Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
Anzeige
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 7. Sep 2020, 16:44
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Ich hatte heute auch zum ersten Mal die Chance einen 1st Max Probe zu fahren. Grundsätzlich habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie viele hier und möchte nur auf einen Punkt eingehen.
Ich hatte das Gefühl das sich der Travel Assist (also damit auch der Spurhalte Assist) sich jedes Mal beim Drücken der Bremse ausschaltet. Das fand ich ziemlich nervig das ich nach jeder Kreuzung/Kreisverkehr den Travel Assist wieder einschalten musste. Mach ich irgendwas Falsch oder habe ich was falsch verstanden? Es ist ja verständlich das sich acc abschaltet aber Spurhalte fand ich komisch.
Auch habe ich es nicht geschafft das er die aktuell erlaubte Geschwindigkeit beim einschalten des acc übernimmt. Wenn er an einem Schild vorbei fährt ja aber direkt nach dem einschalten musste ich immer die Geschwindigkeit manuell einstellen.
Ich hatte das Gefühl das sich der Travel Assist (also damit auch der Spurhalte Assist) sich jedes Mal beim Drücken der Bremse ausschaltet. Das fand ich ziemlich nervig das ich nach jeder Kreuzung/Kreisverkehr den Travel Assist wieder einschalten musste. Mach ich irgendwas Falsch oder habe ich was falsch verstanden? Es ist ja verständlich das sich acc abschaltet aber Spurhalte fand ich komisch.
Auch habe ich es nicht geschafft das er die aktuell erlaubte Geschwindigkeit beim einschalten des acc übernimmt. Wenn er an einem Schild vorbei fährt ja aber direkt nach dem einschalten musste ich immer die Geschwindigkeit manuell einstellen.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 11:47
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Da hast Du richtig beobachtet. Nach einem Tritt auf‘s Bremspedal wird der Travelassistent ausgeschaltet. Allerdings geht das einschalten auch leicht mit einem Klick am Lenkradknopf. Mich hat’s nicht gestört. Ich glaube, daß Abschalten beim Bremsen ist ein Sicherheits-Feature.
VW ID.3 Pro Max (FastLane), stonewashed blue metallic, WP, am 20.07.2020 bestellt, AB17XXX, Abholung AH 30.10.2020, SW 0564
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 19:33
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 122 Mal
-
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
Kleines Detail : Die Ersatzteilproduktion muss noch hochgefahren werden. Der ID 3 meiner Probefahrt war ein Fahrzeug mit Heckschaden,auf der ersten ( !) Probefahrt gab es davor schon einen Auffahrunfall. Der Händler hätte den ID 3 gern rasch repariert, , aber die entsprechenden Ersatzteile ( Heckschürze) sind noch nicht zu bekommen.
Der ID3 hat mir ansonsten gut gefallen, zügige Beschleunigung, viel Platz für die Aussengröße, Materialien im Innenraum besser als befürchtet. Nur schade, dass die Sicherheitsgurtbefestigung nicht höhenverstellbar ist.
Der ID3 hat mir ansonsten gut gefallen, zügige Beschleunigung, viel Platz für die Aussengröße, Materialien im Innenraum besser als befürchtet. Nur schade, dass die Sicherheitsgurtbefestigung nicht höhenverstellbar ist.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 29. Jan 2020, 08:30
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Neulich beim Beschleunigungstest aus dem Stand wollte ich erst Bremspedal mit links drücken und halten.
Anschließend mit rechts Gaspedal ganz runtertreten und final die Bremse los lassen...
Ergebnis:
Der id3 ignoriert die noch gedrückte Bremse und fährt los.
Meinung:
Das ist schlecht. Der Bremskontakt müsste den Gasbefehl auslöschen.
Anschließend mit rechts Gaspedal ganz runtertreten und final die Bremse los lassen...
Ergebnis:
Der id3 ignoriert die noch gedrückte Bremse und fährt los.

Meinung:
Das ist schlecht. Der Bremskontakt müsste den Gasbefehl auslöschen.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 12. Okt 2013, 20:55
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 156 Mal
Hast Du die Bremse wirklich hart getreten? Normalerweise sollte das Pedal am Anfang elektronisch auf die Rekuperation Einfluss nehmen aber dann bei festerem Druck ganz klassisch hydraulisch die Bremse betätigen.rollergirl hat geschrieben: ↑ Neulich beim Beschleunigungstest aus dem Stand wollte ich erst Bremspedal mit links drücken und halten.
Anschließend mit rechts Gaspedal ganz runtertreten und final die Bremse los lassen...
Ergebnis:
Der id3 ignoriert die noch gedrückte Bremse und fährt los.![]()
Meinung:
Das ist schlecht. Der Bremskontakt müsste den Gasbefehl auslöschen.
Das von Dir beschriebene Verhalten wäre ja lebensgefährlich. Man stelle sich nur mal vor, die Software stürzt ab oder der Bremspedalsensor bzw. sein Kabel hat einen Schaden...
Opel Ampera in 2011, Renault Zoe in 2013, Tesla Model 3 Performance in 02/2019, VW ID.3 1st Max in 10/2020 - und nie wieder Verbrenner 
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 2264
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2213 Mal
- Danke erhalten: 492 Mal
Ich glaube, deswegen hatte vor ein paar Jahren ein (japanischer?) Hersteller einen Rueckruf. Die Bremse muss IMHO immer das Gaspedal ueberstimmen.rollergirl hat geschrieben: ↑ Neulich beim Beschleunigungstest aus dem Stand wollte ich erst Bremspedal mit links drücken und halten.
Anschließend mit rechts Gaspedal ganz runtertreten und final die Bremse los lassen...
Ergebnis:
Der id3 ignoriert die noch gedrückte Bremse und fährt los.![]()
Meinung:
Das ist schlecht. Der Bremskontakt müsste den Gasbefehl auslöschen.
e-Golf 300: seit 11/19
Ioniq FL: bestellt 11/20
Ioniq FL: bestellt 11/20
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:53
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Wenn man bei wärmeren Temperaturen an der Ampel steht, sieht man in der Verbrauchsanzeige einen wechselnden Wert von 0-1 kW Verbrauch auf 100 km. So bei meinem MAX. So wars als es warm war.
Gestern Abend bei 4 Grad Außentemperatur waren es 3 kW pro 100 km Grundverbrauch. Die Klima war in beiden fällen an, das Auto ungefähr 10 km gefahren. Bei einem 40er Schnitt und nach 16km bin ich auf einen Durchschnitt von 22 kW/100km gekommen. Im Eco Modus und sehr sehr moderater fahrweise. Ohne Sitzheizung und Innenraum 18 Grad.
Ist dieser Verbrauch normal ?
Gestern Abend bei 4 Grad Außentemperatur waren es 3 kW pro 100 km Grundverbrauch. Die Klima war in beiden fällen an, das Auto ungefähr 10 km gefahren. Bei einem 40er Schnitt und nach 16km bin ich auf einen Durchschnitt von 22 kW/100km gekommen. Im Eco Modus und sehr sehr moderater fahrweise. Ohne Sitzheizung und Innenraum 18 Grad.
Ist dieser Verbrauch normal ?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mängel am Outlander oder der Geschlossene Kofferraumdeckel
von Hirbel » So 28. Jun 2020, 11:17 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pelziger37
Mo 13. Jul 2020, 06:55
-
Mängel am Outlander oder der Geschlossene Kofferraumdeckel
-
-
Mängel bzw. Fehler im Tempomat
von hustenhund » Mi 16. Sep 2020, 10:48 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von Desaster
Mi 16. Sep 2020, 21:06
-
Mängel bzw. Fehler im Tempomat
-
-
Mängel, Pannen & Reparaturen
von murghchanay » Mi 23. Sep 2020, 15:45 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
So 4. Okt 2020, 19:45
-
Mängel, Pannen & Reparaturen
-
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?
von Jack867 » Di 15. Dez 2020, 10:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Orion
Fr 18. Dez 2020, 14:07
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?
-
-
24 Monate ohne Mängel im I3 - erster Service steht an.
von The_Pope » Di 19. Jan 2021, 14:38 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Cebulon
Mi 27. Jan 2021, 17:37
-
24 Monate ohne Mängel im I3 - erster Service steht an.