur am eigenen Haus & Ladeziegel
von maximilianh » Mo 15. Feb 2021, 00:04 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von env20040
Mo 15. Feb 2021, 09:21
-
Q210 2013 - Zufaellig "Laden unmoeglich", nur am eigenen Haus & Ladeziegel
-
-
kleine PV Anlage zum Laden
von itze » Fr 12. Jun 2020, 01:46 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von catalan
Fr 18. Dez 2020, 13:11
-
kleine PV Anlage zum Laden
-
-
Laden an der PV-Anlage
von Wernerz » So 5. Jul 2020, 10:38 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Zmeister
Di 2. Mär 2021, 06:42
-
Laden an der PV-Anlage
-
-
Laden mit PV-Anlage, bzw. reduzierter Ladestrom
von the-german » Mi 16. Sep 2020, 21:44 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von NotReallyMe
Sa 20. Feb 2021, 10:54
-
Laden mit PV-Anlage, bzw. reduzierter Ladestrom