Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 280
- Registriert: Mi 24. Jun 2020, 07:15
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 149 Mal
Ich fand die Lautsprecher auch nicht schlecht, habe da aber weder besondere Erfahrung noch Anforderungen.
Man muss bedenken dass nur im Tech und Max (bzw 1st Max) hintere Lautsprecher (6+1Center) und in noch keinem Modell ein Subwoofer verbaut ist.
Das Premium Soundsystem von Tesla besteht aus 14 Lautsprechern und Subwoofer, ist da also garantiert eine andere Hausnummer. Bei ebay kostet allein das 1200 Euro gebraucht?!
Für die audiophilen unter uns gibt es sicher bald auch Empfehlungen/Ersatz für den ID.3 - zumindest gab es hier schon einige im Forum die entsprechendes angekündigt haben.
Man muss bedenken dass nur im Tech und Max (bzw 1st Max) hintere Lautsprecher (6+1Center) und in noch keinem Modell ein Subwoofer verbaut ist.
Das Premium Soundsystem von Tesla besteht aus 14 Lautsprechern und Subwoofer, ist da also garantiert eine andere Hausnummer. Bei ebay kostet allein das 1200 Euro gebraucht?!
Für die audiophilen unter uns gibt es sicher bald auch Empfehlungen/Ersatz für den ID.3 - zumindest gab es hier schon einige im Forum die entsprechendes angekündigt haben.
Anzeige
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 10:33
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danke erhalten: 419 Mal
Heckscheibenheizung lässt sich nicht abschalten.
Ein heute aufgetretener Bug.
Nachdem ich meinen ID heute morgen über die App vorklimatisiert hatte, Außentemperatur 11Cel., blieb die Heckscheibenheizung aktiv , auch nachdem ich das Fahrzeug verlassen und verriegelt hatte. Nachdem ich dann ca 5min später wieder zum Wagen kam, leuchtete das Symbol auf dem Bedienfeld immer noch, es lies sich auch nicht abschalten. Nach mehreren vergeblichen Versuchen habe ich den ID wieder verschlossen. Dann noch ca. einer Minute erlosch das Symbol im Bedienfeld.
Die Heckscheibe hatte eine Temperatur von >29Cel.
Habe es im Fratzenbuch berichtet.
Hat schon jemand ähnliches bei seinem ID erlebt?
Ein heute aufgetretener Bug.
Nachdem ich meinen ID heute morgen über die App vorklimatisiert hatte, Außentemperatur 11Cel., blieb die Heckscheibenheizung aktiv , auch nachdem ich das Fahrzeug verlassen und verriegelt hatte. Nachdem ich dann ca 5min später wieder zum Wagen kam, leuchtete das Symbol auf dem Bedienfeld immer noch, es lies sich auch nicht abschalten. Nach mehreren vergeblichen Versuchen habe ich den ID wieder verschlossen. Dann noch ca. einer Minute erlosch das Symbol im Bedienfeld.
Die Heckscheibe hatte eine Temperatur von >29Cel.
Habe es im Fratzenbuch berichtet.
Hat schon jemand ähnliches bei seinem ID erlebt?
i3 BEV 60Ah, 9/2015, 110tkm, Leasingrückgabe 10.9.20 20
ID3 1st Line3 Max seit 11.9.2020 türkis >10.000km
ID3 1st Line3 Max seit 11.9.2020 türkis >10.000km
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 657
- Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danke erhalten: 413 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 657
- Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danke erhalten: 413 Mal
Ja, das hört sich eher nach meinen Erfahrungen an. Ist sicher nicht das beste Soundsystem auf der Welt, aber das beste, das ich bis jetzt in einem Auto erlebt habe. Tesla habe ich nicht gehört, hört sich aber super an, was du schreibst. Danke für die Klarstellung.mdopp hat geschrieben: ↑ ... Mit frischen Ohren und lauterer Einstellung (... gestern war meine Frau dabei ...) ist das Soundsystem doch ganz OK. Definitiv nicht "Mülltüte", wie ich gestern schrieb - sorry dafür. Ich denke, mit dem Sound vom ID.3 kann man gut leben. Aber der Sound vom Tesla ist tatsächlich noch wesentlich besser. Vor allem hat der Tesla einen tollen Raumklang, beim ID.3 scheint alles nur von vorne unten zu kommen.
ID3 1st Max (792 / 2.1) und Touran 2010
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Kann ich absolut bestätigen. Die Kombination ACC+Fahrmodus B ist in der Stadt für mich top. Ich versuche schon aus Verbrennerzeiten immer den Full-Stopp zu vermeiden, und das klappt jetzt echt prima.. fast nur noch lenken... echt ein cooles GefühlFarNorth-NF hat geschrieben: ↑ Moin,
für das komplette Anhalten hinter einem an der Ampel haltenden Auto einfach den ACC eingeschaltet lassen, dann hält der ID3 bis zum Stillstand an. Das ist dass was ich gestern in der Kürze bei meiner Probefahrt feststellen konnte.
Gruß aus dem hohen Norden,
FarNorth-NF

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 12:35
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 76 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 127
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 17:59
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 627
- Registriert: So 14. Jul 2013, 18:59
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
Habe gestern meinen 1st Max abgeholt.
Kurzes Fazit nach den ersten 400 km:
Wagen fährt prima.
Verbrauch wie erwartet. Gestern zügig über die Autobahn war die Reichweite bei 300 km.
Heute etwas geringer bei Überland und Stadtverkehr. Reichweite aktuell ca. 350 km.
Die Software läuft soweit ganz okay.
Manchmal etwas langsam und zweimal ein Softwarefehler der sich nach dem Abstellen erledigt hatte. Einmal Scheibenwischer und einmal Heizung.
Also alles unkritisch.
Irgendjemand schrieb hier, dass man bei geschlossenem Fahrzeug die Beifahrertür nicht vom Fahrersitz aus entriegeln kann.
Das geht aber natürlich über den Knopf in der Tür.
Das hätte mich auch wirklich gewundert.
Man sieht dem Auto schon an, dass VW gespart hat.
Funktionell ist das aber kein Problem aus meiner Sicht.
Mängel an der Karosserie konnte ich keine entdecken. Bin aber auch nicht unbedingt der Spaltmaßfetischist.
Da hat mich die Qualität der Teslas in den Ausstellungen bisher deutlich mehr negativ überrascht.
Sind aber natürlich alles nur Stichproben.
Ich finde den Wagen prima.
Er passt sicherlich nicht für jeden und die Kritikpunkte sind für den Schreiber auch sicherlich wichtig und korrekt.
Für mich passt er und ich fahre gerne damit.
Kurzes Fazit nach den ersten 400 km:
Wagen fährt prima.
Verbrauch wie erwartet. Gestern zügig über die Autobahn war die Reichweite bei 300 km.
Heute etwas geringer bei Überland und Stadtverkehr. Reichweite aktuell ca. 350 km.
Die Software läuft soweit ganz okay.
Manchmal etwas langsam und zweimal ein Softwarefehler der sich nach dem Abstellen erledigt hatte. Einmal Scheibenwischer und einmal Heizung.
Also alles unkritisch.
Irgendjemand schrieb hier, dass man bei geschlossenem Fahrzeug die Beifahrertür nicht vom Fahrersitz aus entriegeln kann.
Das geht aber natürlich über den Knopf in der Tür.
Das hätte mich auch wirklich gewundert.
Man sieht dem Auto schon an, dass VW gespart hat.
Funktionell ist das aber kein Problem aus meiner Sicht.
Mängel an der Karosserie konnte ich keine entdecken. Bin aber auch nicht unbedingt der Spaltmaßfetischist.
Da hat mich die Qualität der Teslas in den Ausstellungen bisher deutlich mehr negativ überrascht.
Sind aber natürlich alles nur Stichproben.
Ich finde den Wagen prima.
Er passt sicherlich nicht für jeden und die Kritikpunkte sind für den Schreiber auch sicherlich wichtig und korrekt.
Für mich passt er und ich fahre gerne damit.
ID.3 1st Max
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 23. Sep 2017, 21:26
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Meinen Plus gestern Mittag abgeholt.
- Nach wenigen Kilometern "Fehler Dynamisches Kurvenlicht"
- Das Piepsen der Sensoren beim Rückwärtsfahren bekomme ich nicht eingestellt. Absolute Ruhe.
- Ist es richtig, dass man beim Öffnen und Einsteigen die Beifahrer- und hinteren Türen immer über den Schalter (Rückspiegeleinstellung) entsperren muß?
- Nach wenigen Kilometern "Fehler Dynamisches Kurvenlicht"
- Das Piepsen der Sensoren beim Rückwärtsfahren bekomme ich nicht eingestellt. Absolute Ruhe.
- Ist es richtig, dass man beim Öffnen und Einsteigen die Beifahrer- und hinteren Türen immer über den Schalter (Rückspiegeleinstellung) entsperren muß?
ID3 1st Plus gletscherweiß - Bestellung 17.6.2020 - Übernahme 9.10.2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mängel am Outlander oder der Geschlossene Kofferraumdeckel
von Hirbel » So 28. Jun 2020, 11:17 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pelziger37
Mo 13. Jul 2020, 06:55
-
Mängel am Outlander oder der Geschlossene Kofferraumdeckel
-
-
Mängel bzw. Fehler im Tempomat
von hustenhund » Mi 16. Sep 2020, 10:48 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von Desaster
Mi 16. Sep 2020, 21:06
-
Mängel bzw. Fehler im Tempomat
-
-
Mängel, Pannen & Reparaturen
von murghchanay » Mi 23. Sep 2020, 15:45 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
So 4. Okt 2020, 19:45
-
Mängel, Pannen & Reparaturen
-
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?
von Jack867 » Di 15. Dez 2020, 10:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Orion
Fr 18. Dez 2020, 14:07
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?
-
-
24 Monate ohne Mängel im I3 - erster Service steht an.
von The_Pope » Di 19. Jan 2021, 14:38 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Cebulon
Mi 27. Jan 2021, 17:37
-
24 Monate ohne Mängel im I3 - erster Service steht an.