Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 1182
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 637 Mal
- Danke erhalten: 688 Mal
Anzeige
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Nicht unter Last, da sinkt die Spannung. Und nach Zeit ohne Last steigt die Spannung auch langsam wieder.
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + Fahrrad-AHK + ZV, orderDate: 2020-10-06 fahre seit 19.12. Software 783 ME2.0
Ökostrom zum Börsenpreis: https://invite.tibber.com/de5c2638
Damit erhalten wir beide 50 € Bonus.
Ökostrom zum Börsenpreis: https://invite.tibber.com/de5c2638
Damit erhalten wir beide 50 € Bonus.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 30. Jul 2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 176 Mal
Ist nicht ganz so einfach. Kenne ich aus dem Flugmodellbau. Lifepo und Lipo Akkus halten teilweise sehr lange die Spannung und brechen dann ganz plötzlich zum Ende ein. Deshalb messe ich in den Flugzeugen den Stormverbrauch und nicht die Spannung. So weiß ich genau, was aus dem Akku raus ist. So sollte es eigentlich auch das Auto ermitteln! Das wäre die sicherere Variante als über die Spannung! Wie das der ID genau macht, weiß ich natürlich nicht. Aber ich schätze es geht über die Spannung.
Aber of topic

ID3 Business ohne WP, Mangangrau, AHK, East Derry WR, Andoya SR, SW-Version:0564
openWB series2 standard+ / 9,9kWp PV Ost/West
openWB series2 standard+ / 9,9kWp PV Ost/West
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 7. Sep 2020, 16:44
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Der ID verwendet ganz sicher einen coulomb counter sonst könnte der Akku über Temperatur und Last niemals auf 1% genau sein. Das heißt er misst den Strom der rein und raus fließt und nimmt die Spannung nur ohne Last als Anhaltspunkt. Wie schon erwähnt ist die Spannung von der Last und Temperatur abhängig und kann nicht ohne weiteres als Anhaltspunkt genommen werden. Normalerweise werden die Akkus zur Kalibrierung bei drei verschiedenen Temperaturen und verschiedenen Lasten entladen um das BMS zu kalibrieren (natürlich nur grundsätzlich die Zellchemie und nicht jeder Akku). Das ist dann der Startwert des BMS das dann über die Lebenszeit sich immer wieder nachkalibriert.
Ganz so schlimm wie LiFePo ist es aber nicht. Das scheint die Spannung ja gar nicht zu steigen/fallen.
Ganz so schlimm wie LiFePo ist es aber nicht. Das scheint die Spannung ja gar nicht zu steigen/fallen.
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 3374
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1058 Mal
- Danke erhalten: 578 Mal
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 10:33
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 390 Mal
Mich, meinen ID, hat es erwischt.
Ich habe seit zwei Tagen massive Probleme mit der Zentralverriegelung, wie hintere Türen werden nicht mehr verriegelt, vordere Türen lassen sich nur noch von innen öffnen, von außen geht nur verriegeln, öffnen geht nicht. Ladestecker läßt sich nicht immer entriegeln.
Die Heckklappe läßt sich auch seit 2 Tagen nicht mehr öffnen. Beide Schlüssel werden nicht mehr erkannt.
Busruhe bewirkt nichts.
Ich habe seit zwei Tagen massive Probleme mit der Zentralverriegelung, wie hintere Türen werden nicht mehr verriegelt, vordere Türen lassen sich nur noch von innen öffnen, von außen geht nur verriegeln, öffnen geht nicht. Ladestecker läßt sich nicht immer entriegeln.
Die Heckklappe läßt sich auch seit 2 Tagen nicht mehr öffnen. Beide Schlüssel werden nicht mehr erkannt.
Busruhe bewirkt nichts.
i3 BEV 60Ah, 9/2015, 110tkm, Leasingrückgabe 10.9.20 20
ID3 1st Line3 Max seit 11.9.2020 türkis >10.000km
ID3 1st Line3 Max seit 11.9.2020 türkis >10.000km
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 6. Okt 2020, 10:24
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Nachdem ich vorhin unseren ID nach Werkstattaufenthalt wegen der Standklimatisierung verriegelt hatte, blinkten die weißen Anzeigen des Fahrmodus (R/N/D/B) in sehr schneller Abfolge. Nach ent- und wieder verriegeln war dann alles normal. Weiß jemand, worauf das Blinken hindeutet?
ID.3 Pro Performance | bestellt 01.10.2020 | Übergabe GMD 29.01.2021 mit SW 783
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 15. Aug 2020, 08:21
- Wohnort: Sparrieshoop (SH)
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danke erhalten: 77 Mal
Bei mir ist seit Tagen ACC deaktiviert und lässt sich nicht einschalten, Temperaturen -10 bis 0 Grad (CarPort Parker), vorne (am sog. Kühlergrill) ist alles Schnee- und Eisfrei. Kennt das jemand?
ID.3 1st Max seit 22.10.2020, Laden mit 3 KW (DIP wg. 230V-Leitung) über Elli ID.Charger Connect,
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 11. Jun 2019, 23:19
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Hallo Campomato,campomato hat geschrieben: ↑ Mich, meinen ID, hat es erwischt.
Ich habe seit zwei Tagen massive Probleme mit der Zentralverriegelung, wie hintere Türen werden nicht mehr verriegelt, vordere Türen lassen sich nur noch von innen öffnen, von außen geht nur verriegeln, öffnen geht nicht. Ladestecker läßt sich nicht immer entriegeln.
Die Heckklappe läßt sich auch seit 2 Tagen nicht mehr öffnen. Beide Schlüssel werden nicht mehr erkannt.
Busruhe bewirkt nichts.
das hatten wir neulich auch so.
Geholfen hat: Mit dem mechanischen Schlüssel aufschließen, reinsetzen, Schlüssel in den Getränkehalter. In den hinteren Halter direkt auf den Boden, damit der Sensort ein starkes Signal vom Schlüssel bekommt.
Dann Fuß auf die Bremse und warten bis die roten Lämpchen sich einigermaßen beruhigt haben. Den runden Knopf am Lenkrad drücken, und danach lief bei uns alles wieder.
Vielleicht hilft Dir das ja auch.
Gruß - Tom
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mängel am Outlander oder der Geschlossene Kofferraumdeckel
von Hirbel » So 28. Jun 2020, 11:17 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pelziger37
Mo 13. Jul 2020, 06:55
-
Mängel am Outlander oder der Geschlossene Kofferraumdeckel
-
-
Mängel bzw. Fehler im Tempomat
von hustenhund » Mi 16. Sep 2020, 10:48 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von Desaster
Mi 16. Sep 2020, 21:06
-
Mängel bzw. Fehler im Tempomat
-
-
Mängel, Pannen & Reparaturen
von murghchanay » Mi 23. Sep 2020, 15:45 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
So 4. Okt 2020, 19:45
-
Mängel, Pannen & Reparaturen
-
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?
von Jack867 » Di 15. Dez 2020, 10:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Orion
Fr 18. Dez 2020, 14:07
-
Go-Echarger: Mängel in der Verarbeitung?
-
-
24 Monate ohne Mängel im I3 - erster Service steht an.
von The_Pope » Di 19. Jan 2021, 14:38 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Cebulon
Mi 27. Jan 2021, 17:37
-
24 Monate ohne Mängel im I3 - erster Service steht an.